Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Case Management in der Zahnarztpraxis für zahnärztliche Schlafmedizin

Titre: Case Management in der Zahnarztpraxis für zahnärztliche Schlafmedizin

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung und Entwicklung des Case Managements im Gesundheitswesen, insbesondere im Kontext der zahnärztlichen Schlafmedizin. Nach einer Einführung in die grundlegenden Konzepte wird der Fokus auf die Anwendung im Gesundheitsbereich gelegt. Ein spezieller Fall aus der zahnmedizinischen Praxis wird detailliert betrachtet, um den Ablauf und die Wirksamkeit von Case Management zu demonstrieren. Abschließend wird die Rolle des Case Managements für die Zahnmedizin reflektiert und dessen Bedeutung zusammengefasst.

Sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialwesen kommt es häufig zu Situationen, in denen Menschen überfordert und auf Hilfe angewiesen sind. Sei es ab dem Zeitpunkt der Diagnose einer schweren, chronischen Erkrankung oder auch bei einer plötzlichen Kündigung und der bevorstehenden Arbeitsplatz-Suche. Was Menschen in solchen Fällen benötigen, ist eine auf die Situation abgestimmte, umfangreiche Beratung und Unterstützung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Case Management
    • obstruktive Schlafapnoe
    • zahnärztliche Schlafmedizin
  • Prozessschritte des Case Managements im Gesundheitswesen
    • Regelkreis-Modell
      • Intake
      • Assessment
      • Ziel- und Hilfeplanung
      • Umsetzung und Monitoring
      • Evaluation
    • Anwendung auf die zahnärztliche Schlafmedizin
      • Vorstellung des Praxisbeispiels
      • Ablauf des Case Managements im Praxisbeispiel
    • Fazit
    • Anhang
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Case Management (CM) in der Zahnarztpraxis, speziell im Kontext der zahnärztlichen Schlafmedizin. Ziel ist es, die Bedeutung des CM für die Behandlung von Patienten mit Schlafstörungen, insbesondere der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), zu beleuchten und anhand eines Praxisbeispiels zu veranschaulichen.

    • Definition und Funktionsweise des Case Managements
    • Die Rolle des Case Managements in der zahnärztlichen Schlafmedizin
    • Prozessschritte des Case Managements im Gesundheitswesen
    • Anwendung des Case Managements in einem Praxisbeispiel aus der zahnärztlichen Schlafmedizin
    • Bedeutung des Case Managements für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse und Patientenzufriedenheit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Relevanz des Case Managements im Gesundheits- und Sozialwesen dar und führt in die Thematik der zahnärztlichen Schlafmedizin ein. Im Anschluss werden grundlegende Begrifflichkeiten wie Case Management, obstruktive Schlafapnoe und zahnärztliche Schlafmedizin definiert. Die Arbeit beleuchtet detailliert die Prozessschritte des Case Managements im Gesundheitswesen, einschließlich des Regelkreis-Modells mit seinen Phasen Intake, Assessment, Ziel- und Hilfeplanung, Umsetzung und Monitoring sowie Evaluation. Im Anschluss wird die Anwendung des Case Managements auf die zahnärztliche Schlafmedizin mit einem Praxisbeispiel veranschaulicht, welches den Ablauf des Case Managements in der Praxis detailliert darstellt.

    Schlüsselwörter

    Case Management, zahnärztliche Schlafmedizin, obstruktive Schlafapnoe, Regelkreis-Modell, Intake, Assessment, Ziel- und Hilfeplanung, Umsetzung, Monitoring, Evaluation, Praxisbeispiel, Patientenzufriedenheit, Behandlungsergebnisse.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Case Management in der Zahnarztpraxis für zahnärztliche Schlafmedizin
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Cours
Case Managment
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
28
N° de catalogue
V1449329
ISBN (PDF)
9783963559518
ISBN (Livre)
9783963559525
Langue
allemand
mots-clé
Change Management Gesundheitswesen Zahnarztpraxis zahnärztliche Schlafmedizin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Case Management in der Zahnarztpraxis für zahnärztliche Schlafmedizin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449329
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint