Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Review of Business Studies

Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung. Finanzkrise 2008 vs. Corona-Krise

Title: Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung. Finanzkrise 2008 vs. Corona-Krise

Bachelor Thesis , 2021 , 68 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sandra Apfelthaler (Author)

Business economics - Review of Business Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die eingeführten steuerlichen Maßnahmen zur Krisenbewältigung in den Betrachtungszeiträumen der Finanzkrise und der Corona-Krise miteinander zu vergleichen. Die Forschungsfrage lautet: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich bei den steuerlichen Hilfsmaßnahmen in Österreich zur Bewältigung der Finanzkrise 2008 und der Corona-Krise feststellen?

Der österreichische Gesetzgeber hat sowohl in Zeiten der Finanzkrise 2008 als auch während der Corona-Krise konjunkturpolitische Maßnahmen gesetzt, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und um ein Gleichgewicht nach einem solchen ökonomischen Schock wiederherzustellen. Ein Teil dieser Maßnahmen waren der Steuerpolitik zuzuordnen – sogenannte steuerliche Maßnahmen.

Um diese Forschungsfrage gewissenhaft beantworten zu können, werden nach allgemeinen Begriffsdefinitionen und Theorien die einzelnen steuerlichen Maßnahmen der jeweiligen Krise im Genauen beschrieben, bevor sie einer vergleichenden Analyse unterzogen werden. Als Vergleichskriterien wurden die Steuertechnik und die Anspruchsberechtigten aufgestellt, mit denen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten der steuerlichen Maßnahmen zur Krisenbewältigung gesucht wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Ein historischer Überblick
      • 1.1.1 Corona-Krise global und in Österreich
      • 1.1.2 Finanzkrise global und in Österreich
    • 1.2 Hintergründe der Problemstellung
    • 1.3 Forschungsfrage und Forschungsziel
    • 1.4 Aktueller Forschungsstand
  • 2 Darstellung der Methodik
    • 2.1 Methodische Vorgehensweise
    • 2.2 Begründung der gewählten Vorgehensweise
    • 2.3 Vorstellung Hauptliteratur und Verfahren des Datenzugangs
  • 3 Theoretischer Rahmen
    • 3.1 Wirtschaftspolitik Österreichs
    • 3.2 Stabilitätspolitik Österreichs
    • 3.3 Begriffsdefinition „steuerliche Maßnahmen“
    • 3.4 Begriffsdefinition „Krise“ und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft
  • 4 Steuerliche Maßnahmen im Detail
    • 4.1 Corona-Krise
      • 4.1.1 Betroffenheitssektor
      • 4.1.2 Steuerliche Maßnahmen
        • 4.1.2.1 Steuerbefreiungen
        • 4.1.2.2 Absenkung der Steuerbemessungsgrundlage
          • 4.1.2.2.1 Degressive Abschreibung und beschleunigte Gebäudeabschreibung
          • 4.1.2.2.2 Verlustrücktrag
        • 4.1.2.3 Steuersatzänderungen
          • 4.1.2.3.1 Umsatzsteuer
          • 4.1.2.3.2 Einkommensteuer
        • 4.1.2.4 Zahlungserleichterungen im Abgabeverfahren
    • 4.2 Finanzkrise 2008
      • 4.2.1 Betroffenheitssektor
      • 4.2.2 Steuerliche Maßnahmen
        • 4.2.2.1 Absenkung der Steuerbemessungsgrundlage
          • 4.2.2.1.1 Vorzeitige Abschreibung
          • 4.2.2.1.2 Gewinnfreibetrag
          • 4.2.2.1.3 Abzugsfähigkeit bestimmter Spenden
          • 4.2.2.1.4 Steuerentlastungen für Familien mit Kindern
        • 4.2.2.2 Steuersatzänderung: Einkommensteuer
  • 5 Vergleichende Analyse
    • 5.1 Vergleichskriterium Steuertechniken: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    • 5.2 Vergleichskriterium Anspruchsberechtigte: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • 6 Schlussfolgerung / Fazit
    • 6.1 Beantwortung der Forschungsfrage
    • 6.2 Limitationen der eigenen Arbeit
    • 6.3 Weitere Forschungsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, die steuerlichen Maßnahmen Österreichs zur Krisenbewältigung in den Zeiträumen der Finanzkrise 2008 und der Corona-Krise vergleichend zu analysieren. Ziel ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den angewandten Maßnahmen aufzuzeigen und die Wirksamkeit der jeweiligen Strategien zu bewerten. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen und Folgen der beiden Krisen für die österreichische Wirtschaft und analysiert, wie die Steuerpolitik versucht hat, diese zu bewältigen.

  • Analyse der steuerlichen Maßnahmen in der Finanzkrise 2008 und der Corona-Krise in Österreich
  • Vergleich der angewandten Steuertechniken und der Anspruchsberechtigten in beiden Krisen
  • Bewertung der Wirksamkeit der steuerlichen Maßnahmen in Bezug auf die Bewältigung der jeweiligen Krisen
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Steuerstrategien der beiden Krisen
  • Bewertung der Rolle der Steuerpolitik in der Krisenbewältigung in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die einen historischen Überblick über die Finanzkrise 2008 und die Corona-Krise bietet. Sie beleuchtet auch die Hintergründe der Problemstellung und definiert die Forschungsfrage sowie das Forschungsziel der Arbeit. Kapitel 2 präsentiert die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf einer vergleichenden Analyse der steuerlichen Maßnahmen in beiden Krisen beruht. Der theoretische Rahmen der Arbeit wird in Kapitel 3 vorgestellt, das sich mit der österreichischen Wirtschaftspolitik, der Stabilitätspolitik und den Begriffen „steuerliche Maßnahmen“ und „Krise“ befasst. Kapitel 4 präsentiert die steuerlichen Maßnahmen im Detail, getrennt nach den beiden Krisen. Hier werden die einzelnen Maßnahmen, ihre Ziele und ihre Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft beschrieben. Kapitel 5 widmet sich der vergleichenden Analyse der steuerlichen Maßnahmen in beiden Krisen. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den angewandten Steuertechniken und den Anspruchsberechtigten betrachtet. Abschließend werden in Kapitel 6 die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Limitationen und der Möglichkeiten für weitere Forschung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung und befasst sich mit den Themen Finanzkrise 2008, Corona-Krise, steuerliche Maßnahmen, Vergleichende Analyse, Steuertechniken, Anspruchsberechtigte, Wirksamkeit, Wirtschaftspolitik, Stabilitätspolitik.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung. Finanzkrise 2008 vs. Corona-Krise
College
FH Vienna  (Finanz-, Rechnungs-, & Steuerwesen)
Grade
1
Author
Sandra Apfelthaler (Author)
Publication Year
2021
Pages
68
Catalog Number
V1445926
ISBN (eBook)
9783963551857
ISBN (Book)
9783963551864
Language
German
Tags
Steuerpolitik Steuermaßnahmen Krise Österreich Steuern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Apfelthaler (Author), 2021, Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung. Finanzkrise 2008 vs. Corona-Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint