Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

(Re-)Produktion. Zur Notwendigkeit einer zyklisch organisierten kapitalistischen Produktions- und Verwertungsweise

Title: (Re-)Produktion. Zur Notwendigkeit einer zyklisch organisierten kapitalistischen Produktions- und Verwertungsweise

Term Paper , 2022 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche problematischen Elemente kennzeichnen die kapitalistische Produktionsweise im Hinblick auf die destruktiven Auswirkungen der natürlichen Umwelt und deren Ökosysteme, und inwiefern besteht ein Transformations- oder Reformationspotential, um eine umweltverträgliche Veränderung dieser herbeizuführen?

Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Bezeichnung ‚Kapitalismus‘ einer Begriffsdefinition unterzogen. Daran anschließend werden zentrale Elemente, die diesen und dessen Produktionsweise kennzeichnen, sowie von anderen Wirtschaftsweisen unterscheiden, herausgearbeitet. Die dadurch geschaffene theoretische Grundlage wird im nächsten Kapitel vertieft, indem die Innen-Außen-Beziehungen der kapitalistischen Produktionsweise dargestellt werden. Im Anschluss daran wird das kapitalistische Naturverhältnis aufgegriffen, sodass dann, mithilfe des physischen Reproduktionsmodells, ein Transformationsvorschlag gemacht werden kann, welcher an den in dieser Arbeit herausgearbeiteten problematischen Stellen der kapitalistischen Produktionsweise ansetzt.

Obwohl sich ökologische Krisen häufen und die Menschheit sich durch die Zerstörung der Klimas mit der ultimativen ökologischen Herausforderung konfrontiert sieht, werden die Gründe, für die sich häufenden Probleme, häufig nicht strukturell hinterfragt, sondern meist als separate Problemfelder interpretiert und eine individuelle Lösung für deren Auslöser gesucht. Maßnahmen, die die destruktiven Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und deren Ökosysteme verhindern oder beheben sollen, hinterfragen meist nicht den kapitalistischen Produktions- und Verwertungszusammenhang, sondern beziehen sich vornehmlich auf die individuelle Problemlage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der „Kapitalismus“
    • Begriffsdefinition
    • Die kapitalistische Produktionsweise und das Kapital
  • Die Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise
    • Die Formen des Außen
    • Externalisieren
    • Einverleiben
    • Zwischenresümee
  • Das kapitalistische Naturverhältnis
  • (Re-)Produktion
    • Das physische Reproduktionsmodell
    • Zwischenresümee
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die problematischen Elemente der kapitalistischen Produktionsweise im Hinblick auf die destruktiven Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und deren Ökosysteme. Sie fragt nach dem Transformationspotenzial, um eine umweltverträgliche Veränderung herbeizuführen.

  • Die Definition und Charakteristika des Kapitalismus
  • Die Innen- und Außenbeziehungen der kapitalistischen Produktionsweise
  • Das kapitalistische Naturverhältnis
  • Das physische Reproduktionsmodell als Ansatzpunkt für Transformation
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext des Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die ökologische Krise als Folge der kapitalistischen Logik der Wohlstandserzeugung dar und formuliert die Forschungsfrage, welche problematischen Elemente die kapitalistische Produktionsweise im Hinblick auf die Umwelt aufweist und welches Transformationspotenzial besteht.

Der „Kapitalismus“

Begriffsdefinition

Dieses Kapitel diskutiert die Kontroversen um den Begriff „Kapitalismus“ und beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs, die sowohl auf wirtschaftliche als auch auf gesellschaftliche Aspekte des Kapitalismus fokussieren. Es wird erläutert, wie sich die Wirtschafts- und Gesellschaftsbedingungen in den letzten Jahrhunderten verändert haben und ob der Begriff „Kapitalismus“ noch angemessen ist.

Die kapitalistische Produktionsweise und das Kapital

Dieses Kapitel beleuchtet die Charakteristika der kapitalistischen Produktionsweise, insbesondere die Produktion und den Austausch von Waren sowie das Konzept des Kapitals. Es untersucht, wie sich die Kapitalakkumulation und das Streben nach Gewinn mit den ökologischen Gesetzmäßigkeiten des Planeten vereinbaren lassen.

Die Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise

Dieses Kapitel analysiert die Beziehungen der kapitalistischen Produktionsweise zur Umwelt. Es beschreibt die Formen des Außen, insbesondere Externalisieren und Einverleiben, und diskutiert die Auswirkungen dieser Prozesse auf die natürliche Umwelt.

Das kapitalistische Naturverhältnis

Dieses Kapitel befasst sich mit dem spezifischen Verhältnis zwischen Kapitalismus und Natur. Es untersucht, wie die kapitalistische Produktionsweise die natürliche Umwelt als Ressource betrachtet und welche Folgen dies für die Ökosysteme hat.

(Re-)Produktion

Das physische Reproduktionsmodell

Dieses Kapitel präsentiert das physische Reproduktionsmodell als Ansatzpunkt für eine Transformation der kapitalistischen Produktionsweise in Richtung Nachhaltigkeit. Es analysiert, welche Veränderungen notwendig sind, um die ökologischen Grenzen zu respektieren und eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die problematischen Aspekte der kapitalistischen Produktionsweise in Bezug auf die Umwelt. Zentrale Themen sind: Kapitalismus, Produktionsweise, Externalisierung, Einverleiben, Naturverhältnis, (Re-)Produktion, ökologische Krise, Nachhaltigkeit, Transformationspotenzial, physische Reproduktion.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
(Re-)Produktion. Zur Notwendigkeit einer zyklisch organisierten kapitalistischen Produktions- und Verwertungsweise
College
University of Cologne
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1449041
ISBN (PDF)
9783963556937
ISBN (Book)
9783963556944
Language
German
Tags
Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Klimawandel, Kapitalismus, Kapitalistische Produktionsweise, Reproduktion, Zyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, (Re-)Produktion. Zur Notwendigkeit einer zyklisch organisierten kapitalistischen Produktions- und Verwertungsweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint