Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Public administration

Krisenmanagement und Entbürokratisierung im öffentlichen Sektor. Wechselwirkungen und Auswirkungen

Title: Krisenmanagement und Entbürokratisierung im öffentlichen Sektor. Wechselwirkungen und Auswirkungen

Submitted Assignment , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Lars Hecht (Author)

Organisation and administration - Public administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit Organisation und Finanzierung. Näher wird sich mit Krisenmanagement – Entbürokratisierung. Im Folgenden werden beide Begriffe definiert, die Inhaltliche Verknüpfung dargestellt und abschließend erfolgt eine Stellungnahme.

Die in der heutigen Zeit beliebteste Methode der Recherche von Begriffen ist die Suche über die häufig genutzte Internet-Suchmaschine Google. Bei der Eingabe der Worte: "Krisenmanagement" in Kombination mit "öffentliche Verwaltung" führen die ersten beiden Verknüpfungen unmittelbar zu den Seiten des "Bundesministeriums des Inneren und für Heimat" zum Bereich "Bevölkerungsschutz".

Jeder von uns hat eigene Erfahrungen mit Ämtern und unerklärlich aufwendig erscheinenden Abläufen in Behörden. Immer wieder werden Terminknappheit, lange Wartezeiten oder unverständliche und umfängliche Formulare thematisiert. Die Berichte werden durch die Erfahrung mit faulen, überheblichen und meist Kaffee trinkenden Beamten komplettiert. Der in der Gesellschaft vorherrschende Eindruck über Bürokratie und Bürokraten führt dazu, dass von der Politik und den Politikern ein Eingreifen gefordert wird. Dies wird regelmäßig mit den Schlagworten des "schlanken bzw. modernen Staates" und der "Entbürokratisierung" in den Medien kolportiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Krisenmanagement
    • Definition -Krise
    • Krise - Beispiele
    • Definition Management
      • Management als Funktion
      • Management als Institution
    • Definition -Krisenmanagement
  • Entbürokratisierung
  • Bürokratie - nach Max Weber
  • Definition Entbürokratisierung
  • Korrelation Krisenmanagement und Entbürokratisierung
  • Stellungnahme
    • Einfluss der Berichterstattung
    • Entbürokratisierung als Dogma
    • Widerstandsfähigkeit - Garant für das Krisenmanagement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Krisenmanagement und Entbürokratisierung im öffentlichen Sektor. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wechselwirkungen und Auswirkungen dieser beiden Konzepte, besonders in Bezug auf die deutsche öffentliche Verwaltung. Die Arbeit beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen beider Konzepte als auch deren praktische Implementierung im Kontext realer Herausforderungen.

  • Definition und Charakterisierung von Krisen im öffentlichen Sektor
  • Die Bedeutung von Management im Umgang mit Krisen
  • Die Rolle von Bürokratie in der öffentlichen Verwaltung
  • Die Definition und Auswirkungen von Entbürokratisierungsprozessen
  • Die wechselseitige Beziehung zwischen Krisenmanagement und Entbürokratisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Vorbemerkung und gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Krisenmanagements und definiert die Begriffe "Krise" und "Management" im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Es werden verschiedene Beispiele von Krisen im öffentlichen Sektor dargestellt und die Bedeutung von Management als Funktion und Institution herausgestellt.

Das dritte Kapitel behandelt die Entbürokratisierung im öffentlichen Sektor. Es beleuchtet die Definition von Bürokratie nach Max Weber und führt den Begriff der Entbürokratisierung ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Krisenmanagement, Entbürokratisierung, öffentliche Verwaltung, Bürokratie, Management, Katastrophenschutz, Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit. Insbesondere untersucht sie die Wechselwirkungen zwischen Krisenmanagement und Entbürokratisierung im Kontext des öffentlichen Sektors.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenmanagement und Entbürokratisierung im öffentlichen Sektor. Wechselwirkungen und Auswirkungen
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,6
Author
Lars Hecht (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1448694
ISBN (PDF)
9783963554872
ISBN (Book)
9783963554889
Language
German
Tags
Krisenmanagement Entbürokratisierung Öffentlicher Sektor Effizienzsteigerung Resilienz in der Verwaltung Verwaltungsreform Bürokratieabbau Risikomanagement Notfallplanung Behördenmanagement Verwaltungsmodernisierung Organisationsentwicklung Governance Politikgestaltung Krisenprävention Reformpolitik Digitalisierung in der Verwaltung Max Weber und Bürokratie Change Management im öffentlichen Dienst Katastrophenschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Hecht (Author), 2022, Krisenmanagement und Entbürokratisierung im öffentlichen Sektor. Wechselwirkungen und Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1448694
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint