Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie

Gesellschaft und Digitale Medien. Der Weg des Rettungsdienstes in die Zukunft

Titre: Gesellschaft und Digitale Medien. Der Weg des Rettungsdienstes in die Zukunft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2023 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ramona Künkel (Auteur)

Psychologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit geht es darum wie der Rettungsdienst einen Weg in die Zukunft finden kann, im Kontext von der Gesellschaft und im Einbezug von den Digitalen Medien.

Im folgenden Text werden die Probleme in Bezug auf die Gesellschaft aber auch auf die digitalen Medien erfasst. Im Weiteren sollen die Vor- und Nachteile einer Weiterentwicklung des Rettungsdienstes für die Gesellschaft und das Rettungsdienstfachpersonal in Bezug auf die Nutzung der digitalen Medien herausgearbeitet werden. Für das weitere Verständnis soll auch auf die Belastungen des Rettungsdienstfachpersonals näher eingegangen werden. Als vorletzter Punkt sollen Lösungsansätze versucht werden zu erläutern. In dieser Seminararbeit wird die offene Frage sein „Wie kann das Rettungsdienstfachpersonal einen Umgang mit der gesellschaftlichen Nutzung digitaler Medien erlernen?“, es soll versucht werden diese im Fazit zu beantworten.

Die Ergebnisse können aufzeigen, in welchen Bereichen die Stärken und Schwächen des Rettungsdienstfachpersonals liegen. Ebenso in welchen Bereichen es sinnvoll wäre, Bildungsmaßnahmen für das Rettungsdienstfachpersonal anzubieten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemerfassung
    • Problemerfassung Gesellschaft
    • Problemerfassung digitale Medien
  • Vorteile durch die Nutzung der digitalen Medien
    • Vorteile Gesellschaft
    • Vorteile Rettungsdienstfachpersonal
  • Nachteile durch die Nutzung der digitalen Medien
    • Nachteile Gesellschaft
    • Nachteile Rettungsdienstfachpersonal
  • Belastungen des Rettungsdienstfachpersonals
    • Physische Belastungen
    • Psychische Belastungen
  • Lösungsansätze für das Rettungsdienstfachpersonal
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Psychotherapie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie das Rettungsdienstfachpersonal einen Umgang mit der gesellschaftlichen Nutzung digitaler Medien erlernen kann. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die digitale Transformation für den Rettungsdienst ergeben, sowohl für die Gesellschaft als auch für die Fachkräfte selbst. Dabei werden die Vor- und Nachteile der digitalen Medien für den Rettungsdienst beleuchtet, die Belastungen des Fachpersonals betrachtet und Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen erörtert.

  • Digitalisierung im Rettungsdienst
  • Gesellschaftliche Herausforderungen für den Rettungsdienst
  • Belastungen des Rettungsdienstfachpersonals
  • Lösungsansätze für die Integration digitaler Medien
  • Bedeutung der digitalen Medienkompetenz für Rettungsdienstfachpersonal

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Relevanz des Rettungsdienstes im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Kapitel 2 erörtert die Probleme, die sowohl in der Gesellschaft als auch im Bereich der digitalen Medien im Zusammenhang mit dem Rettungsdienst auftreten. Die Kapitel 3 und 4 beleuchten die Vor- und Nachteile der Nutzung digitaler Medien für die Gesellschaft und das Rettungsdienstfachpersonal. Kapitel 5 untersucht die Belastungen des Rettungsdienstfachpersonals, insbesondere physische und psychische Belastungen. Kapitel 6 bietet Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen durch die Nutzung digitaler Medien, wobei Ausbildung, Fortbildung und Psychotherapie als wichtige Aspekte hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themengebiete Rettungsdienst, digitale Medien, gesellschaftliche Veränderungen, Belastungen, Lösungsansätze, Ausbildung, Fortbildung, Psychotherapie, digitale Medienkompetenz, und die Weiterentwicklung des Rettungsdienstes im digitalen Zeitalter. Die Arbeit analysiert die Wechselwirkungen zwischen dem Rettungsdienst, der Gesellschaft und den digitalen Medien, wobei insbesondere die Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration digitaler Medien in den Rettungsdienst im Vordergrund stehen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesellschaft und Digitale Medien. Der Weg des Rettungsdienstes in die Zukunft
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,3
Auteur
Ramona Künkel (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
17
N° de catalogue
V1447009
ISBN (PDF)
9783963556319
ISBN (Livre)
9783963556326
Langue
allemand
mots-clé
Rettungsdienst Zukunft Digitale Medien Digitalisierung Physische Belastung Psychische Belastung Ausbildung Fortbildung Psychotherapie Vorteile Rettungsdienst Nachteile Rettungsdienst Vorteile Nachteile Rettungssanitäter Notfallsanitäter Hohe Belastung Stress Burn out
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ramona Künkel (Auteur), 2023, Gesellschaft und Digitale Medien. Der Weg des Rettungsdienstes in die Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1447009
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint