Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Children and adolescents

Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten

Title: Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten

Term Paper , 2023 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Adam Ladkani (Author)

Health - Children and adolescents
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Programm "Gesunde Brotdose" zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler nicht nur über gesunde Ernährung aufzuklären, sondern ihnen auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln, um gesunde Entscheidungen zu treffen. Dies schließt ein Verständnis für Nährwerte, Portionen und die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Betätigung ein. Es ist unerlässlich, dass diese Bildungsinhalte in einer Weise vermittelt werden, die für die Kinder ansprechend, altersgerecht und kulturell angemessen ist. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Evaluationsdesign für das genannte Programm "Gesunde Brotdose" zu entwerfen, welches auf präzisen definierten Kriterien und Zielen basiert. Der methodische Ansatz sowie die Operationalisierung relevanter Variablen werden in diesem Kontext erörtert, um einen substantiellen Beitrag zur Diskussion um die Wirksamkeit und Kosteneffizienz des Projekts zu leisten. Neben einer stringenten, wissenschaftlichen Begründung der Untersuchungsmethodik liegt ein besonderes Augenmerk auf der praktischen Relevanz und den strategischen Implikationen, die sich aus den potenziellen Befunden der Evaluationsforschung ergeben könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.Entwicklung & Evaluation eines Gesundheitsprogramms für Schulkinder...
  • 2. Theoretische Fundierung von Schulprogrammen zur Stärkung gesundheitlicher Kompetenzen.
    • 2.1. Bestehende Initiativen zur Steigerung der Gesundheitskompetenzen bei Kindern.......
    • 2.2. Förderprogramm „gesunde Brotdose“.
  • 3.Differenzierung evaluativer Ansätze - Methodologische Fundamente.
  • 4. Evaluationskonzept „gesunde Brotdose“..
    • 4.1. Evaluationsziele & Forschungsfrage..
    • 4.2 Forschungsdesign und Projektmanagement.
    • 4.3. Datenerhebung & Datenanalyse
      • 4.3.1. Implementierung und Ausführung der Maßnahmen..........\li>
      • 4.3.2. Analyse der erhobenen Daten..
    • 4.4 Ethik
    • 4.5 Risiko und Ethikbewertung ....
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Zusammenfassung und Einschätzung der Studienergebnisse.…………………..\li>
    • 5.2 Kritische Betrachtung der Untersuchung..
  • 6.Schlussfolgerungen und Implikationen für zukünftige Handlungsstrategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Evaluationsdesign für das Schulprogramm "Gesunde Brotdose" zu entwickeln und methodisch fundiert zu beschreiben. Dieses Programm soll die Gesundheitskompetenzen von Schülern und deren Erziehungsberechtigten im Bereich Ernährung und Bewegung stärken. Der Fokus liegt auf der Evaluation der Wirksamkeit und Kosteneffizienz des Programms und der Ableitung von strategischen Implikationen für zukünftige Handlungsstrategien.

  • Theoretische Fundierung von Programmen zur Stärkung gesundheitlicher Kompetenzen
  • Differenzierung evaluativer Ansätze und methodologische Fundamente
  • Entwicklung eines Evaluationskonzepts für das Programm "Gesunde Brotdose"
  • Analyse und Interpretation der Studienergebnisse
  • Diskussion und kritische Betrachtung der Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

1.Entwicklung & Evaluation eines Gesundheitsprogramms für Schulkinder

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung adäquater Bewegung und Ernährung für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Es werden die Herausforderungen durch Übergewicht und Bewegungsmangel sowie deren Folgen auf die Gesundheit dargestellt. Die zentrale Rolle der Schule als Bildungseinrichtung bei der Gesundheitsförderung und die Notwendigkeit frühzeitiger Interventionen werden betont. Die Entwicklung des Programms "Gesunde Brotdose" mit seinen Zielen und Inhalten sowie die wissenschaftliche Bedeutung der Evaluation werden vorgestellt.

2. Theoretische Fundierung von Schulprogrammen zur Stärkung gesundheitlicher Kompetenzen.

In diesem Kapitel werden die komplexen Determinanten von Gesundheit und Krankheit betrachtet, die von genetischen Faktoren über soziale Bedingungen bis hin zu Lebensgewohnheiten reichen. Es wird die Rolle der Schule bei der Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Bewegung und die Notwendigkeit frühzeitiger Interventionen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas hervorgehoben. Der Einfluss von Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten auf die Entwicklung von chronischen Krankheiten wird diskutiert.

2.1. Bestehende Initiativen zur Steigerung der Gesundheitskompetenzen bei Kindern.

Dieses Kapitel präsentiert eine Übersicht über bestehende Schulprogramme zur Gesundheitsförderung von Kindern. Es werden erfolgreiche Beispiele wie das „Cretan Health and Nutrition Education Program“, das WAY-Programm und das APPLE-Projekt vorgestellt und deren Wirksamkeit auf die Verbesserung von Ernährungs- und Bewegungsverhalten bewertet. Es werden wichtige Faktoren für den Erfolg von Schulprogrammen, wie die Einbindung von Eltern, die Verfügbarkeit gesunder Lebensmittel und die Integration von Bewegung in den Schulalltag, diskutiert.

2.2. Förderprogramm „gesunde Brotdose“.

Dieses Kapitel beschreibt das Programm "Gesunde Brotdose" im Detail und erläutert die Ziele, Inhalte und die didaktische Konzeption. Die praktische Umsetzung des Programms in der Schule wird beschrieben, und es werden die relevanten Themenbereiche, wie z.B. gesunde Ernährung, Nährwertangaben und Portionen sowie die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung, vorgestellt.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Adam Ladkani (Author)
Publication Year
2023
Pages
33
Catalog Number
V1447032
ISBN (PDF)
9783963554667
ISBN (Book)
9783963554674
Language
German
Tags
entwicklung bewertung gesundheitsförderungsprogramms schulkinder schulbasierte initiativen stärkung fähigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adam Ladkani (Author), 2023, Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1447032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint