Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Drogenkriminalität in Lateinamerika: Der richtige Weg aus der Armut?

Title: Drogenkriminalität in Lateinamerika: Der richtige Weg aus der Armut?

Term Paper , 2010 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jakob Weber (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Armut auf der Welt hat viele Gesichter. Allen von ihr betroffenen Menschen ist jedoch gemein, dass sie versuchen, dieser zu entkommen, um ihre Lebensumstände zu bessern. In vielen Staaten Lateinamerikas existiert eine Schattenwirtschaft, die auf dem Drogenhandel basiert - die auf diesem Gebiet tätigen Organisationen erwirtschaften Gewinne, die mit einem Beruf in der regulären Wirtschaft undenkbar wären. Zudem sind die Chancen auf eine reguläre Arbeit wegen der schlechten Bildungsmöglichkeiten vielerorts gering. In der lokalen Drogenkriminalität sehen daher viele Menschen eine Möglichkeit, ihrer Armut zu entfliehen. Dabei sind insbesondere drei Regionen zu nennen, in denen eine hohe Armutsrate in Verbindung mit einer weit entwickelten Drogenwirtschaft in Erscheinung tritt: Kolumbien, Mexiko und Rio de Janeiro. Diese drei Schauplätze werden hier exemplarisch aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit bezüglich der lateinamerikanischen Drogenwirtschaft als Fallstudien herangezogen, da sie das weite Spektrum dieser abdecken: vom Anbau, über den Transit, hin zum Konsum. In den genannten Ländern große Teile der Bevölkerung in Armut. Es soll analysiert werden, ob der Drogenhandel für die in Armut lebende Bevölkerung Kolumbiens, Mexikos und Rio de Janeiros ein sinnvoller Ausweg aus der Armut ist. Zur Messung und Beurteilung, ob sich die Lebensumstände der Menschen verbessert oder verschlechtert haben, die mit dem Einstieg in die Drogenkriminalität ihrer Armut entfliehen wollen, wird vor allem auf den daraus resultierenden Lebenswandel Bezug genommen, sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Partizipation am Drogenhandel bei den Beteiligten zu einer Verbesserung ihrer Einkünfte und Lebensverhältnisse führt, oder ob trotz eines steigenden Verdienstes mit einer Verschlechterung der Lebensumstände zu rechnen ist, die auf einer veränderten Lebensführung in der Drogenwirtschaft fußt. Können die in Armut lebenden Bevölkerungsschichten überhaupt von ihrer Beteiligung im Milieu profitieren, oder werden die Gewinne auf oberer Leitungsebene abgeschöpft? Gelingt die Flucht aus der Armut mithilfe einer Beschäftigung in der Drogenkriminalität, ohne gleichzeitig gravierende Nachteile in der persönlichen Lebensführung in Kauf nehmen zu müssen? Die Leitfrage lautet daher: Ist die Drogenkriminalität der richtige Weg aus der Armut?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Kokainindustrie in Kolumbien
  • 2. Transitland Mexiko
  • 3. Der Drogenmarkt in den Favelas von Rio de Janeiro

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen des Drogenhandels auf die Armut in Kolumbien, Mexiko und Brasilien. Sie analysiert, ob die Drogenkriminalität für die in Armut lebende Bevölkerung in diesen Ländern ein sinnvoller Ausweg aus ihrer prekären Situation ist.

  • Die Rolle des Drogenhandels als Schattenwirtschaft in Lateinamerika
  • Die verschiedenen Akteure im Drogenhandel und ihre Motivationen
  • Die Folgen der Beteiligung am Drogenhandel für die Lebensumstände der Menschen
  • Die Auswirkungen des Drogenhandels auf die soziale und politische Situation in den drei Ländern
  • Die Frage, ob die Drogenkriminalität tatsächlich eine Flucht aus der Armut ermöglicht oder ob sie zu weiteren sozialen und wirtschaftlichen Problemen führt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Armut in Lateinamerika und den Zusammenhang mit dem Drogenhandel dar. Sie führt die drei Fallstudien – Kolumbien, Mexiko und Brasilien – ein und erläutert ihre Bedeutung für die Untersuchung der Auswirkungen des Drogenhandels auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung.

1. Die Kokainindustrie in Kolumbien

Dieses Kapitel beleuchtet die Kokainproduktion in Kolumbien und die verschiedenen Akteure, die in der Drogenwirtschaft tätig sind. Es analysiert die Motivationen der Bauern, der Guerilla und der Paramilitärs sowie die Auswirkungen des Drogenhandels auf ihre Lebensbedingungen. Das Kapitel untersucht auch die Rolle des kolumbianischen Staates in der Drogenbekämpfung.

2. Transitland Mexiko

Das Kapitel beschreibt die Rolle Mexikos als Transitland für Drogen, die von Kolumbien in die USA geschmuggelt werden. Es beleuchtet die Auswirkungen der mächtigen Drogenkartelle auf die lokale Drogenkriminalität und die Lebensbedingungen der in Armut lebenden Menschen, die in diesen Kartellen anheuern.

3. Der Drogenmarkt in den Favelas von Rio de Janeiro

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Drogenmarkt in den Favelas von Rio de Janeiro und der Kontrolle der Drogenbarone über diesen Markt. Es untersucht die Folgen des Drogenhandels für die Lebensumstände der Menschen in den Favelas und die Auswirkungen des Drogenhandels auf die soziale und politische Situation in Rio de Janeiro.

Schlüsselwörter

Drogenhandel, Armut, Lateinamerika, Kolumbien, Mexiko, Brasilien, Kokain, Guerilla, Paramilitärs, Drogenkartelle, Favelas, Lebensbedingungen, soziale Auswirkungen, politische Auswirkungen, Schattenwirtschaft, Gewalt, Kriminalität

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Drogenkriminalität in Lateinamerika: Der richtige Weg aus der Armut?
College
Free University of Berlin  (Lateinamerika-Institut)
Course
Kriminalität und Entwicklung
Grade
1,0
Author
Jakob Weber (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V144366
ISBN (eBook)
9783640541898
ISBN (Book)
9783640542024
Language
German
Tags
Lateinamerika Südamerika Mittelamerika Zentralamerika Mexiko Rio de Janeiro Rio Sao Paulo Brasilien Drogen Drogenwirtschaft Drogenhandel Drogenökonomie Armut Armutsforschung Drogenkriminalität Globalisierung Friedensforschung Favela Favelas Ghetto Slum Kokain Koks Coke Cocaine Kokainindustrie Kokainhandel Drogenschmuggel Kokainschmuggel USA Guerilla Paramilitär Paramilitärs FARC AUC ELN Plan Colombia Medellin Cali Sinaloa Pablo Escobar Mara Maras Mara 18 Plata O Plomo Policia Militar BOPE Korruption Drogenkartell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Weber (Author), 2010, Drogenkriminalität in Lateinamerika: Der richtige Weg aus der Armut?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint