Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Einführung einer Gepäckförderanlage in einem Großflughafen

Título: Einführung einer Gepäckförderanlage in einem Großflughafen

Trabajo Escrito , 2009 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andrej Volkov (Autor), Arno Tissen (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Länder und Marktglobalisierung steigern die Anforderungen an Mobilität von Menschen und Gütern, was dementsprechend zu einem drastischen Anstieg des Luftverkehrs führt. Deutsche, internationale Flughäfen wie Fraport oder Flughafen München erfassten 2007 eine Verkehrsstei¬ger¬ung um 5,7% auf insgesamt 192 Millionen Flugpassagiere. In etwa zehn Jahren wird sich das Passagieraufkommen auf nationalen und internationalen Ebenen fast verdoppeln, somit bleibt der Luftverkehr in Deutschland eine Wachstumsbranche. Um solch einer Passagieranzahl nachkommen zu können, sind neue logistische Technologien und Herausforderungen unvermeidlich. Die Logistik verfolgt auf einem Flughafen den Ansatz, bereichsübergreifend Material-, Personen- und Informationsströme durchgängig zu betrachten und zu optimieren. Denn nur dadurch können die steigenden Kapazitäts- und Qualitätsan¬forderungen mittel- und langfristig bewältigt werden. Gepäckförderanlagen, insbesondere die in Großflughäfen, spielen in logistischen Prozessketten eine bedeutende Rolle, denn es muss innerhalb kürzester Zeit eine immer steigende Anzahl an Gepäckstücken abgefertigt werden. Doch die Umsetzung dieser bestimmten Handlingzeit stößt auf Erschwerung der sicherheitstechnischen Überprüfung am Check-In. Die richtige Auswahl, Größendimensionierung, die technischen Möglichkeiten und eine rationale Kosten-Leistungsrechnung sind Stichpunkte, die bei der Wahl der geeigneten Gepäckförderanlage wichtig sind. Eine Gepäckförderanlage ist auf die jeweiligen Möglichkeiten eines Großflughafens zugeschnitten und individual konstruiert. Bei der Wahl der richtigen GFA muss aber immer auf mögliche technische Alternativen, Kosten und die Qualitätssicherung geachtet werden. Aus diesem Grund wird ein Investitionsmodell entwickelt, welches die Planung der Gepäckförderanlage anhand eines Beispielflughafens wiederspiegelt. Anhand von relevanten Kennzahlen, wird ein Gepäckfördersystem in einem Großflughafen eingeführt und die Kosten errechnet, um die Rentabilität dieser Anlage zu prüfen. Die Arbeit wird sowohl betriebsorganisatorisch als auch wissenschaftlich, praktisch ausgearbeitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Aufgabenstellung
    • Gliederung der Arbeit
  • Anforderungen zur Planung der Gepäckförderanlage
    • Planungskriterien und Bestimmungsfaktor
      • Konzepte des Terminals
      • Check-In System
      • Sicherheitsüberprüfungen
  • Funktionsweise einer Gepäckförderanlage
    • Fördertechnologien für Passagiergepäck
    • Fördertechnische Möglichkeiten
      • Bandförderanlage
      • Behälterförderanlage
      • Sortierung
        • Kippschalensorter
        • Quergurtsorter
        • Vergleich der Systeme
    • Beispiel einer Gepäckförderanlage und Ihre Komplexität
  • Flughafen Hannover
    • Daten und Fakten des Flughafen Hannover
  • Investitionsrechnung der Gepäckförderanlage
    • Datenerhebungen
    • Relevante Daten für die Investition der GFA
    • Investitionsplanungen
    • Investitionsrechnung
      • Übersicht der GFA und der GFA Komponenten
      • Investitionsrechnung der Basis-GFA ohne Komponenten
      • Investitionsrechnung der Komponenten der GFA
        • Kosten der GFA-Komponenten
      • Sonstige Kosten
      • Abschließende Investitionsrechnung
      • Ergebnisse der Investitionsrechnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung einer Gepäckförderanlage (GFA) in einem Großflughafen und betrachtet die relevanten Aspekte der Planung, Investition und Rentabilität. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der GFA, die notwendigen Planungsschritte und die relevanten Kostenfaktoren zu liefern.

  • Analyse der Anforderungen an eine GFA in einem Großflughafen
  • Beschreibung der Funktionsweise verschiedener Fördertechnologien
  • Beispielhafte Investitionsrechnung einer GFA anhand des Flughafens Hannover
  • Bewertung der Rentabilität der Investition
  • Entwicklung eines Modells für die Planung und Einführung von GFAs in Großflughäfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und der Definition der Aufgabenstellung. Anschließend werden die Anforderungen an die Planung einer GFA im Kontext von Großflughäfen erläutert, einschließlich der Betrachtung des Terminals, des Check-In Systems und der Sicherheitsüberprüfungen.

Das nächste Kapitel befasst sich mit der Funktionsweise von Gepäckförderanlagen und den verschiedenen Fördertechnologien. Hier werden Bandförderanlagen, Behälterförderanlagen und Sortierungssysteme detailliert beschrieben.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Flughafen Hannover als Beispiel für die Planung und Investition einer GFA herangezogen. Es werden die relevanten Daten und Fakten des Flughafens dargestellt und eine detaillierte Investitionsrechnung durchgeführt.

Schlüsselwörter

Gepäckförderanlage, Großflughafen, Investitionsplanung, Fördertechnologien, Rentabilität, Flughafen Hannover, Check-In System, Sicherheitsüberprüfungen, Bandförderanlage, Behälterförderanlage, Sortierung, Kostenanalyse.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung einer Gepäckförderanlage in einem Großflughafen
Universidad
University of Applied Sciences Lübeck
Curso
Technische Investitionsplanung
Calificación
1,3
Autores
Andrej Volkov (Autor), Arno Tissen (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
27
No. de catálogo
V144557
ISBN (Ebook)
9783640532278
ISBN (Libro)
9783640532407
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einführung Gepäckförderanlage Großflughafen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrej Volkov (Autor), Arno Tissen (Autor), 2009, Einführung einer Gepäckförderanlage in einem Großflughafen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144557
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint