Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Liquidation der GmbH. Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke

Title: Die Liquidation der GmbH. Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke

Term Paper , 2023 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Beckermann (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll sich mit der Liquidation einer GmbH befassen. Hierfür wird zunächst eine Verknüpfung zum Gesellschaftsrecht hergestellt und das gesamte Verfahren einer Liquidation skizziert. Dieser Grundlage folgt eine ausführliche steuerrechtliche Würdigung, bei der die relevanten gesetzlichen Kodifizierungen und der maßgebliche Zeitraum für die Besteuerung eingegrenzt werden. Anschließend wird im Wege der Abwicklung die Ermittlung des Gewinns erläutert, um abschließend die erarbeiteten Tatbestände für die Gewinnermittlung in ein Berechnungsschema zu überführen. Im Fazit werden die steuerlichen Besonderheiten und Fallstricke, die sich während der wissenschaftlichen Ausarbeitung ergeben haben, resümierend dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Auflösung und Abwicklung einer GmbH
    • 2.1. Auflösungsgründe
    • 2.2. Liquidationsverfahren
  • 3. Liquidationsbesteuerung
    • 3.1. Grundsätze der Gewinnermittlung
    • 3.2. Besteuerungszeitraum
    • 3.3. Ermittlung des Abwicklungsgewinns
      • 3.3.1. Abwicklungs-Endvermögen
      • 3.3.2. Abwicklungs-Anfangsvermögen
      • 3.3.3. Schema zur Ermittlung des Abwicklungsgewinns
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die steuerlichen Besonderheiten und Fallstricke bei der Liquidation einer GmbH. Ziel ist es, das Liquidationsverfahren im Gesellschafts- und Steuerrecht umfassend darzustellen und die Gewinnermittlung im Abwicklungszeitraum zu erläutern. Die Arbeit verknüpft gesellschaftsrechtliche Grundlagen mit steuerrechtlichen Aspekten.

  • Auflösungsgründe und Liquidationsverfahren einer GmbH
  • Grundsätze der Gewinnermittlung bei der Liquidation
  • Der Besteuerungszeitraum bei der Liquidation
  • Ermittlung des Abwicklungsgewinns
  • Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der GmbH-Liquidation ein und beleuchtet deren Relevanz anhand statistischer Daten über Unternehmensauflösungen in Deutschland. Sie hebt hervor, dass Liquidationen nicht zwingend ein Zeichen von Misserfolg sind, sondern auch aus strategischen Gründen (z.B. Restrukturierung, Konzernvereinfachung) oder altersbedingten Nachfolgeproblemen erfolgen können. Die Arbeit skizziert ihren Aufbau und die methodische Vorgehensweise.

2. Auflösung und Abwicklung einer GmbH: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen der GmbH-Auflösung. Es beschreibt verschiedene Auflösungsgründe und detailliert das Liquidationsverfahren, einschließlich der notwendigen Schritte und Formalitäten. Die Ausführungen umfassen sowohl die rechtlichen Vorgaben als auch praktische Aspekte des Verfahrens. Der Fokus liegt auf der systematischen Darstellung des Ablaufs von der Beschlussfassung über die Abwicklung bis zur Löschung im Handelsregister. Es bildet die Grundlage für die steuerrechtlichen Betrachtungen der folgenden Kapitel.

3. Liquidationsbesteuerung: Das Kapitel konzentriert sich auf die steuerlichen Aspekte der GmbH-Liquidation. Es erklärt die Grundsätze der Gewinnermittlung während der Liquidationsphase, einschließlich der Definition des relevanten Besteuerungszeitraums. Ein Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Berechnung des Abwicklungsgewinns, wobei die Bestimmung des Abwicklungs-Anfangs- und -Endvermögens sowie die Einbeziehung relevanter Faktoren im Detail erläutert werden. Durch ein Berechnungsschema wird die praktische Anwendung der Regeln verdeutlicht. Es wird aufgezeigt, wie die steuerlichen Bestimmungen auf die konkrete Situation angewendet werden und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Schlüsselwörter

GmbH-Liquidation, Auflösungsgründe, Liquidationsverfahren, Liquidationsbesteuerung, Abwicklungsgewinn, Gewinnermittlung, Besteuerungszeitraum, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, steuerliche Besonderheiten, Fallstricke.

FAQ: GmbH-Liquidation - Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit bietet einen umfassenden Überblick über die steuerlichen Aspekte der GmbH-Liquidation. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Die Arbeit behandelt die rechtlichen Grundlagen der Auflösung und Abwicklung einer GmbH sowie die detaillierte Berechnung des Abwicklungsgewinns. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Aspekte.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Kernbereiche: Auflösungsgründe und Liquidationsverfahren einer GmbH, Grundsätze der Gewinnermittlung bei der Liquidation, den Besteuerungszeitraum bei der Liquidation, die Ermittlung des Abwicklungsgewinns, sowie steuerliche Besonderheiten und Fallstricke. Es wird ein detailliertes Berechnungsschema für den Abwicklungsgewinn vorgestellt.

Wie ist die Seminararbeit aufgebaut?

Die Seminararbeit ist in vier Kapitel gegliedert: Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik. Kapitel 2 behandelt die rechtlichen Grundlagen der GmbH-Auflösung und -Abwicklung. Kapitel 3 konzentriert sich auf die steuerlichen Aspekte der Liquidation, insbesondere die Gewinnermittlung und den Abwicklungsgewinn. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Auflösungsgründe für eine GmbH werden behandelt?

Die Arbeit beschreibt verschiedene Auflösungsgründe für eine GmbH, ohne diese explizit aufzulisten. Es wird jedoch betont, dass Liquidationen nicht nur ein Zeichen von Misserfolg, sondern auch aus strategischen Gründen (z.B. Restrukturierung) oder altersbedingten Nachfolgeproblemen erfolgen können.

Wie wird der Abwicklungsgewinn ermittelt?

Die Ermittlung des Abwicklungsgewinns wird detailliert erklärt. Die Arbeit beschreibt die Bestimmung des Abwicklungs-Anfangs- und -Endvermögens und erläutert die Einbeziehung relevanter Faktoren. Ein Berechnungsschema veranschaulicht die praktische Anwendung der Regeln.

Welchen Zeitraum umfasst die Besteuerung bei einer GmbH-Liquidation?

Die Arbeit erläutert den Besteuerungszeitraum bei der Liquidation einer GmbH. Dieser Aspekt ist integraler Bestandteil der Gewinnermittlung im Kapitel zur Liquidationsbesteuerung.

Welche steuerlichen Besonderheiten und Fallstricke werden angesprochen?

Die Arbeit nennt explizit "steuerliche Besonderheiten und Fallstricke" als einen ihrer Schwerpunkte, jedoch ohne diese im Detail vorwegzunehmen. Die konkreten Besonderheiten werden im Laufe der Arbeit, insbesondere im Kapitel zur Liquidationsbesteuerung, erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: GmbH-Liquidation, Auflösungsgründe, Liquidationsverfahren, Liquidationsbesteuerung, Abwicklungsgewinn, Gewinnermittlung, Besteuerungszeitraum, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, steuerliche Besonderheiten, Fallstricke.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für alle, die sich mit der Liquidation einer GmbH auseinandersetzen müssen, insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Sie ist auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften von Interesse.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Liquidation der GmbH. Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Besteuerung der Gesellschaften II
Grade
1,7
Author
Peter Beckermann (Author)
Publication Year
2023
Pages
27
Catalog Number
V1449348
ISBN (PDF)
9783963556630
ISBN (Book)
9783963556647
Language
German
Tags
Liquidation GmbH Steuern Gesellschaft mit beschränkter Haftung Besonderheiten Fallstricke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Beckermann (Author), 2023, Die Liquidation der GmbH. Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint