Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Politische Rede im Fernsehen

Quantitative und Qualitative Aspekte - Ergebnisse einer Studie vom 30.10.-06.11.1992

Title: Politische Rede im Fernsehen

Term Paper (Advanced seminar) , 1993 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: MA Sebastian Hoos (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um in einem ersten Schritt die augenblickliche Fernsehpraxis in Sachen politischer Rede aufzuzeigen, wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Diese Arbeit will ein Beitrag zur Erforschung der Rolle politischer Rede im Fernsehen sein. Dazu wurde exemplarisch das gesamte Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) in einer zufällig gewählten Woche auf politische Rede untersucht.
An die quantitative Auswertung mit der Frage nach der Häufigkeit politischer Rede wird sich die qualitative Beurteilung anschließen, die Fragen an die Art und Weise der Darstellung politischer Rede stellt und mögliche Auswahlkriterien zu einzelnen Redebeiträgen zu klären versucht. Daß Mischformen möglich sind und die quantitative Untersuchung sich nicht völlig auf die Frage nach der Häufigkeit beschränken kann, versteht sich von selbst.
Als Analysebeispiel dient eine Rede des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Wolfgang Schäuble zum Wartburgfest der Deutschen Burschenschaft (DB) am 29.10.2992 incl. 12 Video-Prints der entsprechend auffälligen Sequenzen zur Anerkennung der deutschen Ostgrenzen, zahlriechen empirischen Auswettungsskizzen und Auswertungsprotokoll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorbemerkungen
    • Ausgangshypothese
    • Ziel der Arbeit
    • Definition
    • Vorgehensweise
    • Probleme und ihre Behandlung
    • Inhaltsanalytische, qualitative Exkurse
  • Die quantitative Analyse
    • Festgestellte Polit. Rede und Hochrechnung
    • Vorkommen in Sendungen und Beiträgen
      • Welche Sendung zeigt am Meisten?
      • Fehlende Sendungen
      • Verteilung der Polit. Rede auf die Woche
    • Bemerkungen zu den Tabellar. Ergebnissen
    • Wie wird politische Rede wiedergegeben?
    • Definitionserweiterung
  • Die qualitative Analyse
    • Live-Übertragung der Bundestagsdebatte
    • Die Bundestagsdebatte in den Nachrichten
    • "Kurz aber oho!"; Analyse von 42 Redesekunden
      • Senderahmen
      • Montage in den Film
      • Die Politische Rede
      • Analyse des Redeausschnitts
      • Die Rolle der Kamera und des Fernsehens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Rolle politischer Rede im Fernsehen zu untersuchen. Durch die Analyse des Programms des ZDF in einer zufällig gewählten Woche soll die Hypothese überprüft werden, ob die Darstellung politischer Rede im Fernsehen zugunsten politikerfreundlicherer Darstellungsformen abnimmt. Die Untersuchung umfasst sowohl eine quantitative Analyse der Häufigkeit politischer Rede als auch eine qualitative Beurteilung der Art und Weise, wie politische Rede im Fernsehen dargestellt wird.

  • Häufigkeit politischer Rede im Fernsehen
  • Vergleich verschiedener Sendungen und Beiträge
  • Darstellungsformen politischer Rede im Fernsehen
  • Analyse von Redesekunden
  • Rolle der Kamera und des Fernsehens bei der Darstellung politischer Rede

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangshypothese vor, definiert den Begriff "Politische Rede" und erläutert die Vorgehensweise der Untersuchung. Das zweite Kapitel widmet sich der quantitativen Analyse, die die Häufigkeit politischer Rede im ZDF-Programm ermittelt. Das dritte Kapitel beinhaltet die qualitative Analyse, die verschiedene Beispiele für die Darstellung politischer Rede im Fernsehen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Politische Rede, Fernsehen, quantitative Analyse, qualitative Analyse, ZDF, Bundestagsdebatte, Senderahmen, Montage, Kamera, Fernsehens, Darstellung, Häufigkeit, .

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Rede im Fernsehen
Subtitle
Quantitative und Qualitative Aspekte - Ergebnisse einer Studie vom 30.10.-06.11.1992
College
University of Tubingen  (Neuphilologische Fakultät)
Course
Hauptseminar Politische Rede
Grade
1,0
Author
MA Sebastian Hoos (Author)
Publication Year
1993
Pages
25
Catalog Number
V144677
ISBN (eBook)
9783640556830
ISBN (Book)
9783640556809
Language
German
Tags
Burschenschaftler; Redeanalyse Fernsehen Fernsehnachrichten Rhetorik Vortrag Deutsche Burschenschaft Längsschnittanalyse Fernsehprogramm Auswertungsprotokoll Empirische Forschung Analyse des Fernsehprogramms Wartburgfest Politische Rede Quantitative Forschung Inhaltsanalytische Forschung Dr. Wolfgang Schäuble Burschenschafter Mediale Aspekte Thema Redeanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Sebastian Hoos (Author), 1993, Politische Rede im Fernsehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144677
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint