Against the background of the coal miner´s strikes situated in Northern England during the years of 1984/1985 and the difficulties caused by drastic actions of then prime minister Margaret Thatcher´s governance Stephen Daldry´s film “Billy Elliot- I will dance” deals with various possibilities and occurrences of manliness. Those are demonstrated by the conflict between eleven years old Billy, the main character, and his father as well as his brother: “Darüber hinaus thematisiert er [der Film] den sozialen Konflikt, das Gefühl der Entfremdung, möglicherweise den “Verrat” an seiner Familie, seiner Klasse, weil der Tanz Billy unweigerlich aus seinem Milieu, aus seinem Dorf hinausführen wird” (Brenneisen, 2002, p.5).
Employing and using this film in an English language classroom provides several opportunities to foreign language teachers. First of all, the film is generally applicable to discuss the specific difficulties and problems younger people are faced with during their own period of coming of age. While watching and receiving the film learners can put themselves in the main character´s position. They can possibly compare it to their own life situation and their own experiences. This effect can be regarded as highly motivating for the learners, since it is a topic that affects most of them. They are able to bring in and talk about their personal experiences which will probably lead to authentic discussion promts that are encouraged among the learners.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Aspects of genre
- Selected scenes/ film analysis
- First example (0:22:25 - 0:29:44)
- Second example (1:06:28 - 1:08:13)
- Exemplary lesson plan
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Film „Billy Elliot- I will dance“ von Stephen Daldry thematisiert die Herausforderungen der Männlichkeit im Kontext des britischen Bergbau-Streiks von 1984/1985. Er erforscht die Möglichkeiten und Konflikte, die sich aus der Tradition und den Erwartungen der Gesellschaft an männliches Verhalten ergeben.
- Die Definition von Männlichkeit und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Normen
- Der Konflikt zwischen traditionellem Männlichkeitsverständnis und individueller Selbstfindung
- Die Bedeutung von Kunst und Tanz als Mittel zur Selbstausdruck und Selbstfindung
- Die gesellschaftliche und politische Situation Großbritanniens in den 1980er Jahren
- Der Einsatz des Films im Englischunterricht zur Förderung interkultureller Kompetenz und des Sprachlernens
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Der Film "Billy Elliot- I will dance" erzählt die Geschichte eines jungen Jungen namens Billy, der sich heimlich zum Ballett hingezogen fühlt, obwohl dies in seiner Umgebung als unmännlich angesehen wird. Der Film spielt vor dem Hintergrund des Bergbau-Streiks in Nordengland und thematisiert die gesellschaftlichen Normen und die Schwierigkeiten, die Billy bei der Verfolgung seines Traums begegnet.
- Aspects of genre: Der Film „Billy Elliot- I will dance“ lässt sich verschiedenen Genres zuordnen, darunter Coming-of-age und Tanzfilm. Er zeigt Billy's Entwicklung vom Jungen zum Erwachsenen und beleuchtet die Rolle des Tanzens in seiner Selbstfindung und dem Umgang mit seinen Emotionen.
- Selected scenes/ film analysis: Die Analyse ausgewählter Szenen aus dem Film verdeutlicht die verschiedenen Aspekte der Männlichkeit, die im Film dargestellt werden, sowie die Rolle des Tanzes in Billy's Leben.
- Exemplary lesson plan: Dieses Kapitel bietet einen beispielhaften Unterrichtsplan für den Einsatz des Films im Englischunterricht. Der Fokus liegt auf der Nutzung des Films als Lerntool für die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz und des Sprachlernens.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Films "Billy Elliot- I will dance" sind Männlichkeit, Identität, Selbstfindung, Tanz, Coming-of-age, sozialer Konflikt, politische Situation Großbritanniens, Interkulturelle Kompetenz und Englischunterricht.
- Arbeit zitieren
- Julia Selbach (Autor:in), 2008, Coming of Age - Teaching Billy Elliot to German Teenagers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144542