Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Was sind Exchange Traded Funds (EFTs)? Analyse der Eignung als Inflationsausgleich, Vermögensaufbau und private Altersvorsorge

Title: Was sind Exchange Traded Funds (EFTs)? Analyse der Eignung als Inflationsausgleich, Vermögensaufbau und private Altersvorsorge

Term Paper , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Exchange Traded Funds (EFTs) und behandelt als zentrale Problemstellung die Frage, inwiefern ETFs als Inflationsausgleich und darüber hinaus zum Vermögensaufbau und als private Altersvorsorge geeignet sind. Es gilt also zu untersuchen, ob sich die reale Rendite, also die inflationsbereinigte Rendite von ETFs, in einem positiven Bereich befindet. Die mit der Forschungsfrage verbundene Zielsetzung besteht darin, das Thema rund um ETFs ausführlich und ausgewogen darzustellen und abschließend fundiert schlussfolgern zu können, ob Privatanleger zum Zwecke der Werterhaltung und des Vermögensaufbaus auf ETFs als Wertanlage setzen sollten.

Die folgende Vorgehensweise soll für die Problemstellung zugrunde gelegt werden: zunächst werden in Kapitel 2 die für die Arbeit relevanten begrifflichen Grundlagen erläutert. Hierbei erfolgt zudem eine Gegenüberstellung von Passivem und Aktivem Investieren. Auf dieser Basis wird nun in Kapitel 3 die Portfoliotheorie nach Markowitz dargestellt, während sich Kapitel 4 anschließend mit der Entwicklung und dem Trend von ETFs beschäftigt. Daran anschließend behandelt Kapitel 5 ein exemplarisches Sparplanmodell, das mithilfe von ETFs realisiert werden kann. Auf Grundlage der Erkenntnisse, die aus Kapitel 3 bis 5, sowie der herangezogenen Literatur hervorgehen, folgen in Kapitel 6 anschließend Handlungsempfehlungen für Privatanleger, die beabsichtigen, ihr Geld in ETFs zu investieren. Abschließend erfolgt in Kapitel 7 ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Begriffliche Grundlagen
    • ETFs
      • Arten von ETFs
    • Vergleich von Aktivem und Passivem Investieren
  • Portfoliotheorie nach Markowitz
  • Entwicklung von ETFs
  • Exemplarisches, ETF-basiertes Sparplanmodell
  • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Exchange Traded Funds (ETFs) und verfolgt das Ziel, diese Finanzinstrumente näher zu beleuchten und deren Bedeutung im Kontext des modernen Anlagemanagements zu erörtern. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte von ETFs, darunter ihre Definition, Funktionsweise, Arten, Vorteile und Herausforderungen.

  • Begriffliche Grundlagen und Arten von ETFs
  • Vergleich zwischen aktiven und passiven Investmentstrategien im Kontext von ETFs
  • Die Rolle der Portfoliotheorie in der ETF-Anlagestrategie
  • Entwicklung und Bedeutung von ETFs im globalen Finanzmarkt
  • Exemplarisches ETF-basiertes Sparplanmodell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der ETFs ein und beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung der Seminararbeit. Sie erläutert außerdem den Gang der Arbeit und skizziert die wichtigsten Themenbereiche.
  • Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert ETFs und beschreibt ihre Funktionsweise. Es werden verschiedene Arten von ETFs vorgestellt und ihre Besonderheiten erläutert. Zudem wird ein Vergleich zwischen aktiven und passiven Investmentstrategien im Kontext von ETFs vorgenommen.
  • Portfoliotheorie nach Markowitz: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Portfoliotheorie nach Markowitz und deren Relevanz für die ETF-Anlagestrategie. Es werden die grundlegenden Prinzipien der Theorie erläutert und deren Anwendung in der Praxis dargestellt.
  • Entwicklung von ETFs: In diesem Kapitel wird die Entwicklung von ETFs im globalen Finanzmarkt beleuchtet. Es werden wichtige Meilensteine und Trends in der Geschichte der ETFs aufgezeigt. Zudem werden die Ursachen für den zunehmenden Beliebtheit von ETFs analysiert.
  • Exemplarisches, ETF-basiertes Sparplanmodell: Dieses Kapitel präsentiert ein exemplarisches, ETF-basiertes Sparplanmodell. Es wird die Konzeption und Funktionsweise eines solchen Modells dargestellt und anhand von Beispielen illustriert.
  • Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel enthält Handlungsempfehlungen für Anleger, die sich mit ETFs auseinandersetzen wollen. Es werden wichtige Aspekte für die Auswahl und Anwendung von ETFs beleuchtet und hilfreiche Tipps gegeben.

Schlüsselwörter

Exchange Traded Funds, ETF, Investmentfonds, Aktienindex, passives Investieren, Portfoliotheorie, Markowitz, Sparplan, Anlagemanagement, Finanzmarkt, Kapitalmarkt, Diversifikation, Risikomanagement.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Was sind Exchange Traded Funds (EFTs)? Analyse der Eignung als Inflationsausgleich, Vermögensaufbau und private Altersvorsorge
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Finanzmanagement
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1445639
ISBN (PDF)
9783964878519
ISBN (Book)
9783964878526
Language
German
Tags
ETFs Aktien Börse Altersvorsorge Finanzen Vermögensaufbau Inflation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Was sind Exchange Traded Funds (EFTs)? Analyse der Eignung als Inflationsausgleich, Vermögensaufbau und private Altersvorsorge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445639
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint