Die Soziale Arbeit steht vor der stetigen Herausforderung, den sozialen Raum vor Bedrohungen und Instrumentalisierungen zu schützen. In diesem Kontext gewinnt die Gemeinwesenarbeit eine zunehmend wichtige Rolle. Mit der ständigen Veränderung und Entwicklung von Städten und Stadtteilen stehen die Bürger*innen vor neuen Herausforderungen, die ihre Lebenswelt beeinflussen und insbesondere für bereits hilfebedürftige Menschen schwerwiegende Folgen haben können. Hier setzt die Gemeinwesenarbeit an, indem sie sich mit strategischen Methoden, wie der Einmischung in die Städtepolitik, für die Interessen und Bedürfnisse der Klientel einsetzt.
Die Ursprünge gemeinwesenorientierter Arbeit lassen sich im frühen 19. Jahrhundert in den Settlements von London und Chicago finden. Diese Arbeit untersucht den Weg von der Settlement-Bewegung hin zur heutigen Gemeinwesenarbeit und stellt sich die Frage, ob die moderne Gemeinwesenarbeit als eine Weiterentwicklung der Settlement-Bewegung betrachtet werden kann.
Die Struktur dieser Arbeit folgt einem klaren Aufbau: Im ersten Kapitel werden die Settlements eingeführt, beginnend mit einer Begriffsbestimmung, gefolgt von historischen Fakten und einer detaillierten Darstellung von Toynbee Hall und Hull House als wichtige Vertreter dieser Bewegung. Im zweiten Kapitel wird die Gemeinwesenarbeit definiert, ihre Entwicklungsgeschichte in Deutschland skizziert und die verschiedenen Ansätze nach Galuske sowie die Grundprinzipien nach Hinte erläutert.
Das vierte Kapitel vergleicht schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Settlement-Bewegung und der modernen Gemeinwesenarbeit. Abschließend bietet das Fazit eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und beantwortet die Forschungsfrage, um einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Bedeutung der Gemeinwesenarbeit zu geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Settlement-Bewegung
- Begriffsbestimmung und historische Fakten der Settlement-Bewegung
- Toynbee Hall
- Hull House
- Gemeinwesenarbeit
- Begriffsbestimmung und Fakten der Gemeinwesenarbeit
- Entwicklungsgeschichte der Gemeinwesenarbeit in Deutschland
- Die vier Ansätze der Gemeinwesenarbeit nach Galuske
- Grundprinzipien der Gemeinwesenarbeit nach Wolfgang Hinte
- Vergleich Settlement-Bewegung und Gemeinwesenarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Settlement-Bewegung und deren Einfluss auf die heutige Gemeinwesenarbeit. Sie untersucht, ob die aktuelle Gemeinwesenarbeit als eine erneuerte Version der Settlement-Bewegung verstanden werden kann.
- Die historische Entwicklung der Settlement-Bewegung
- Die Gründung und Funktionsweise von Toynbee Hall und Hull House
- Die Bedeutung der Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
- Die Entwicklungsgeschichte der Gemeinwesenarbeit in Deutschland
- Der Vergleich der beiden Ansätze: Settlement-Bewegung und Gemeinwesenarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz der Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit heraus und führt die Forschungsfrage der Arbeit ein: Kann die heutige Gemeinwesenarbeit als eine erneuerte Version der Settlement-Bewegung angesehen werden?
Settlement-Bewegung
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Settlement-Bewegung und beleuchtet die wichtigsten historischen Hintergründe. Die Entstehung der Settlement-Bewegung wird im Kontext der industriellen Revolution und der damit verbundenen sozialen Probleme in Großbritannien erläutert. Anschließend werden die beiden ersten Settlements, Toynbee Hall und Hull House, genauer vorgestellt.
Gemeinwesenarbeit
Das Kapitel widmet sich der Gemeinwesenarbeit. Der Begriff wird näher erläutert und wichtige Fakten zur dritten Methode der Sozialen Arbeit genannt. Es werden die Entwicklungsgeschichte der Gemeinwesenarbeit in Deutschland sowie die vier Ansätze der Gemeinwesenarbeit nach Galuske und die fünf handlungsleitenden Prinzipien nach Hinte vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Settlement-Bewegung, Gemeinwesenarbeit, soziale Arbeit, Armut, soziale Ungleichheit, Empowerment, Bildung, Integration, soziale Strukturen, Industrialisierung, historische Entwicklung, Toynbee Hall, Hull House, Galuske, Hinte.
- Arbeit zitieren
- Vanesa Jovanovic (Autor:in), 2023, Von der Settlement-Bewegung zur Gemeinwesenarbeit. Eine Untersuchung der historischen Entwicklung und heutigen Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1448858