Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Transformation der Stadtsemantik in der Spätantike. Libanios' Verteidigung der Tempel in Antiochia

Title: Transformation der Stadtsemantik in der Spätantike. Libanios' Verteidigung der Tempel in Antiochia

Term Paper , 2023 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Max Walter (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Transformation städtischer Semantiken im Kontext der Spätantike am Beispiel von Antiochia und die Rolle von Libanios' "Pro Templis" Rede in diesem Prozess zu untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse soll verstanden werden, wie religiöse und soziale Veränderungen die Wahrnehmung und Bedeutung der Stadt beeinflussten und welche spezifischen Ansichten Libanios in Bezug auf diese Veränderungen hatte.

In der Spätantike erlebte die Stadt Antiochia signifikante religiöse und soziale Transformationen, markiert durch den Rückgang paganismus-basierter Praktiken und die Aufnahme des Christentums. Dieses Fallbeispiel beleuchtet, wie diese Veränderungen die städtischen Semantiken, also die Bedeutungszuschreibungen und Wahrnehmungen der Stadt, beeinflussten. Dabei steht die "Pro Templis" Rede des römischen Rhetorikers Libanios im Fokus, die als ein Schlüsseldokument der Zeit gilt. Libanios verteidigt darin die Tempel als zentrale Elemente des städtischen Lebens und kritisiert deren Zerstörung im Zuge der Christianisierung. Durch die Analyse dieser Rede und weiterer historischer Quellen werden die komplexe Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und städtischer Identität in Antiochia sowie die Perspektive von Libanios auf diese Veränderungen untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Libanios
    • Antiochia in der Spätantike
    • Die Quelle Pro Templis
      • Konflikte in der Region von Antiochia
      • Systematische Zerstörung der Heiligtümer
    • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Quelle „Pro Templis“ von Libanios, einem römischen Rhetoriker und Schriftsteller des 4. Jahrhunderts n. Chr., um Einblicke in die damalige religiöse Praxis und den Umgang mit Tempeln zu gewinnen. Die Arbeit untersucht, wie Libanios die Angriffe auf Tempel und religiöse pagane Stätten verteidigt und ihre Bedeutung für die Gesellschaft betont. Sie analysiert auch die rhetorischen Strategien, die Libanios einsetzt, um seinen Rezipienten, Kaiser Theodosius I., von der Wichtigkeit der Tempel zu überzeugen.

  • Die Bedeutung von Tempeln in der spätantiken Gesellschaft
  • Libanios' Argumentation gegen die Zerstörung von Tempeln
  • Die Rolle von Rhetorik in der Auseinandersetzung um religiöse Praktiken
  • Die Stadtsemantik von Antiochia im 4. Jahrhundert
  • Libanios' Kritik an Christen und Mönchen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Libanios und seine Quelle „Pro Templis“ vor und beleuchtet deren Bedeutung für die Erforschung der spätantiken religiösen Praxis. Die Arbeit beschreibt das Ziel der Analyse und die Relevanz des Stadtbildes von Antiochia für die Interpretation der Quelle.

Das zweite Kapitel analysiert Libanios' Leben und seine Rolle in der spätantiken Gesellschaft. Es beleuchtet seine Aktivitäten als Rhetoriker, seine Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten und seine Konflikte mit Christen und römischen Amtsträgern.

Schlüsselwörter

Libanios, Spätantike, Antiochia, Tempel, Religion, Rhetorik, Stadtsemantik, Christen, Mönche, Pro Templis, Kaiser Theodosius I., Kaiser Julian, Valens, Festus, Rhetoriklehrer, Quellenanalyse.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Transformation der Stadtsemantik in der Spätantike. Libanios' Verteidigung der Tempel in Antiochia
College
Humboldt-University of Berlin  (Geschichte)
Course
Ausdifferenzierung von Stadtsemantiken
Grade
2,7
Author
Max Walter (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1446286
ISBN (PDF)
9783963552267
ISBN (Book)
9783963552274
Language
German
Tags
Libanios Pro Templis Antiochia Spätantike Stadtsemantiken Christentum Tempelzerstörung Christianisierung Rhetorik und Religion Ausdifferenzierung Christentum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Max Walter (Author), 2023, Transformation der Stadtsemantik in der Spätantike. Libanios' Verteidigung der Tempel in Antiochia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint