Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Romanian Studies

Die Novelle "Carmen" von Prosper Mérimée. Analyse einer fatalen Liebe

Title: Die Novelle "Carmen" von Prosper Mérimée. Analyse einer fatalen Liebe

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Studies - Romanian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der verhängnisvollen Liebe in Prosper Mérimée`s "Carmen". Im Fokus steht dabei vor allem die Frage nach der Verantwortung für das tragische Ende der Liebenden. War es die teuflische Verführungskraft der Carmen, die Jose in den Abgrund trieb? War es der soziale Kontext des Banditenmilieus, der Carmens Handeln bestimmte?
Oder war es eine Schwäche des Navarresen, der nicht mit einer so selbstbewussten Frau umgehen konnte?

Um diese Fragen zu beantworten, ist es wichtig, die einzelnen Puzzlestücke der Novelle einzeln zu betrachten. Dazu werden nach einer kurzen Darstellung des Aufbaus der Novelle die verschiedenen Stationen der Liebesentwicklung zwischen Don Jose und Carmen untersucht. Dabei werden Aspekte wie Carmens Streben nach Freiheit, das Dasein als Grenzgängerin, das Schicksalhafte sowie das tragende Motiv der "Femme fatale par excellence" in den Fokus gerückt. Im abschließenden Kapitel wird die Figur des Don Jose kritisch reflektiert, bevor im Fazit eine Quintessenz gezogen wird.

Die zeitlose Geschichte der tragischen Liebe bildet die Grundlage für zahlreiche Variationen von Carmen seit ihrer Entstehung. Dabei spielen unterschiedliche Betrachtungs- und Leseweisen eine entscheidende Rolle. Der Text kann aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert werden. Sei es in Bezug auf die gesellschaftliche Randgruppierung der Sinti und Roma und Banditen, die tragische Liebesgeschichte oder sogar die Freud'schen Aspekte der Psychoanalyse.

Die vielfältigen Identifikationsmöglichkeiten innerhalb der Novelle sind besonders bedeutsam, da sie durch die folgenden Emotionen hervorgerufen werden: Liebe, Eifersucht und dem Verlangen nach Andersartigkeit, was in Verbindung steht mit der Faszination des Verbotenen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Novellenaufbaus und der Erzählstruktur
  • Aspekte der Handlung
    • Stationen der Leidenschaft
    • Grenzüberschreitung
    • Freiheitsanspruch
    • Fatum
  • Analyse der Geschlechterrollen
    • Carmen - die femme fatale
    • Don José
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der tragischen Liebe zwischen Don José und Carmen in Prosper Mérimées Novelle „Carmen“. Ziel ist es, die Verantwortung für das tragische Ende der Liebenden zu untersuchen und die verschiedenen Aspekte ihrer Beziehung zu beleuchten.

  • Die Stationen der Leidenschaft und ihre dramaturgische Entwicklung
  • Die Rolle von Grenzüberschreitungen in der Handlung
  • Carmens Freiheitsanspruch und ihr Streben nach Unabhängigkeit
  • Das Motiv des Schicksals (Fatum) und seine Bedeutung für die Beziehung
  • Die Analyse der Geschlechterrollen und der Figur der „femme fatale“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Novelle „Carmen“ ist in vier Kapitel gegliedert, wobei die ersten drei Kapitel die Rahmenhandlung und das dritte Kapitel die Haupthandlung bilden. Das erste Kapitel führt den Leser in die Welt Spaniens und den Kriminalfall ein, der im Zentrum der Erzählung steht. Im zweiten Kapitel wird Carmen vorgestellt, eine Frau, die gegen gesellschaftliche Konventionen rebelliert. Das dritte Kapitel erzählt die Liebesgeschichte zwischen Don José und Carmen aus der Perspektive des verurteilten Don José. Das vierte Kapitel kehrt zur Perspektive des Forschers zurück und thematisiert die Bräuche und Lebensweise der Sinti und Roma.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Novelle „Carmen“ sind Liebe und Hass, Leidenschaft und Vernunft, Freiheit und Zwang, Grenzüberschreitung, die „femme fatale“, die Geschlechterrollen und die tragische Liebesgeschichte. Die Novelle analysiert die ambivalenten Figuren der Carmen und des Don José sowie die kulturellen und sozialen Aspekte des Banditenmilieus.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Novelle "Carmen" von Prosper Mérimée. Analyse einer fatalen Liebe
College
University of Leipzig  (Romanistik)
Course
Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaften
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1446894
ISBN (PDF)
9783963553172
ISBN (Book)
9783963553189
Language
German
Tags
Carmen, Oper, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Novelle "Carmen" von Prosper Mérimée. Analyse einer fatalen Liebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446894
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint