Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

I've just gone gay - all of a sudden. Das etwas andere Männerbild in den Filmen von Howard Hawks

Titel: I've just gone gay - all of a sudden. Das etwas andere Männerbild in den Filmen von Howard Hawks

Seminararbeit , 2001 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Uwe Sperlich (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Männerbeziehungen spielen in vielen Filmen von Howard Hawks (1896 – 1977) eine wichtige Rolle. Dabei treten die weiblichen Figuren meist in den Hintergrund und kommen nur zum Zug, wenn sie sich männlich verhalten. Eine Frau wird häufig sogar als störend empfunden, denn sie tritt dadurch in Konkurrenz zum Mann. Hawks‘ weiblicher Idealtyp – im Film wie im richtigen Leben – waren selbstbewusste, geradlinige Frauen. Hawks, der dreimal verheiratet war, pflegte daneben langjährige Freundschaften zu William Faulkner und Ernest Hemingway. Es ist daher nicht erstaunlich, dass sich seine Haltung gegenüber Frauen und seine Männerfreundschaften in seinem Werk wiederspiegeln. Doch was ist eine Männerbeziehung? Freundschaft? Kameradschaft? Oder etwa mehr? Heute würde man die Filme von Howard Hawks vielleicht als „Buddy-Movies“ bezeichnen, wie beispielsweise die Filme der Lethal Weapon-Reihe. In diesen Filmen sind die männlichen Protagonisten zwar eng miteinander befreundet, doch Ihre Freundschaft ist klar durch die Heterosexualität der beiden definiert. Eine eindeutige Definition dieser „Freundschaft“ fehlt jedoch in den meisten Filmen von Hawks. Außerdem gibt es in fast keinem Film von ihm eine stabile Heiratsbeziehung der Hauptfiguren. Daher ist es durchaus angebracht, seine Darstellung von Männerbeziehungen etwas genauer zu untersuchen. Auch wenn es Howard Hawks nicht gerne zugegeben hat, dass in seinen Filmen homosexuelle Untertöne vorhanden sind, so kann man sie bei genauem Betrachten durchaus entdecken. Die vorliegende Arbeit versucht deshalb, die homosexuellen Anspielungen im Werk von Howard Hawks etwas genauer zu betrachten. Dafür ist es notwendig, zunächst einen kurzen Blick auf die Darstellung von homosexuellen Charakteren im amerikanischen Film zu werfen und den Begriff „Männerbeziehung“ im Film etwas genauer zu untersuchen. Für das Werk von Howard Hawks beschränkt sich die Arbeit auf die nähere Betrachtung des Films Red River, da in diesem drei äußerst unterschiedliche Männerbeziehungen vorkommen. Aber auch andere Filme wie "The Big Sky" (1952) und "A Girl In Every Port" (1928) sollen hier nicht unerwähnt bleiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HOMOSEXUALITÄT IM HOLLYWOOD - FILM
    • Darstellung einer Minderheit…
    • Der Motion Picture Production Code
  • MÄNNERBEZIEHUNGEN IM US-FILM:,HOMO ODER, HETERO‘?
  • MÄNNERBEZIEHUNGEN IN RED RIVER
    • Tom Dunson - Groot Nadine
    • Matthew Garth - Tom Dunson
    • Matthew Garth - Cherry Valance
  • WEITERE ANSPIELUNGEN IN HOWARD HAWKS' FILMEN
    • The Big Sky
    • A Girl In Every Port
    • Gentlemen Prefer Blondes (1953)
    • Bringing Up Baby (1938)
  • MONTGOMERY CLIFT
  • SCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Männerbeziehungen in den Filmen von Howard Hawks, insbesondere im Kontext der möglichen homosexuellen Untertöne, die in seinen Werken zu finden sind.

  • Darstellung von Homosexualität im Hollywood-Film
  • Analyse der Männerbeziehungen in Hawks' Filmen
  • Die Bedeutung der männlichen Figuren in Hawks' Werk
  • Die Rolle von Frauen in den Filmen von Howard Hawks
  • Die Bedeutung von Montgomery Clift in Hawks' Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die zentrale Rolle, die Männerbeziehungen in den Filmen von Howard Hawks spielen, und stellt die ambivalenten Darstellungsweisen von Frauen in seinen Werken dar. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Darstellung von Homosexualität im Hollywood-Film, wobei die Herausforderungen und die negativen Stereotypen, denen homosexuelle Charaktere ausgesetzt waren, hervorgehoben werden. Im zweiten Kapitel wird die Frage der „Männerbeziehung“ im Film allgemein behandelt. Das dritte Kapitel analysiert die Männerbeziehungen im Film „Red River“ und untersucht, wie sie sich von den typischen „Buddy-Movie“-Mustern abheben. Im vierten Kapitel werden weitere Anspielungen auf homosexuelle Untertöne in anderen Filmen von Howard Hawks beleuchtet. Schließlich wird im fünften Kapitel das Leben und Werk von Montgomery Clift vorgestellt und die Bedeutung seiner Rolle für die Interpretation von „Red River“ erörtert.

Schlüsselwörter

Homosexualität, Film, Howard Hawks, Männerbeziehung, „Buddy-Movie“, Red River, Montgomery Clift, Darstellung, Stereotype, Hollywood-Film, The Big Sky, A Girl In Every Port, Gentlemen Prefer Blondes, Bringing Up Baby, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
I've just gone gay - all of a sudden. Das etwas andere Männerbild in den Filmen von Howard Hawks
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Theaterwissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar II: Howard Hawks
Note
1,0
Autor
Uwe Sperlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
18
Katalognummer
V14444
ISBN (eBook)
9783638198431
ISBN (Buch)
9783640536849
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Männerbild Filmen Homosexualität Gender Montgomery Clift Red River gay studies Howard Hawks John Wayne gender studies schwule Ikonen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Uwe Sperlich (Autor:in), 2001, I've just gone gay - all of a sudden. Das etwas andere Männerbild in den Filmen von Howard Hawks, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14444
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum