Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren in der Klinischen Psychologie. Methoden, Anwendung und Wirksamkeit

Title: Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren in der Klinischen Psychologie. Methoden, Anwendung und Wirksamkeit

Case Study , 2023 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Silke Brunner (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit untersucht ausgewählte Interventionsmethoden im Bereich der Entspannung und des achtsamen Verhaltens in der psychotherapeutischen Praxis. Dabei werden die Methoden sowie ihr theoretischer Hintergrund detailliert erläutert und wissenschaftlich untermauert. Ziel ist es, zu klären, ob diese Verfahren Rituale und Mythen sind oder tatsächlich wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens darstellen. Kapitel zwei bietet eine eingehende Analyse der Methodik, Indikationen und Kontraindikationen sowie Möglichkeiten der Erfolgsmessung. Eine Fallstudie veranschaulicht die Anwendung eines Entspannungsverfahrens in der therapeutischen Praxis. Abschließend werden die aufgeführten Maßnahmen kritisch reflektiert, ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interventionsmethoden
    • Entspannungsverfahren
      • Progressive Muskelrelaxation
      • Autogenes Training
      • Hypnose
      • Indikation und Erfolgsmessung
    • Achtsamkeitsübungen
      • Indikation und Erfolgsmessung
    • Kontraindikationen
  • Fallbeispiel
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit ausgewählten Interventionsmethoden, die durch eine lange Forschungshistorie solide empirisch belegt sind und für verschiedene Zielgruppen oder Störungsbildern permanent weiterentwickelt werden. Der Fokus liegt dabei auf Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren, die sowohl im präventiven Kontext als auch in der Verhaltenstherapie als Teil eines umfassenden Therapieplans Anwendung finden.

  • Theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Fundierung von Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren
  • Indikationen und Kontraindikationen der jeweiligen Methoden
  • Erfolgsmessung und Anwendungsbeispiele in der therapeutischen Praxis
  • Kritische Reflexion der Wirksamkeit und Relevanz der Methoden
  • Zusammenhänge zwischen Entspannung, Achtsamkeit und psychischer Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Bedeutung von Entspannung und Stressbewältigung in der heutigen Zeit und stellt die Relevanz von Interventionsmethoden wie Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren dar.
  • Interventionsmethoden: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Übersicht über ausgewählte Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden, ihre theoretischen Grundlagen und Anwendungsbereiche. Es werden die Progressive Muskelrelaxation, das Autogene Training, Hypnose und Achtsamkeitsübungen sowie deren Indikationen, Kontraindikationen und Möglichkeiten der Erfolgsmessung vorgestellt.
  • Fallbeispiel: Dieses Kapitel veranschaulicht die Anwendung eines Entspannungsverfahrens in der therapeutischen Praxis anhand eines fiktiven Fallbeispiels.
  • Diskussion: In diesem Kapitel werden die vorgestellten Maßnahmen kritisch reflektiert und ihre Wirksamkeit sowie Relevanz in der Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Hypnose, Indikation, Kontraindikation, Erfolgsmessung, Verhaltenstherapie, Prävention, psychische Gesundheit, Stressbewältigung.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren in der Klinischen Psychologie. Methoden, Anwendung und Wirksamkeit
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Course
Klinische Psychologie IV
Grade
1,7
Author
Silke Brunner (Author)
Publication Year
2023
Pages
34
Catalog Number
V1449136
ISBN (PDF)
9783963563256
ISBN (Book)
9783963563263
Language
German
Tags
Indikationen und Kontraindikationen verschiedener Interventionen Massnahmen Verfahren der Prävention Entspannungsverfahren Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen autogenes Training Hypnose Indikation und Erfolgsmessung Achtsamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Brunner (Author), 2023, Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren in der Klinischen Psychologie. Methoden, Anwendung und Wirksamkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449136
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint