Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Globale Destillation

Title: Globale Destillation

Seminar Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.A. Ina Bartels (Author)

Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Transportprozesse sind daher ausschlaggebend, wenn es um Luftschadstoffe geht. Sie werden aus den Quellregionen abtransportiert und können mehrere Tausendkilometer entfernt die Luftqualität beeinflussen sowie meteorologische Phänomene hervorrufen.
Diese Hauptseminararbeit beschäftigt sich mit der Globalen Destillation und dem interkontinentalen Ferntransporte von Luftschadstoffen. Um ein umfassendes Bild dieser Prozesse zu bekommen werden jedoch nicht nur die grundlegenden Transport- und Zirkulationsprozesse betrachtet und erklärt, sondern auch Ausnahmephänomene wie z.B. der Actic Haze. Eine grundlegende Definition des Arbeitsbegriffes darf natürlich nicht fehlen. Die Auswirkungen der Globalen Destillation für Mensch und Tier, werden unter Berücksichtigung der transportierten Luftschadstoffe ergänzt. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition „Globale Destillation“
  • Zirkulation der Atmosphäre
  • Transportprozesse
    • Bodennahe Transportprozesse (Grenzschicht) und Spurenstofftransport im inhomogenen Gelände
    • Großräumige Transportprozesse
    • Interkontinentale Transportprozesse
  • Transportstoffe der Globalen Destillation
    • Ozon
    • Aerosole
    • PoPs (persistent organische Schadstoffe)
    • Neue Dauergifte
  • Folgen und Auswirkungen der Globalen Destillation
    • „Arctic Haze“
    • Auswirkungen auf das globale und Regionale Klimageschehen
    • Auswirkungen auf den Menschen und die Tierwelt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Globalen Destillation und den damit verbundenen interkontinentalen Ferntransporten von Luftschadstoffen. Sie untersucht die grundlegenden Transport- und Zirkulationsprozesse in der Atmosphäre und beleuchtet dabei auch Ausnahmephänomene wie den Arctic Haze. Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen der Globalen Destillation auf die Umwelt, die Tierwelt und den Menschen.

  • Definition und Beschreibung der Globalen Destillation
  • Zirkulation der Atmosphäre und ihre Rolle bei der Schadstoffverteilung
  • Transportprozesse von Luftschadstoffen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
  • Folgen der Globalen Destillation für Mensch und Tier
  • Das Phänomen des „Arctic Haze“ und seine Ursachen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Globalen Destillation ein und erklärt ihre Bedeutung für die Luftqualität. Es beschreibt die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre und die Rolle von Transportprozessen bei der Verbreitung von Luftschadstoffen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Globale Destillation“ und erklärt das Prinzip der kalten Kondensation von Schadstoffen in der Arktis. Kapitel drei beleuchtet die Zirkulation der Atmosphäre und ihre Einflussfaktoren, die die Verteilung von Luftschadstoffen beeinflussen. Kapitel vier befasst sich mit den verschiedenen Transportprozessen, die an der Globalen Destillation beteiligt sind, und unterscheidet zwischen bodennahen, großräumigen und interkontinentalen Transporten. Kapitel fünf analysiert die Transportstoffe der Globalen Destillation, darunter Ozon, Aerosole, persistente organische Schadstoffe (PoPs) und neuartige Dauergifte.

Schlüsselwörter

Globale Destillation, Luftverschmutzung, Ferntransport, atmosphärische Zirkulation, Transportprozesse, Luftschadstoffe, Ozon, Aerosole, PoPs, Arctic Haze, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Mensch, Tierwelt.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Globale Destillation
College
University of Hannover  (Institut für Physische Geographie)
Course
Ursachen und Folgen der Luftverschmutzung
Grade
1,7
Author
B.A. Ina Bartels (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V144862
ISBN (eBook)
9783640558070
ISBN (Book)
9783640558742
Language
German
Tags
Globale Destillation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Ina Bartels (Author), 2009, Globale Destillation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint