Der Essay beschäftigt sich mit der medizinischen Vorgehensweise der verbreiteten chronischen, koronaren Herzkrankheit (KHK) . Eingegangen wird dabei auf fünf Schritte, die zur vollständigen Beschreibung einer Krankheit führen: Definition, Epidemiologie, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten und Evaluation.
Beginnend mit einer passenden Definition der Erkrankung, wird anschließend die Epidemiologie dieser beleuchtet, bevor auf die Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten eingegangen wird. Abschließend folgt die Prognose der Krankheit und ein kurzes Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- Chronische KHK - Medizinische Vorgehensweise
- Definition
- Epidemiologie
- Diagnostik
- Therapie
- Prognose
- Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der medizinischen Vorgehensweise bei chronischer koronarer Herzkrankheit (KHK). Sie beleuchtet die Definition, Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose der Krankheit, um ein umfassendes Verständnis für die medizinischen Aspekte der KHK zu vermitteln.
- Definition und Charakterisierung der chronischen KHK
- Epidemiologische Daten und Trends zur Verbreitung der KHK
- Diagnostische Verfahren und Methoden zur Erkennung der KHK
- Therapeutische Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten der KHK
- Prognose und langfristige Entwicklung der KHK
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der chronischen KHK ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel "Chronische KHK - Medizinische Vorgehensweise" beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten der Krankheit. Zuerst wird die Definition und Charakterisierung der KHK erläutert. Anschließend werden epidemiologische Daten zur Verbreitung der Krankheit und deren Trends vorgestellt. Das Kapitel geht dann auf die Diagnostik der KHK ein und beleuchtet verschiedene diagnostische Verfahren. Die Therapie der KHK wird im nächsten Abschnitt detailliert besprochen, wobei verschiedene therapeutische Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Abschließend wird die Prognose der KHK betrachtet und die langfristige Entwicklung der Krankheit diskutiert.
Schlüsselwörter
Chronische koronare Herzkrankheit, KHK, Medizinische Vorgehensweise, Definition, Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prognose, Kardiologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Risikofaktoren, Prävention.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Vorgehensweise in der Medizin am Beispiel der chronischen koronaren Herzkrankheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449337