Obwohl Autor:innen häufig beschuldigt werden, die Leserschaft mit ihren fiktionalen Schriftstücken zu täuschen, weist die Forschung in einigen Hinsichten darauf hin, dass Elfriede Jelineks Text "Die Ausgesperrten" auf einem realen Ereignis aufbaut. Dies schafft Grund zur Annahme, dass die Autorin in ihrem Text ein Bild der Nachkriegsgeneration schafft, welches in einigen Aspekten mit der Realität – den österreichischen Nachkriegsgeborenen – übereinstimmt. Im Zuge der Fragestellung "Inwiefern lassen sich Parallelen und Unterschiede, die zwischen der fiktiven Eltern- und Jugendgeneration in Jelineks Roman "Die Ausgesperrten" ausfindig gemacht werden, mit der tatsächlichen österreichischen Nachkriegsgeneration in Bezug setzen?" werden die eruierten Gemeinsamkeiten und Unterschiede herangezogen, um der Leserschaft ein Spiegelbild der im Werk dargestellten Nachkriegsgeborenen zu präsentieren.
Ziel dieser Arbeit ist es, dieses Abbild mit der realen Nachkriegsgeneration in Bezug zu setzen, um herauszufinden, inwiefern sich Jelinek mit ihrem fiktionalen Text an der realen österreichischen Nachkriegsgeneration orientiert. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden Zeitzeug:innenberichte von Personen herangezogen, welche zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und den späten 1960er-Jahren geboren wurden. Die Auseinandersetzung mit diesen Aussagen zeigt, dass die Autorin in ihrem Werk ein realistisches Bild der Nachkriegsgeneration darstellt, welches hinsichtlich der eruierten Querverweise mit Aussagen von realen Nachkriegsgeborenen übereinstimmt.
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einleitung
2 Fachwissenschaftliche Erläuterungen
2.1 Die Bedeutung des Begriffs ‚Generation‘ in Jelineks Roman
2.1.1 Generation ist nicht gleich Generation: Soziale Differenzen innerhalb der Elterngeneration
2.1.2 Soziale Differenzen innerhalb der Jugendgeneration
2.2 Im Spannungsfeld zwischen Fiktion und Realität
3 Die Eltern- und Jugendgeneration im Vergleich
3.1 Gemeinsamkeiten zwischen der Eltern- und Jugendgeneration
3.1.1 Die Brutalität als Zeichen einer faschistischen Haltung
3.1.2 Die soziale Klassenzugehörigkeit
3.2 Unterschiede zwischen der Eltern- und Jugendgeneration
3.2.1 (K)Ein gewaltfreies Leben ohne gaunerische Straftaten
3.2.2 Die Fähigkeit zum Verzichten
3.2.3 Ein unterschiedliches Erwerbseintrittsalter
3.2.4 Der Verfall von Werten
4 Die Brücke zwischen Fiktion und Realität
5 Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Peter Treitl (Autor:in), 2020, Der Generationenkonflikt in Elfriede Jelineks Roman "Die Ausgesperrten" als Querverweis auf die Lebensumstände der österreichischen Nachkriegsgeneration, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445608
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.