Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Integrierte Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Konzepte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Title: Integrierte Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Konzepte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Term Paper , 2024 , 13 Pages , Grade: 1,3 (93%)

Autor:in: Daniela Bohle (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Integrierter Kommunikation und deren Anwendung in der Praxis, mit Fokus auf Wirtschaftsunternehmen. Integrierte Kommunikation als Bestandteil der Marketingkommunikation ist das planvolle Zusammenspiel einzelner Kommunikationsdisziplinen in einem Unternehmen mit dem Ziel, eine ganzheitliche und in sich konsistente Kommunikation zu schaffen, die sowohl die Innen- als auch die Außenwirkung des Unternehmens positiv beeinflusst.

Hierzu gibt es verschiedene Ansätze und Herangehensweisen, die in der Hausarbeit betrachtet werden, unter anderem die Formen der Integrierten Kommunikation nach Manfred Bruhn im Vergleich zur Lasswell-Formel oder der Fokus auf Content als Kundennutzen. Beispiele zeigen gelungene Integrierte Kommunikation auf.

Es ist wichtig, der Vielfalt der Kommunikationsformen Rechnung zu tragen und allen Beteiligten gerecht zu werden. Für ein gutes Gelingen setzt das komplexe System der Integrierten Kommunikation Weitsicht und ein umfassendes Wissen über Kommunikationsprozesse sowie eine strikte und transparente Zusammenarbeit in enger Abstimmung der einzelnen Organisationseinheiten eines Unternehmens (je nach Größe beispielsweise Abteilungen, Filialen, strategische Geschäftseinheiten) voraus. Die Verantwortung für die Umsetzung Integrierter Kommunikation ist daher in der Regel im Management bzw. bei der Geschäftsführung angesiedelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleich der Lasswell-Formel mit den Formen der Integrierten Kommunikation nach Bruhn
  • "Content" im Mittelpunkt der Betrachtung moderner Ansätze der Integrierten Kommunikation
  • Kund*innen im Fokus der Integrierten Kommunikation von Wirtschaftsunternehmen
  • Modellbeispiel einer Integrierten Kommunikation mit Fokus auf Kunden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Integrierten Kommunikation und seiner Anwendung in Wirtschaftsunternehmen. Dabei steht die Schaffung einer ganzheitlichen und konsistenten Kommunikation im Vordergrund, die sowohl die interne als auch die externe Wirkung des Unternehmens positiv beeinflusst. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Kommunikationsformen und deren Abstimmung sowie die Rolle der Unternehmensführung bei der Umsetzung einer erfolgreichen integrierten Kommunikationsstrategie.

  • Die Lasswell-Formel als Basismodell für die Analyse von Kommunikationsprozessen
  • Vergleich der Lasswell-Formel mit den Integrationsformen nach Bruhn
  • Der Fokus auf "Content" in modernen Ansätzen der Integrierten Kommunikation
  • Die Rolle der Kund*innen in der Integrierten Kommunikation von Wirtschaftsunternehmen
  • Modellbeispiel einer Integrierten Kommunikationsstrategie mit Fokus auf Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Integrierte Kommunikation ein und erläutert deren Bedeutung für Wirtschaftsunternehmen. Dabei werden die Herausforderungen und die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung hervorgehoben.
  • Im zweiten Kapitel wird die Lasswell-Formel als ein klassisches Modell der Kommunikationsanalyse vorgestellt und mit den Integrationsformen nach Manfred Bruhn verglichen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze werden aufgezeigt, wobei insbesondere die Bedeutung der inhaltlichen, formalen und zeitlichen Integration betont wird.
  • Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Begriff "Content" und dessen Bedeutung für moderne Ansätze der Integrierten Kommunikation. Hier werden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Content-Strategie in der heutigen medienlandschaft beleuchtet.
  • Im vierten Kapitel wird die Bedeutung der Kund*innen für die Integrierte Kommunikation von Wirtschaftsunternehmen dargestellt. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die die Bedürfnisse der Kund*innen in den Mittelpunkt der Kommunikation stellen.
  • Das fünfte Kapitel präsentiert ein Modellbeispiel einer Integrierten Kommunikationsstrategie mit Fokus auf Kunden. Dabei werden die verschiedenen Kommunikationsinstrumente und deren Einsatz in einem konkreten Praxisbeispiel gezeigt.

Schlüsselwörter

Integrierte Kommunikation, Lasswell-Formel, Manfred Bruhn, Content-Strategie, Kund*innenorientierung, Wirtschaftsunternehmen, Kommunikationsmanagement, Kommunikationsstrategie, Unternehmenskommunikation, Corporate Identity, Corporate Design.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Integrierte Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Konzepte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
College
University of Applied Sciences Burgenland  (eLearning Academy for Communication)
Course
Integriertes Kommunikationsmanagement
Grade
1,3 (93%)
Author
Daniela Bohle (Author)
Publication Year
2024
Pages
13
Catalog Number
V1446647
ISBN (PDF)
9783963552908
ISBN (Book)
9783963552915
Language
German
Tags
Marketingkommunikation Kommunikationsmaßnahmen Marketingdisziplinen Integrierte Kommunikation Lasswellformel Lasswell-Formel Content-Marketing Marketingziele Kommunikationsziele Unternehmenskommunikation Corporate Communication Konsumenten Outside-in-Perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Bohle (Author), 2024, Integrierte Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Konzepte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint