Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Klassische Budgetierung vs. Moderne Ansätze. Vergleich und Analyse der Vor- und Nachteile

Titre: Klassische Budgetierung vs. Moderne Ansätze. Vergleich und Analyse der Vor- und Nachteile

Essai , 2022 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Budgetierung im operativen Controlling gilt als zentrales Managementinstrument für interne Planung und Steuerung. Angesichts sich wandelnder Rahmenbedingungen und differenzierender Unternehmen wird der traditionelle Budgetierungsprozess zunehmend hinterfragt. Dieser Essay vergleicht die klassische Budgetierung mit modernen Varianten, unter Betonung ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Kapitel 2 stellt die klassische Budgetierung vor, inklusive möglicher Ableitungsrichtungen im Budgetierungsprozess. Kapitel 3 widmet sich den Merkmalen moderner Budgetierungsformen. In Kapitel 4 werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze beleuchtet und gegenübergestellt. Das abschließende Kapitel 5 zieht ein Fazit, das die klassische Budgetierung in den Kontext aktueller Unternehmenspraktiken einordnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klassische Budgetierung
    • Ableitungsrichtung des Budgetierungsprozesses
  • Moderne Budgetierungsvarianten
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Budgetierungsvarianten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit einem Vergleich zwischen der klassischen Budgetierung und modernen Budgetierungsvarianten. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Vor- und Nachteile der verschiedenen Budgetierungsformen und deren Einordnung in die aktuelle Unternehmenspraxis.

  • Die Bedeutung der Budgetierung im operativen Controlling
  • Die Entwicklung und Evolution der klassischen Budgetierung
  • Die Merkmale und Vorteile moderner Budgetierungsansätze
  • Die Herausforderungen und Chancen der verschiedenen Budgetierungsformen
  • Die praktische Anwendung von Budgetierungsmethoden in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Klassische Budgetierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Budgets und beschreibt die Entwicklung und Funktionsweise der klassischen Budgetierung. Es werden die verschiedenen Arten von Budgets (Leistungsbudgets, Kostenbudgets) und die Phasen des Budgetierungsprozesses (Budgetaufstellung, Budgetverhandlung) erläutert. Kapitel 2.1: Ableitungsrichtung des Budgetierungsprozesses: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Ansätze zur Ableitung des Budgetierungsprozesses und die Bedeutung von strategischen Vorgaben, operativen Planung und relevanten Faktoren wie Produktionsprogrammänderungen. Kapitel 3: Moderne Budgetierungsvarianten: Dieses Kapitel befasst sich mit den Merkmalen und der Funktionsweise von modernen Budgetierungsformen. Es werden verschiedene Ansätze wie beispielsweise das Rolling-Forecast-Modell, das Activity-Based-Budgeting oder die Zero-Based-Budgeting vorgestellt und in Bezug auf die klassische Budgetierung betrachtet. Kapitel 4: Vor- und Nachteile der verschiedenen Budgetierungsvarianten: Das vierte Kapitel analysiert die jeweiligen Vor- und Nachteile der klassischen und modernen Budgetierungsformen. Es werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze im Hinblick auf ihre Anwendung in Unternehmen und die Gestaltung des Budgetierungsprozesses beleuchtet.

Schlüsselwörter

Budgetierung, operatives Controlling, klassische Budgetierung, moderne Budgetierungsvarianten, Rolling-Forecast-Modell, Activity-Based-Budgeting, Zero-Based-Budgeting, Vor- und Nachteile, Unternehmenspraxis.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Klassische Budgetierung vs. Moderne Ansätze. Vergleich und Analyse der Vor- und Nachteile
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Operatives Controlling
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
14
N° de catalogue
V1445643
ISBN (PDF)
9783964878458
ISBN (Livre)
9783964878465
Langue
allemand
mots-clé
Controlling Budgetierung Operatives Controlling Strategisches Controlling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Klassische Budgetierung vs. Moderne Ansätze. Vergleich und Analyse der Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445643
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint