Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Sonstiges

Interkulturelles Coaching im Beruf

Titel: Interkulturelles Coaching im Beruf

Essay , 2009 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Elisa Minossi (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Menschliche Wahrnehmungen innerhalb interkultureller Situationen im eigenen kulturellen Kontext zu deuten ist nicht ganz einfach. Zu verstehen, warum das andere Individuum in einer Weise handelt, die dem Anderen zunächst vielleicht fremd erscheint, erfordert sowohl Fachwissen als auch die Kenntnis von Interessen der anderen Kultur. Hinzu kommt, dass auch die Wahrnehmungen jedes Individuum subjektiv stattfinden. Sie hängen von den Erfahrungen ab, die im Laufe des Lebens gesammelt worden sind und von den Denkschemata, die im Laufe eines Lebens aufgebaut werden. Bei wenig verschiedenen Erfahrungen sind die Denkmuster recht starr und in interkulturellen Interaktionen kann meist weniger flexibel reagiert werden. Unter Umständen werden in dieser ethnozentrischen Position Vorurteile und Stereotypen gebildet. Der Ideenansatz der Eigenkultur wird als richtig und gewöhnlich wahrgenommen. Dahinter verbirgt sich ein großes Konfliktpotenzial, da Angehörige einer anderen Kultur nicht als gleichwertig betrachtet werden. Treffen Menschen unterschiedlicher Kulturen aufeinander, müssen sie sich abstimmen. Im Folgenden wird der Begriff der interkulturellen Kompetenz erläutert. Anschließend erfolgt ein Einblick in das interkulturelle Coaching mit Ausführungen zum Einzelcoaching und Gruppencoaching in Berufssituationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Interkulturelles Lernen
    • Einleitung
    • Interkulturelles Coaching
    • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Thema des interkulturellen Lernens und Coachings im Berufsleben. Er beleuchtet die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für den Erfolg in einer globalisierten Arbeitswelt, analysiert verschiedene Methoden des interkulturellen Lernens und stellt das interkulturelle Coaching als Instrument zur Förderung interkultureller Kompetenzen vor.

  • Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation
  • Methoden des interkulturellen Lernens
  • Das Konzept des interkulturellen Coachings
  • Die Rolle des interkulturellen Coachings im Berufsleben
  • Herausforderungen und Chancen des interkulturellen Lernens und Coachings

Zusammenfassung der Kapitel

Interkulturelle Kompetenz

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Berufsleben. Es werden die drei Ebenen der interkulturellen Kompetenz - die affektive, die kognitive und die verhaltensbezogene Ebene - erläutert. Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für das interkulturelle Coaching und Lernen wird hervorgehoben.

Interkulturelles Lernen

Dieser Abschnitt widmet sich dem Thema des interkulturellen Lernens in der Arbeitswelt. Es werden verschiedene Methoden des interkulturellen Lernens vorgestellt, darunter kulturübergreifende und kulturspezifische Trainings. Die unterschiedlichen Ansätze und Zielsetzungen der Trainingsformen werden erläutert.

Interkulturelles Coaching

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept des interkulturellen Coachings. Es werden die Ziele und Methoden des interkulturellen Coachings vorgestellt. Die Bedeutung des interkulturellen Coachings für die Bewältigung interkultureller Herausforderungen im Berufsleben wird betont.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Lernen, Interkulturelles Coaching, Globalisierung, Arbeitswelt, Kulturübergreifende Trainings, Kulturspezifische Trainings, Fremdkultur, Verhaltensweisen, Kommunikation, Konfliktlösung, Sensibilisierung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelles Coaching im Beruf
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
Interkulturelle Ethik/ Interkulturelle Nachhaltigkeit
Note
2,3
Autor
Elisa Minossi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
10
Katalognummer
V144911
ISBN (eBook)
9783640561001
ISBN (Buch)
9783640560967
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelles Coaching Beruf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisa Minossi (Autor:in), 2009, Interkulturelles Coaching im Beruf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144911
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum