Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Bayern im Zuge der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts. Bevölkerung, Ressourcen und Wirtschaftsstruktur

Title: Bayern im Zuge der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts. Bevölkerung, Ressourcen und Wirtschaftsstruktur

Bachelor Thesis , 2019 , 24 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit möchte ich zuerst die Industrialisierung in Bayern – der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. Jahrhundert – anhand der Gesichtspunkte Bevölkerung und Ressourcen sowie der Wirtschafts- und Erwerbsstruktur begreiflich machen. Anschließend folgt eine Einschätzung, weshalb die Industrialisierung in Bayern gemäßigter ablief als im Rest des späteren Deutschen Kaiserreichs.

Außerdem analysiere ich das Paper "The Consequences of Radical Reform: The French Revolution" von Acemoglu et al., ob ein Zusammenhang zwischen aufgezwungenen Reformen seitens des napoleonischen Frankreichs und Wachstum der unterjochten Staaten – mit Fokus auf der Entwicklung Bayerns – besteht. Weiterhin wird Nordbayern als bayerisches Aushängeschild der Industrialisierung näher thematisiert.

Die Meinungen über das vorindustrialisierte Bayern weichen stark voneinander ab. Einerseits existieren viele Verfechter der beliebten These des wenig entwickelten und stark agrarisch geprägten, gemächlichen Bayerns. Bosl geht in seinem 1985 erschienen Aufsatz "Die 'geminderte' Industrialisierung in Bayern" sogar noch weiter und lehnt den Terminus "Industrielle Revolution" für Bayern ab, stattdessen würde er diese eher als "geminderte Industrialisierung" betiteln.

Andererseits weisen Historiker auch auf die beachtliche Gewerbevielfalt des frühen 19. Jahrhunderts hin. Fakt ist, dass Themen wie Ressourcenmangel, die ungünstige Lage in Deutschland oder auch schlichtweg die schlechte Anbindung an den damals dominierenden Transportweg, die Wasserstraßen, zusammen mit strukturellen Problemen (Erbrecht, Heiratsalter zu hoch, stark agrarisch geprägte Gesellschaft) den Prozess der Industrialisierung erschwert haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Bayern im Zuge der Industrialisierung des 19. Jhdts
    • 2.1 Bevölkerung und Ressourcen
    • 2.2 Wirtschafts- und Erwerbsstruktur
    • 2.3 Retardierte Entwicklung Bayerns
      • 2.3.1 Exogene Variablen
      • 2.3.2 Endogene Variablen
    • 2.4 Der Einfluss Frankreichs auf Bayern
    • 2.5 Nordbayern als Aushängeschild der Industrialisierung.
  • Schluss..........\nLiteraturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Industrialisierung Bayerns im 19. Jahrhundert und analysiert die Gründe für die vergleichsweise gemässigtere Entwicklung der Industrialisierung in Bayern im Vergleich zum Rest des Deutschen Kaiserreichs. Die Arbeit untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen den von Frankreich aufgezwungenen Reformen und dem Wachstum der unterworfenen Staaten, insbesondere Bayerns, besteht. Zusätzlich wird der Einfluss Nordbayerns als bayerisches Aushängeschild der Industrialisierung untersucht.

  • Die Industrialisierung Bayerns im 19. Jahrhundert
  • Faktoren für die gemässigtere Entwicklung der Industrialisierung in Bayern
  • Der Einfluss französischer Reformen auf das Wachstum Bayerns
  • Nordbayern als bayerisches Aushängeschild der Industrialisierung
  • Einordnung der erarbeiteten Thesen im Gesamtkontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Besonderheiten Bayerns im historischen Kontext. Sie skizziert die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, die Bayern als Königreich prägten. Im Zentrum stehen die Reformen des Kurfürsten Maximilian IV. und seines Beraters Maximilian von Monteglas, die eine grundlegende Umgestaltung der bayerischen Gesellschaft einleiteten. Des Weiteren werden die wichtigen Meilensteine der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und die unterschiedlichen Ansichten zur Industrialisierungsgeschichte Bayerns vorgestellt.

  • Kapitel 2: Bayern im Zuge der Industrialisierung des 19. Jhdts

    Dieses Kapitel geht auf die Industrialisierung in Bayern im 19. Jahrhundert ein und untersucht die Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussten. Dazu gehören die Bevölkerungsentwicklung, die Ressourcen, die Wirtschafts- und Erwerbsstruktur, die Retardierung der Industrialisierung in Bayern im Vergleich zu anderen Regionen des späteren Deutschen Kaiserreichs sowie die Auswirkungen des französischen Einflusses auf Bayern.

Schlüsselwörter

Industrialisierung, Bayern, 19. Jahrhundert, Wirtschaftswachstum, Frankreich, Reformen, Nordbayern, Ressourcen, Bevölkerung, Wirtschafts- und Erwerbsstruktur, Retardierung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Bayern im Zuge der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts. Bevölkerung, Ressourcen und Wirtschaftsstruktur
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1446493
ISBN (PDF)
9783963552090
ISBN (Book)
9783963552106
Language
German
Tags
bayern zuge industrialisierung jahrhunderts bevölkerung ressourcen wirtschaftsstruktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Bayern im Zuge der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts. Bevölkerung, Ressourcen und Wirtschaftsstruktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint