Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Retórica / Fonética / Logopedia

Die Lasswell-Formel

Versuch einer Beurteilung im kommunikationswissenschaftlichen Umfeld und vor dem rhetorikgeschichtlichen Hintergrund

Título: Die Lasswell-Formel

Trabajo de Seminario , 1993 , 13 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: MA Sebastian Hoos (Autor)

Retórica / Fonética / Logopedia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nicht erst seit heute aber verstärkt im 2O. Jahrhundert unternahmen Menschen den Versuch, den für jedermann geläufigen Akt der Verständigung in anschauliche und verwertbare Formen zu fassen. Unter den Forschenden gab und gibt es natürlich nicht nur solche, denen allein aus wissenschaftlichem Wissensdurst oder psychologisch- sozialem Erkenntnisdrang an der Erkundung dieses elementaren Prozesses gelegen ist. Macht und Markt, so belegen eindrückliche Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, sind oftmals die eigentlichen Ziele vieler solcher Erkundungen. Beim einen handelt es sich um Propaganda, beim anderen passt die moderne Wortkombination Verkaufsrhetorik recht gut. Beide Kommunikationsarten unterscheiden sich im Kern nur wenig voneinander. So ist der Ware anpreisende Messe- oder Straßenverkäufer im bundesdeutschen Handelsregister denn auch unter der Berufsbezeichnung Propagandist (neudeutsch: Promotor) zu finden. Gemeinsam ist beiden, dem Verkaufsrehtor wie dem Kriegshetzer, die Absicht, das menschliche Bewusstsein zu beeinflussen, Leute zum Kaufen bzw. zum Kämpfen zu bewegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Vorbemerkung
  • II. Kommunikationswissenschaftliche Betrachtungen
  • III. Harold Dwight Lasswell
    • Biographische Angaben
  • IV. Der Inhalt der Lasswell-Formel
  • V. Historischer Vergleich verschiedener "Formeln"
  • VI. Schlussbemerkung und Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Lasswell-Formel im Kontext der Kommunikationswissenschaft und vor dem Hintergrund der Rhetorikgeschichte. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung der Formel sowie ihre Relevanz für das Verständnis von Kommunikationsprozessen.

  • Die Lasswell-Formel als Kommunikationsmodell
  • Die historische Entwicklung von Kommunikationsmodellen
  • Der Einfluss der Lasswell-Formel auf die Kommunikationswissenschaft
  • Die Bedeutung der Lasswell-Formel für die Rhetorik
  • Kritik an der Lasswell-Formel und ihre Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Die Einleitung stellt die Lasswell-Formel in den Kontext der Kommunikationsforschung und betont die Bedeutung des Verstehens von Kommunikationsprozessen für verschiedene Bereiche des Lebens.

Kapitel II: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Lasswell-Formel im Kontext der Kommunikationswissenschaft. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze der Kommunikationsforschung beleuchtet, um die Relevanz der Formel in diesem Bereich zu verdeutlichen.

Kapitel III: In diesem Kapitel wird ein biographischer Abriss über Harold Dwight Lasswell gegeben, der die Lasswell-Formel entwickelte. Es werden wichtige Stationen in seinem Leben und seiner Forschung beleuchtet, um seine Motivation und seinen Einfluss auf die Kommunikationsforschung zu verstehen.

Kapitel IV: Dieses Kapitel analysiert den Inhalt der Lasswell-Formel und erklärt ihre einzelnen Elemente. Es werden die verschiedenen Komponenten der Formel erläutert und ihre Bedeutung für das Verständnis von Kommunikationsprozessen dargestellt.

Kapitel V: Dieses Kapitel setzt die Lasswell-Formel in Bezug zu anderen historischen "Formeln" der Kommunikation. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle aus der Geschichte der Rhetorik und der Kommunikationsforschung herangezogen, um die Lasswell-Formel in einen größeren Kontext zu stellen.

Schlüsselwörter

Lasswell-Formel, Kommunikationswissenschaft, Rhetorik, Kommunikationsprozesse, Medien, Propaganda, Wirkung, Einfluss, Kommunikationstheorie, Kommunikationsmodelle, Geschichte der Kommunikation.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Lasswell-Formel
Subtítulo
Versuch einer Beurteilung im kommunikationswissenschaftlichen Umfeld und vor dem rhetorikgeschichtlichen Hintergrund
Universidad
University of Tubingen  (Neuphilologie)
Curso
Einführung in das Studium der Rhetorik
Calificación
2,5
Autor
MA Sebastian Hoos (Autor)
Año de publicación
1993
Páginas
13
No. de catálogo
V144675
ISBN (Ebook)
9783640556823
ISBN (Libro)
9783640556793
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikationsmodell Harold Dwight Lasswell Historischer Vergleich; Rhetorik; rhetorikgeschichtliche Betrachtung; If Who says What through What channels (media) of communication to Whom What will be W-Fragen; 1948;
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MA Sebastian Hoos (Autor), 1993, Die Lasswell-Formel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144675
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint