Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Industrie 4.0 im Maschinenbau. Optimierung des Produktlebenszyklus durch Integration von neuen Technologien

Title: Industrie 4.0 im Maschinenbau. Optimierung des Produktlebenszyklus durch Integration von neuen Technologien

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Industrie 4.0 auf den Maschinenbau und dessen Beitrag zur Optimierung des gesamten Produktlebenszyklus. Die zentrale Forschungsfrage lautet: "Welchen Einfluss hat die Integration von Industrie 4.0-Technologien auf den Maschinenbau und wie trägt sie zur Optimierung des gesamten Produktlebenszyklus bei?" Dabei werden die grundlegenden Bausteine geschaffen, um das komplexe Wechselspiel zwischen dem Maschinenbau und der Industrie 4.0 zu entschlüsseln. Das erste Kapitel legt die theoretischen Grundlagen und Kernkonzepte von Industrie 4.0 sowie des Produktlebenszyklus dar. Insbesondere wird die Schnittstelle zwischen Industrie 4.0 und dem Maschinenbau analysiert, um den Weg für eine nahtlose Integration zu ebnen. Die Arbeit betrachtet die einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus im Maschinenbau und beleuchtet den Einfluss von Industrie 4.0 auf das Produktlebenszyklusmanagement. Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Integration von Industrie 4.0 ergeben, werden untersucht. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben, wie die Integration von Industrie 4.0 den Maschinenbau prägen und den Produktlebenszyklus nachhaltig optimieren wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Industrie 4.0
    • Produktlebenszyklus und PLM
    • Stand der Technik/Industrie 4.0 im Maschinenbau
  • Produktlebenszyklus im Maschinenbau
    • Phasen des Produktlebenszyklus
    • Einflussfaktoren der Industrie 4.0 auf den PLC und das PLM
    • Chancen und Herausforderungen
    • Optimierungspotential
    • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss der Integration von Industrie 4.0-Technologien auf den Maschinenbau, insbesondere im Kontext der Optimierung des Produktlebenszyklus. Die Arbeit erforscht die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus und analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dieser Integration ergeben.

  • Einfluss von Industrie 4.0 auf den Maschinenbau
  • Optimierung des Produktlebenszyklus durch Industrie 4.0
  • Phasen des Produktlebenszyklus im Maschinenbau
  • Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 Integration
  • Potenziale und kritische Betrachtung der Industrie 4.0 Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Industrie beleuchtet und die Relevanz der Integration von Industrie 4.0 im Maschinenbau hervorhebt. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Industrie 4.0, dem Produktlebenszyklus und dem aktuellen Stand der Technik im Maschinenbau. Dabei werden die Kernelemente von Industrie 4.0 erläutert, wie z.B. Internet of Things (IoT), Big Data und künstliche Intelligenz, und der Produktlebenszyklus in seinen verschiedenen Phasen beschrieben. Der dritte Teil der Arbeit fokussiert auf den Produktlebenszyklus im Maschinenbau und analysiert den Einfluss von Industrie 4.0 auf die einzelnen Phasen sowie die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Integration ergeben. Die Arbeit befasst sich auch mit dem Optimierungspotential und einer kritischen Betrachtung der Industrie 4.0 Integration im Maschinenbau.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Industrie 4.0, Produktlebenszyklus, Maschinenbau, Digitalisierung, Vernetzung, Internet of Things (IoT), Big Data, künstliche Intelligenz, Optimierung, Chancen und Herausforderungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0 im Maschinenbau. Optimierung des Produktlebenszyklus durch Integration von neuen Technologien
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln  (OnlinePlus)
Course
Produkt- und Prozessmanagement
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1446764
ISBN (PDF)
9783963553479
ISBN (Book)
9783963553486
Language
German
Tags
Produktlebenszyklus Industrie 4.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Industrie 4.0 im Maschinenbau. Optimierung des Produktlebenszyklus durch Integration von neuen Technologien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446764
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint