Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Iconography, motives, symbols

"Das Eismeer" von Caspar David Friedrich. Bildanalyse und Interpretationsansätze

Title: "Das Eismeer" von Caspar David Friedrich. Bildanalyse und Interpretationsansätze

Pre-University Paper , 2024 , 10 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Anonym (Author)

Art - Iconography, motives, symbols
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gemälde „Das Eismeer“, oft auch „Die gescheiterte Hoffnung“ genannt, von Caspar David Friedrich ist Betrachtungsgegenstand dieser Hausarbeit. Insbesondere das Schiffswrack im Hintergrund und dessen Interpretationsmöglichkeiten sollen genauer untersucht werden.

Das Gemälde wurde insbesondere ausgewählt, weil es eine beeindruckende Darstellung der rohen Natur bietet. Die Art und Weise, wie die Eisschollen gemalt wurden, zeigt die unglaubliche Kraft und Schönheit der Natur, die trotz ihrer Wildheit eine eigene Ordnung besitzt. Das Gemälde, das mit Ölfarbe auf einer Leinwand gemalt und 96,7 cm × 126,9 cm gross ist, entstand in der Epoche des Vormärz und ist seit 1905 ein wesentlicher Bestandteil der Sammlung der Hamburger Kunsthalle. I

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Formenanalyse
    • Farbgebung
    • Raum
    • Maltechnik
  • Ikonografische Analyse
  • Ikonologische Analyse
  • Einordnung der Epoche
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse des Gemäldes „Das Eismeer“ von Caspar David Friedrich zielt darauf ab, die künstlerische Gestaltung, die ikonografischen und ikonologischen Bedeutungen sowie die Einordnung des Werkes in die Epoche des Vormärz zu beleuchten.

  • Formale Analyse der Komposition und Maltechnik
  • Interpretation der ikonografischen Elemente im Gemälde
  • Ikonologische Analyse der symbolischen Bedeutung des Werks
  • Einordnung des Gemäldes in den historischen Kontext des Vormärz
  • Bedeutung des Werks im Kontext der Kunstgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Gemälde „Das Eismeer“ vor und erläutert die Motivation für dessen Analyse. Die Formenanalyse betrachtet die Komposition, Farbgebung, Raum und Maltechnik des Werkes. Die ikonografische Analyse untersucht die dargestellten Elemente und ihre möglichen Bedeutungen. Die ikonologische Analyse fokussiert sich auf die symbolischen Botschaften des Gemäldes. Abschließend wird das Gemälde in die Epoche des Vormärz eingeordnet und seine Bedeutung in der Kunstgeschichte hervorgehoben.

Schlüsselwörter

„Das Eismeer“, Caspar David Friedrich, Vormärz, Formenanalyse, Farbgebung, Raum, Maltechnik, Ikonografie, Ikonologie, Symbol, Epoche, Kunstgeschichte.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
"Das Eismeer" von Caspar David Friedrich. Bildanalyse und Interpretationsansätze
Grade
2.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
10
Catalog Number
V1448968
ISBN (PDF)
9783963565748
Language
German
Tags
Das Eismeer Das Eismeer Bildanalyse Caspar David Friedrich Eismeer Bildanalyse Romantik Das Eismeer Romantik Gemälde Das Eismeer Schiffswrack Schiff Eisschollen Schiffbruch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, "Das Eismeer" von Caspar David Friedrich. Bildanalyse und Interpretationsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1448968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint