Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

PR- und Kommunikationsstrategien bei der Vermarktung veganer Lebensmittel. Einblicke aus dem deutschen Markt

Title: PR- und Kommunikationsstrategien bei der Vermarktung veganer Lebensmittel. Einblicke aus dem deutschen Markt

Bachelor Thesis , 2023 , 63 Pages , Grade: 2

Autor:in: Antonia Esst (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das wachsende Interesse an veganer Ernährung in jüngster Zeit hat zu einer rapiden Beschleunigung der Produktion veganer Lebensmittel geführt. Ziel dieser Studie ist es, den Beitrag von PR- und Kommunikationsstrategien zur Förderung der Vermarktung veganer Lebensmittel zu untersuchen.

Der Fokus dieser Arbeit liegt primär auf dem deutschen Markt, und als methodischer Ansatz wurde eine systematische Übersichtsarbeit mittels Literaturanalyse durchgeführt. Dabei wurden bestehende Literatur, Studien und Forschungsergebnisse analysiert und im Anschluss bewertet. Zudem wurden aktuelle PR- und Kommunikationsstrategien zur Vermarktung veganer Lebensmittel in Deutschland präsentiert und diskutiert. Die Fragestellung dieser Studie ist von aktueller Relevanz, da der derzeitige Forschungsstand bezüglich der Auswirkungen von Vermarktungsstrategien für vegane Lebensmittel begrenzt ist.

Die Begründung für die Wahl dieses Themengebiets ergibt sich aus aktuellen Interessensaspekten wie Tierschutz, Umweltschutz und gesundheitlichen Faktoren, die gelegentlich mit einer veganen Ernährung in Verbindung gebracht werden und positive Einflüsse haben können. Diese Einflüsse werden in der Studie detailliert diskutiert, und die Maß-nahmen zur Verbreitung dieser Mehrwerte sind somit von Relevanz.

Als exemplarisches Beispiel wird untersucht, wie die ausgewählten Unternehmen Rügenwalder Mühle und Penny, mit der Eigenmarke Food for Future, erfolgreich vegane Lebensmittel verkaufen. Es werden Feststellungen und Erkenntnisse über die Kommunikationsmaßnahmen der Unternehmen präsentiert, die auch für andere Unternehmen relevant sein können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen der PR- und Kommunikationsstrategien
    • 2.1 Begriffsdefinition Public Relations
    • 2.2 Aufgaben und Ziele PR
    • 2.3 PR- und Kommunikationsinstrumente
      • 2.3.1 Kundenbindung
      • 2.3.2 Online-PR
  • 3 Die vegane Ernährung
    • 3.1 Die vegane Lebensmittelbranche und derzeitige Entwicklungen im Markt
    • 3.2 Beweggründe zur veganen Ernährung
      • 3.2.1 Der Umweltschutz und die Ökologie
      • 3.2.2 Der Tierschutz
      • 3.2.3 Gesundheitliche Vorteile
    • 3.3 PR- und Kommunikationsstrategien der veganen Lebensmittel
    • 3.4 Herausforderungen der PR- und Kommunikationsstrategien
  • 4 Forschungsfragen und Forschungshypothesen
    • 4.1 Methodik Datenerhebung
    • 4.2 Methodik Unternehmensauswahl
    • 4.3 Methodenkritik
  • 5 Analyse der PR- und Kommunikationsstrategien für vegane Lebensmittel
    • 5.1 PR- und Kommunikationsstrategien im Internet
    • 5.2 Verpackungsdesign
    • 5.3 Verpackungskommunikation
    • 5.4 Kampagnen und Werbung
      • 5.4.1 Veganuary
      • 5.4.2 Tier- und Umweltschutzkampagnen
    • 5.5 Ein Vergleich der PR- und Kommunikationsstrategien anhand konkreter Beispiele
      • 5.5.1 Kommunikationsstrategie von Rügenwalder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von PR- und Kommunikationsstrategien auf die Vermarktung veganer Lebensmittel im deutschen Markt. Ziel ist es, zu erforschen, welche Strategien erfolgreich sind und wie Unternehmen die Akzeptanz veganer Produkte steigern können. Die Arbeit analysiert bestehende Literatur und Fallbeispiele, um praktische Empfehlungen für die Kommunikation im Bereich veganer Lebensmittel zu geben.

  • Analyse von PR- und Kommunikationsstrategien für vegane Lebensmittel
  • Untersuchung des Einflusses von Tierschutz, Umweltschutz und Gesundheit auf die Konsumentenentscheidung
  • Bewertung verschiedener Kommunikationskanäle und -maßnahmen
  • Fallstudienanalyse erfolgreicher Unternehmen im veganen Lebensmittelbereich
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Problemstellung, die steigende Nachfrage nach veganen Lebensmitteln und den begrenzten Forschungsstand zu deren Vermarktungsstrategien. Es formuliert die Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit, um die wissenschaftliche Grundlage und den Fokus der Untersuchung klar zu definieren.

2 Grundlagen der PR- und Kommunikationsstrategien: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von PR und Kommunikationsstrategien. Es definiert den Begriff Public Relations, beschreibt die Aufgaben und Ziele von PR und erläutert verschiedene PR- und Kommunikationsinstrumente, die für die Vermarktung von veganen Lebensmitteln relevant sind, wie z.B. Kundenbindung und Online-PR.

3 Die vegane Ernährung: Dieses Kapitel beleuchtet die vegane Ernährung und deren wachsenden Markt. Es beschreibt die Beweggründe für den Konsum veganer Lebensmittel, u.a. Umwelt-, Tier- und Gesundheitsschutz. Des Weiteren werden die spezifischen PR- und Kommunikationsherausforderungen im veganen Lebensmittelbereich diskutiert.

4 Forschungsfragen und Forschungshypothesen: Dieses Kapitel präsentiert die methodischen Ansätze der Arbeit, die Datenerhebung und die Auswahl der untersuchten Unternehmen (Rügenwalder Mühle und Penny). Es wird auch eine kritische Reflexion der angewandten Methoden vorgenommen.

5 Analyse der PR- und Kommunikationsstrategien für vegane Lebensmittel: Dieses Kapitel analysiert die PR- und Kommunikationsstrategien der ausgewählten Unternehmen. Es untersucht verschiedene Aspekte wie Online-Strategien, Verpackungsdesign, Verpackungskommunikation, Kampagnen und Werbung (einschließlich Veganuary und Tier- und Umweltschutzkampagnen). Ein Vergleich der Strategien beider Unternehmen wird durchgeführt, um erfolgreiche Ansätze hervorzuheben.

Schlüsselwörter

Vegane Lebensmittel, PR-Strategien, Kommunikationsstrategien, Marketing, Vermarktung, nachhaltige Ernährung, Tierschutz, Umweltschutz, Gesundheit, Social Media, Influencer Marketing, Fallstudien, Rügenwalder Mühle, Penny, Food for Future.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: PR- und Kommunikationsstrategien für vegane Lebensmittel

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von PR- und Kommunikationsstrategien auf die Vermarktung veganer Lebensmittel im deutschen Markt. Sie analysiert, welche Strategien erfolgreich sind und wie Unternehmen die Akzeptanz veganer Produkte steigern können. Die Arbeit stützt sich auf Literaturanalyse und Fallstudien, um praktische Handlungsempfehlungen zu geben.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Analyse von PR- und Kommunikationsstrategien für vegane Lebensmittel, den Einfluss von Tierschutz, Umweltschutz und Gesundheit auf Kaufentscheidungen, die Bewertung verschiedener Kommunikationskanäle und -maßnahmen, Fallstudien erfolgreicher Unternehmen im veganen Lebensmittelbereich und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Welche Unternehmen werden in der Fallstudie analysiert?

Die Arbeit analysiert die PR- und Kommunikationsstrategien der Rügenwalder Mühle und Penny als Fallbeispiele.

Welche Aspekte der PR- und Kommunikationsstrategien werden untersucht?

Die Analyse umfasst Online-Strategien, Verpackungsdesign, Verpackungskommunikation, Kampagnen und Werbung (einschließlich Veganuary und Tier- und Umweltschutzkampagnen). Ein Vergleich der Strategien beider Unternehmen wird durchgeführt.

Welche Methoden wurden in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet eine Literaturrecherche, die Analyse von PR- und Kommunikationsmaterialien der ausgewählten Unternehmen und eine vergleichende Fallstudienanalyse. Die Methodik der Datenerhebung und der Unternehmensauswahl wird detailliert beschrieben, inklusive einer kritischen Reflexion der angewandten Methoden.

Welche Forschungsfragen werden gestellt?

Die konkreten Forschungsfragen werden im Kapitel 4 der Arbeit formuliert und detailliert erläutert. Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss verschiedener Kommunikationsstrategien auf die Akzeptanz und den Absatz veganer Produkte zu untersuchen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Vegane Lebensmittel, PR-Strategien, Kommunikationsstrategien, Marketing, Vermarktung, nachhaltige Ernährung, Tierschutz, Umweltschutz, Gesundheit, Social Media, Influencer Marketing, Fallstudien, Rügenwalder Mühle, Penny, Food for Future.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau), Grundlagen der PR- und Kommunikationsstrategien, Die vegane Ernährung, Forschungsfragen und -hypothesen (Methodik), und die Analyse der PR- und Kommunikationsstrategien für vegane Lebensmittel (inkl. Fallstudien).

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die konkreten Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen werden im letzten Kapitel der Arbeit präsentiert. Die Arbeit zielt darauf ab, praktische Empfehlungen für die erfolgreiche Kommunikation im Bereich veganer Lebensmittel zu liefern.

Wo finde ich den vollständigen Text der Arbeit?

Der vollständige Text der Arbeit ist nicht in diesem FAQ enthalten. Dies ist lediglich eine Zusammenfassung des Inhalts.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
PR- und Kommunikationsstrategien bei der Vermarktung veganer Lebensmittel. Einblicke aus dem deutschen Markt
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
2
Author
Antonia Esst (Author)
Publication Year
2023
Pages
63
Catalog Number
V1446550
ISBN (PDF)
9783963553608
ISBN (Book)
9783963553615
Language
German
Tags
Vegane Lebensmittelvermarktung PR-Strategien Kommunikationsstrategien Rügenwalder Mühle Penny
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Esst (Author), 2023, PR- und Kommunikationsstrategien bei der Vermarktung veganer Lebensmittel. Einblicke aus dem deutschen Markt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446550
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint