Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum

Titel: Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse  mit den lokalen Stakeholdern  in einem Sozialraum

Seminararbeit , 2009 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M.A. Michael Noack (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschäftigen wir uns mit der Zusammenstellung eines Interventionsdesigns für eine Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern einer im Aufbau befindlichen Netzwerk-koopperation in einem Sozialraum, im Rahmen eines Workshops.

Um die Auswahl der Interventionsdesigns theoretisch zu untermauern, haben wir dieses Ausarbeitung in drei Teile untergliedert. Im ersten Teil ordnen wir unser Vorhaben in die entsprechenden theoretischen Grundlagen ein. Von diesen Grundlagen leiten wir die Denkfigur, welche wir im zweiten Teil entwickeln, ab. Anders ausgedrückt, geht es in diesem Abschnitt darum, über eine Argumentationskette auf der Grundlage des ersten Teils, das Produkt dieser Ausarbeitung, ein Interventionsdesign für die Umfeldanalyse/System-Umwelt-Analyse im Rahmen eines Workshops, zu entwickeln. Im dritten Teil bewerten wir unser Produkt sowohl vor dem Hintergrund alternativ in Frage kommender Interventionsdesigns, als auch auf der Grundlage der Funktionen und Faustregeln von Interventionen. Abschließend, im vierten Teil, ziehen wir ein Fazit, in dem wir den Prozess der Erstellung dieser Hausarbeit bewerten um unseren Erkenntnisstand zu reflektieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Einordnung der Aufgabe in die Literaturgrundlagen
    • Einordnung in den radikalen Konstruktivismus
    • Einordnung in systemtheoretische Ansätze
    • Zum Begriff der Umfeld/System-Umwelt-Analyse
      • Zu den äußeren Umwelten eines Systems
      • Zu den inneren Umfeldern eines Systems
  • Herleitung eines Interventionsdesign zur Durchführung einer Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum
  • Bewertung des Produkts
    • Zur Modifizierung der Interventionsdesigns
    • Bewertung vor dem Hintergrund der Faustregeln Funktionen von systemischen Interventionen
      • Bewertung vor dem Hintergrund der Funktionen von systemischen Interventionen
      • Bewertung vor dem Hintergrund der Faustregeln von systemischen Interventionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Interventionsdesigns für eine Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum. Die Analyse soll im Rahmen eines Workshops stattfinden und die Beziehungen einer im Aufbau befindlichen Netzwerkkooperation zu ihren Umwelten und inneren Umfeldern beleuchten.

  • Einordnung der Aufgabe in die Literatur-Grundlagen des radikalen Konstruktivismus und systemtheoretischer Ansätze
  • Entwicklung eines Interventionsdesigns für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse im Rahmen eines Workshops
  • Bewertung des entwickelten Interventionsdesigns im Vergleich zu alternativen Ansätzen und anhand der Funktionen und Faustregeln von systemischen Interventionen
  • Reflexion des Erkenntnisstandes und des Prozesses der Erstellung der Hausarbeit
  • Bedeutung von Kommunikation, intersubjektiver Viabilität und gemeinsamer Erfahrungsbildung im Rahmen des Workshops

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel ordnet die Aufgabe in die Literatur-Grundlagen des radikalen Konstruktivismus und systemtheoretischer Ansätze ein. Es wird erläutert, wie diese theoretischen Ansätze für die Konzeption des Workshops nutzbar gemacht werden können. Das zweite Kapitel entwickelt ein Interventionsdesign für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse im Rahmen eines Workshops. Das dritte Kapitel bewertet das entwickelte Interventionsdesign im Vergleich zu alternativen Ansätzen und anhand der Funktionen und Faustregeln von systemischen Interventionen. Das vierte Kapitel zieht ein Fazit, in dem der Prozess der Erstellung der Hausarbeit bewertet und der Erkenntnisstand reflektiert wird.

Schlüsselwörter

Radikaler Konstruktivismus, Systemtheorie, Umfeld/System-Umwelt-Analyse, Interventionen, Workshops, Netzwerkkooperation, Stakeholder, Sozialraum, Kommunikation, intersubjektive Viabilität, gemeinsame Erfahrungsbildung, Funktionen von systemischen Interventionen, Faustregeln von systemischen Interventionen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Veranstaltung
Sozialmanagement
Note
1,3
Autor
M.A. Michael Noack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V144921
ISBN (eBook)
9783640559343
ISBN (Buch)
9783640559169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Systemtheorien NPO; Sozialmanagement Organisationsgestaltung Interventionsdesign Interventionsarchitektur Stakeholder Sozialmamagement Soziale Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Michael Noack (Autor:in), 2009, Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144921
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum