Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel der Gedichte "Todtnauberg" und "Wir sehen dich"

Título: Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel der Gedichte "Todtnauberg" und "Wir sehen dich"

Trabajo de Seminario , 2021 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Peter Treitl (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Raumentwürfe sind in Celans Dichtung erkennbar und inwiefern lassen sich diese autobiographisch in Bezug setzten?
Zur Beantwortung des Forschungsthemas werden als Primärliteratur ausgewählte Gedichte Celans aus dem Werk Paul Celan – Die Gedichte (Wiedemann, 2012) sowie zahlreiche wissenschaftliche Sekundärwerke herangezogen, die sich mit Paul Celan, seiner Lyrik sowie mit dem Spannungsfeld Raum und Literatur auseinandersetzen.

Zum anderen setzt sich der Verfasser der vorliegenden Seminararbeit das Ziel, literaturwissenschaftliche Instrumente zur Analyse von erzählten Räumen ausfindig zu machen und diese auf die ausgewählten Gedichte Celans anzuwenden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachwissenschaftliche Erläuterungen
    • Das Literarische in Celans Lyrik
    • Das Fiktionale in Celans Lyrik
    • Das Räumliche in literarischen Texten
    • Instrumente zur Analyse von erzählten Räumen
      • Hoffmanns dreigliedrige Typologie zur genaueren Unterteilung eines erzählten Raumes
      • Deiktische Elemente zur Schaffung einer imaginären Bezugswelt
  • Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel ausgewählter Gedichte
    • Raumanalyse von Todtnauberg
      • Todtnauberg im Kontext der literarischen Topographie
      • Die spezifischen Raumdarstellungen in Todtnauberg
      • Todtnauberg im Kontext Hoffmanns dreigliedriger Typologie
      • Todtnauberg im Kontext Bühlers Demonstratio ad oculos
    • Raumanalyse von Wir sehen dich
      • Wir sehen dich im Kontext der literarischen Topographie
      • Die offene Raumdarstellung in Wir sehen dich
      • Wir sehen dich im Kontext Hoffmanns dreigliedriger Typologie
      • Wir sehen dich im Kontext Bühlers Demonstratio ad oculos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die in Paul Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe, insbesondere anhand der Gedichte „Todtnauberg“ und „Wir sehen dich". Ziel ist es, die literarischen Raumdarstellungen in diesen Gedichten zu untersuchen, indem die Konzeption, Struktur und Präsentation von Objekten wie Schauplätzen, Landschaften und Gegenständen betrachtet werden. Die Arbeit untersucht dabei die (Un-)Begrenztheit literarischer Räume und analysiert die möglichen autobiographischen Bezüge der dargestellten Raumentwürfe. Dazu werden literaturwissenschaftliche Instrumente zur Analyse von erzählten Räumen verwendet.

  • Die Erforschung der Raumkonzeption in Celans Lyrik
  • Die Analyse der spezifischen und offenen Raumdarstellungen in den Gedichten
  • Die Anwendung von Instrumenten wie Hoffmanns Typologie und Bühlers Demonstratio ad oculos auf die Raumanalyse
  • Die Untersuchung möglicher autobiographischer Bezüge der dargestellten Räume
  • Die Herleitung von Erkenntnissen über die (Un-)Begrenztheit literarischer Räume in Celans Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Raumes in der Literatur und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Welche Raumentwürfe sind in Celans Dichtung erkennbar und inwiefern lassen sich diese autobiographisch in Bezug setzten? Die fachwissenschaftlichen Erläuterungen liefern einen Überblick über das Literarische und Fiktionale in Celans Lyrik, erläutern das Räumliche in literarischen Texten und stellen Instrumente zur Analyse von erzählten Räumen vor, darunter Hoffmanns Typologie und deiktische Elemente. Anschließend analysiert die Arbeit die Raumdarstellungen in den Gedichten „Todtnauberg“ und „Wir sehen dich“ im Kontext der literarischen Topographie, der spezifischen Raumdarstellungen, Hoffmanns Typologie und Bühlers Demonstratio ad oculos. Beide Kapitel untersuchen die spezifischen räumlichen Merkmale der Gedichte und beleuchten ihre möglichen Bezüge zur Autobiographie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den in Paul Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfen. Zentral sind dabei die Konzeption, Struktur und Präsentation von Objekten, insbesondere Schauplätzen und Landschaften, die in ausgewählten Gedichten wie „Todtnauberg“ und „Wir sehen dich“ analysiert werden. Die Arbeit fokussiert auf die (Un-)Begrenztheit literarischer Räume und untersucht mögliche autobiographische Bezüge der dargestellten Räume. Wesentliche Instrumente der Analyse sind Hoffmanns Typologie und deiktische Elemente.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel der Gedichte "Todtnauberg" und "Wir sehen dich"
Universidad
University of Salzburg
Calificación
1,0
Autor
Peter Treitl (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
27
No. de catálogo
V1443226
ISBN (PDF)
9783964876942
ISBN (Libro)
9783964876959
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neuere Deutsche Literatur Paul Celan Paul Antschel Migrantenliteratur Exilliteratur Holocaustliteratur Literatur des Nationalsozialismus Raum und Literatur Literarische Räume Spatial Turn Topographical Turn Raumanalyse Raumentwurf Raumkonzept Raumdarstellung Raumrepräsentation Vorstellungsraum Imaginationsraum Container Raum Symbolisches Kapital Dreigliedrige Typologie Hoffmann Erzählter Raum Anschauungsraum Aktionsraum Gestimmter Raum Imaginäre Bezugswelt Bühler Deixis Deixistheorie Deiktische Elemente Origo Zeigefeld Hic nunc ego Starke Deiktiker Anaphora Deixis am Phantasma Demonstratio ad oculos Autobiographisch Zweiter Weltkrieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Treitl (Autor), 2021, Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel der Gedichte "Todtnauberg" und "Wir sehen dich", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1443226
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint