Erklärung zur Offenbarung
Es handelt sich um eine Erläuterung des letzten Buches der Bibel, die sich aus der Darstellung von Parallelstellen ergibt. Daraus resultiert eine verständliche Einteilung des gesamten Buches.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Urheber der Offenbarung (Off 1,1-3)
- Der Schreiber der Offenbarung (Off 1,4-20)
- Die Empfänger der Offenbarung (die sieben Sendschreiben) (Off 2-3)
- Die Ereignisse, die in Kürze geschehen sollen
- Die Übergabe der Herrschaft an Jesus Christus (Off 4-5)
- Die göttlichen Warnungsbotschaften (die sieben Siegel) (Off 6)
- Das Angebot der Rettung (die Versiegelung) (Off 7)
- Gott lässt zum Gericht blasen (die sieben Posaunen) (Off 8-14)
- Das Zorngericht Gottes (die sieben Plagen) (Off 15-16)
- Der Untergang der abgefallenen Christenheit (Babylon) (Off 17-18)
- Der Jubel im Himmel, die Wiederkunft Jesu (Off 19,1-14)
- Die Vernichtung der antigöttlichen Mächte (Off 19,15-21)
- Die Vernichtung Satans und seines Heeres (Off 20,1-10)
- Das Endgericht Gottes (das 1000-jährige Reich) (Off 20,11-15)
- Die Neuschöpfung
- Der neue Himmel und die neue Erde (Off 21,1)
- Das neue Jerusalem (Off 21,2-27)
- Das Leben auf der Neuen Erde (Off 22)
- Letzte Hinweise (Off 22,7-21)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch der Offenbarung Jesu Christi, das letzte Buch der Bibel, bietet einen Ausblick auf die Zukunft der Welt, ihrer Bewohner und der Erde nach dem Tod, der Auferstehung und der Himmelfahrt Jesu. Das Buch soll die Menschen über die künftigen Ereignisse informieren, die auf der Erde und in der himmlischen Welt nach Jesu Himmelfahrt schnell einsetzen werden. Es zielt darauf ab, den Leser durch verschiedene Bilder und Erscheinungen in den zeitlichen Ablauf der Ereignisse einzuweihen und einen prophetischen Weitblick zu vermitteln. Die Offenbarung Jesu ist ein Geschenk Gottes an die Menschen, um sie zu schützen und vor Unheil zu bewahren.
- Die Offenbarung Jesu Christi als Botschaft der Zukunft
- Die Rolle Jesu Christi als der Treue Zeuge, Erstgeborene der Toten und Fürst der Könige der Erde
- Die Bedeutung der Liebe Jesu Christi zur Erlösung der Menschen von ihren Sünden
- Die zukünftigen Ereignisse der Herrschaft Jesu Christi und das Gericht Gottes
- Die Neuschöpfung der Erde und das ewige Leben im neuen Jerusalem
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Offenbarung Jesu Christi befasst sich mit dem Urheber und Schreiber der Offenbarung sowie den Empfängern der Botschaft - den sieben Gemeinden in Kleinasien. Es wird die Treue Jesu Christi, seine Herrscherwürde und seine Liebe zu den Menschen betont. Das zweite Kapitel beschreibt die Übergabe der Herrschaft an Jesus Christus, die göttlichen Warnungsbotschaften und das Angebot der Rettung. Die Kapitel 3 bis 14 behandeln die sieben Posaunen, die das Zorngericht Gottes ankündigen, und die sieben Plagen, die auf die abgefallene Christenheit fallen. Das letzte Kapitel, Kapitel 15, gibt einen Ausblick auf die Neuschöpfung der Erde und das Leben im neuen Jerusalem.
Schlüsselwörter
Die Offenbarung Jesu Christi, Offenbarung, Jesus Christus, Gott, Zukunft, Erde, Himmel, Himmelfahrt, Gericht, Liebe, Gnade, Rettung, Versiegelung, Posaunen, Plagen, Babylon, Neuschöpfung, neues Jerusalem, Ewigkeit, Hoffnung, Glaube, Gemeinde, Gemeindebrief, Kleinasien, Prophezeiung, Weissagung, Blutzeuge, Erstgeborene, Herrscherwürde, Königreich, Königswürde, Priestertum.
- Arbeit zitieren
- Dr. med. Dieter Schwarz (Autor:in), 2010, Erklärungen zur Offenbarung Jesu Christi nach Parallelstellen der Bibel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144689