Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias imprimés, Presse

Die digitale Transformation der Verlagsbranche. Am Beispiel "Handelsblatt"

Titre: Die digitale Transformation der Verlagsbranche. Am Beispiel "Handelsblatt"

Dossier / Travail , 2024 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Vincent Herkert (Auteur)

Médias / Communication - Médias imprimés, Presse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit hat das Ziel, die digitale Transformation der Verlagsbranche, speziell die Zeitungs- und Zeitschriftenbranche, zu beleuchten und diese am Beispiel des Unternehmens Handelsblatt näher zu analysieren. Zu Beginn werden der Begriff der digitalen Transformation und dessen Grundprinzipien ausgeführt. Im Anschluss wird das klassische Verlagsgeschäft mit Zeitungen und Zeitschriften erörtert. Um ein grundlegendes Verständnis dafür zu schaffen, welchen Wandel die Branche vollzieht, beziehungsweise vollzogen hat, wird darauf hin die digitale Transformation im Verlagswesen thematisiert. Dabei stehen die Veränderungen der Kosten- und Erlösstruktur, die neuen Form der Wertschöpfung sowie neue strategische Handlungsmöglichkeiten im Fokus. Folgend wird das Unternehmen Handelsblatt hinsichtlich dessen digitaler Transformation analysiert. Hierzu wird aufgezeigt, wie das Unternehmen heute im digitalen Zeitalter Wertschöpfung betreibt und wie das Produktportfolio aussieht. Außerdem gilt es die Monetarisierung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu veranschaulichen. Abschließend werden durch das Fazit die gewonnen Erkenntnisse aller Informationen und der Betrachtung von Handelsblatt zusammengefasst und ein Ausblick bezüglich der Branche gegeben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitale Transformation
  • Das klassische Verlagsgeschäft
  • Digitale Transformation im Verlagswesen
    • Umstrukturierung der Kosten- & Erlösstruktur
    • Adaptierte Wertschöpfung
    • Neue strategische Handlungsmöglichkeiten
  • Das Unternehmen Handelsblatt
    • Wertangebot & Produktportfolio
    • Monetarisierung & Strategische Ausrichtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die digitale Transformation der Verlagsbranche, speziell die Zeitungs- und Zeitschriftenbranche, am Beispiel des Unternehmens Handelsblatt. Die Arbeit beleuchtet den Begriff der digitalen Transformation und dessen Grundprinzipien, erörtert das klassische Verlagsgeschäft und untersucht die Veränderungen im Verlagswesen durch die digitale Transformation. Der Fokus liegt auf der Umstrukturierung der Kosten- und Erlösstruktur, der adaptierten Wertschöpfung sowie neuen strategischen Handlungsmöglichkeiten. Abschließend wird die digitale Transformation des Handelsblatts analysiert, um dessen Wertschöpfung im digitalen Zeitalter, das Produktportfolio, die Monetarisierung und die strategische Ausrichtung zu verdeutlichen.

  • Digitale Transformation der Verlagsbranche
  • Veränderungen im klassischen Verlagsgeschäft
  • Neue Formen der Wertschöpfung
  • Digitale Strategien und Handlungsmöglichkeiten
  • Die digitale Transformation des Handelsblatts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Transformation im Verlagswesen ein und verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich die Branche durch die Digitalisierung stellt. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der digitalen Transformation und erläutert dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Geschäftsmodelle. Kapitel drei befasst sich mit dem klassischen Verlagsgeschäft, insbesondere mit Zeitungen und Zeitschriften, und analysiert die traditionellen Strukturen und Herausforderungen der Branche. Kapitel vier untersucht die digitale Transformation im Verlagswesen im Detail, beleuchtet die Veränderungen der Kosten- und Erlösstruktur, die adaptierte Wertschöpfung und die neuen strategischen Handlungsmöglichkeiten. Kapitel fünf fokussiert auf das Unternehmen Handelsblatt und analysiert dessen Wertschöpfung, Produktportfolio, Monetarisierung und strategische Ausrichtung im digitalen Zeitalter.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Digitale Transformation, Verlagsbranche, Zeitungs- und Zeitschriftenbranche, Handelsblatt, Wertschöpfung, Monetarisierung, Strategische Ausrichtung, Kosten- und Erlösstruktur, Geschäftsmodelle, digitale Technologien, neue Vertriebskanäle.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die digitale Transformation der Verlagsbranche. Am Beispiel "Handelsblatt"
Université
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,3
Auteur
Vincent Herkert (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
25
N° de catalogue
V1449349
ISBN (PDF)
9783389016480
ISBN (Livre)
9783389016497
Langue
allemand
mots-clé
transformation verlagsbranche beispiel handelsblatt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vincent Herkert (Auteur), 2024, Die digitale Transformation der Verlagsbranche. Am Beispiel "Handelsblatt", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449349
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint