Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Reading

Inwiefern tragen gezielte Lesestrategien zur effektiven Leseleistung und dem Verständnis von Texten bei? (11. Klasse Deutsch)

Title: Inwiefern tragen gezielte Lesestrategien zur effektiven Leseleistung und dem Verständnis von Texten bei? (11. Klasse Deutsch)

Lesson Plan , 2024 , 27 Pages , Grade: Bestanden

Autor:in: Margo Kaiser (Author)

Didactics - Reading
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Unterrichtsstunde baut auf den Erkenntnissen von Prof. Dr. Rosebrock auf. Im Einstieg analysieren die Schüler:innen ein Zitat aus dem Jahr 2018, das die Problematik der Lesefähigkeiten im deutschen Bildungssystem thematisiert. Diese Aktivität ermöglicht eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema und bereitet die Schüler:innen gezielt auf die folgende Methoden-Stunde vor.

In der Erarbeitungsphase werden die Schüler:innen durch die Bearbeitung eines Textauszugs sowie spezifischer Methodenblätter dazu angeleitet, eine weitere Lesestrategie zur Analyse literarischer Texte zu erlernen. Dabei wird individuelle Einzelarbeit bevorzugt, um den unterschiedlichen Leistungsniveaus gerecht zu werden.

Die Sicherungsphase fördert den Vergleich von Interpretationen des Textes und unterstützt die Schüler:innen dabei, ihre Verstehensleistung zu reflektieren. Durch differenzierte Arbeitsblätter und die Bereitstellung unterschiedlicher Satzanfänge wird zudem eine gezielte Förderung und Sprachentwicklung ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema, Hauptlernaktion, Rahmenvorgaben
    • Fokus der eigenen Kompetenzentwicklung
    • Thema der Unterrichtsreihe
    • Thema der Stunde
    • Hauptlernaktion der Stunde
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Bezug zum Rahmenlehrplan bzw. schulinternen Curriculum
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
  • Stunde 1
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 2
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 3
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 4
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 5
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 6
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 7
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 8
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 9
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 10
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 11
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 12
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 13
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 14
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien
  • Stunde 15
    • Thema
    • Hauptlernaktion
    • Kompetenzschwerpunkt
    • Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser kompetenzorientierte Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler (SuS) in der 11. Klasse mit dem effektiven Analysieren von Erzähltexten vertraut zu machen. Durch gezielte Lesestrategien sollen die SuS ihre Lesekompetenz und ihr Textverständnis verbessern.

  • Die Bedeutung gezielter Lesestrategien für die effektive Leseleistung und das Textverständnis
  • Die Anwendung von Lesestrategien am Beispiel eines Erzähltextes
  • Die Analyse von Erzähltexten unter verschiedenen Aspekten
  • Die Förderung der Lese- und Schreibkompetenz der SuS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Stunde 1: Einführung in die Unterrichtsreihe und Definition der verschiedenen epischen Textformen.
  • Stunde 2: Erarbeitung der Merkmale und Definitionen der Epik.
  • Stunde 3: Selbstständige Analyse eines Kurzprosa-Textes anhand eines Informationskastens.
  • Stunde 4: Sicherung und Reflexion der gelernten Inhalte. Analyse der Parabel "Vor dem Gesetz" von Franz Kafka.
  • Stunde 5: Untersuchung unterschiedlicher Parabeln in Gruppenarbeit.
  • Stunde 6: Vorstellung verschiedener Lesestrategien, die die Leseeffizienz verbessern können.
  • Stunde 7: Kennenlernen des Lesenavigators und seine Anwendung zur Steigerung der Lesekompetenz.
  • Stunde 8: Analyse der Lesesituation in Deutschland und die Bedeutung gezielter Lesestrategien für die Leseförderung.
  • Stunde 9: Reflexion der gelernten Lesestrategien in Einzelarbeit.
  • Stunde 10: Anwendung der gelernten Strategien an einem neuen Text.
  • Stunde 11: Analyse des Erzähltextes "Das Geheimnis der Bücher" von Peter von Matt.
  • Stunde 12: Einführung in die werkimmanente Methode der Textanalyse.
  • Stunde 13: Analyse des Erzähltextes "Mikado" von Botho Strauß unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Gestaltung.
  • Stunde 14: Vertiefende Analyse von Erzähltexten mit Fokus auf die Darstellung von Charakteren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind Erzähltextanalyse, Lesestrategien, Lesekompetenz, Textverständnis, Epik, Parabel, "Vor dem Gesetz", "Das Geheimnis der Bücher", "Mikado", Charakteranalyse, werkimmanente Methode.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern tragen gezielte Lesestrategien zur effektiven Leseleistung und dem Verständnis von Texten bei? (11. Klasse Deutsch)
College
Free University of Berlin
Grade
Bestanden
Author
Margo Kaiser (Author)
Publication Year
2024
Pages
27
Catalog Number
V1446934
ISBN (PDF)
9783963554469
ISBN (Book)
9783963554476
Language
German
Tags
inwiefern lesestrategien leseleistung verständnis texten klasse deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Margo Kaiser (Author), 2024, Inwiefern tragen gezielte Lesestrategien zur effektiven Leseleistung und dem Verständnis von Texten bei? (11. Klasse Deutsch), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint