Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Erhebungsmethoden in der Wissensaneignung. Eine Analyse von Qualität vs. Quantität

Title: Erhebungsmethoden in der Wissensaneignung. Eine Analyse von Qualität vs. Quantität

Term Paper , 2024 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dieu Linh Hoang (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auswahl und Anwendung geeigneter Erhebungsmethoden spielt eine entscheidende Rolle in der Wissensaneignung, sei es im schulischen Kontext oder bei wissenschaftlichen Arbeiten. Diese Arbeit untersucht die Vielfalt der Erhebungsmethoden und vergleicht diese hinsichtlich ihrer Qualität und Quantität. Dabei werden Fragen nach der Effizienz, der Passgenauigkeit zur Thematik und dem Verhältnis von Qualität zu Quantität erörtert. Ziel ist es, einen Überblick über verschiedene Erhebungsmethoden zu geben, ihre Anwendungsbereiche und Vor- und Nachteile aufzuzeigen sowie deren Relevanz für das Verständnis von Wissen und Wissenschaftstheorie zu reflektieren. Grundbegriffe und Definitionen werden zunächst zusammengefasst, gefolgt von der Vorstellung und Zuordnung von sieben Erhebungsmethoden. Im Anwendungsbereich werden diese Methoden in Bezug auf Wissen und Wissenschaftstheorie gesetzt und kritisch betrachtet. Durch diese Arbeit soll ein besseres Verständnis für die Bedeutung und Auswahl geeigneter Erhebungsmethoden geschaffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG.
    • HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG.
    • AUFBAU DER ARBEIT
  • GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN..
    • QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ERHEBUNGSMETHODEN
    • BEFRAGUNG.
    • BEOBACHTUNG
    • EXPERIMENT (QUANTITATIV).
    • DOKUMENTENANALYSEN (QUANTITATIV).
    • INTERVIEW (QUALITATIV).
    • FOKUSGRUPPEN (QUALITATIV)
  • ANWENDUNG ……………………………………
    • GEGENÜBERSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG UND EINSATZGEBIETE
  • KRITISCHE REFLEXION UND ZUSAMMENFASSUNG.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, verschiedene Erhebungsmethoden zu untersuchen, zu analysieren und in Bezug auf Qualität und Quantität miteinander zu vergleichen. Dabei wird die Bedeutung von Erhebungsmethoden für die Wissensgewinnung und die Wissenschaftstheorie herausgearbeitet. Die Arbeit zeigt auf, wie sich unterschiedliche Methoden für die Untersuchung von verschiedenen Themen und Fragestellungen eignen.

  • Bedeutung und Unterschied von qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden
  • Verschiedene Erhebungsmethoden: Befragung, Beobachtung, Experiment, Dokumentenanalyse, Interview, Fokusgruppen
  • Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche der einzelnen Methoden
  • Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden
  • Beziehung zwischen Wissen, Wissenschaftstheorie und Erhebungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die Relevanz von Erhebungsmethoden im schulischen und wissenschaftlichen Kontext. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.

Das Kapitel "Grundlagen und Definitionen" definiert zentrale Begriffe wie Wissen, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie und Erhebungsmethoden, um eine gemeinsame Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.

Die folgenden Kapitel widmen sich der Vorstellung und Analyse verschiedener Erhebungsmethoden, darunter Befragung, Beobachtung, Experiment, Dokumentenanalyse, Interview und Fokusgruppen. Jedes Kapitel erläutert die jeweilige Methode und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft. Dabei werden auch Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Methoden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Erhebungsmethoden, qualitative und quantitative Methoden, Wissen, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Befragung, Beobachtung, Experiment, Dokumentenanalyse, Interview, Fokusgruppen, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile, kritische Reflexion.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Erhebungsmethoden in der Wissensaneignung. Eine Analyse von Qualität vs. Quantität
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Dieu Linh Hoang (Author)
Publication Year
2024
Pages
20
Catalog Number
V1446935
ISBN (PDF)
9783963554414
ISBN (Book)
9783963554421
Language
German
Tags
erhebungsmethoden wissensaneignung eine analyse qualität quantität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dieu Linh Hoang (Author), 2024, Erhebungsmethoden in der Wissensaneignung. Eine Analyse von Qualität vs. Quantität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1446935
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint