Diese Arbeit beinhaltet einen Unterweisungsentwurf zum Thema: Bohren von Löchern mit einer Standbohrmaschine. Er richtet sich an Industriemechaniker:innen im 1. Lehrjahr.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ausbildungssituation
- 1.1 Ausbildungsbetrieb
- 1.2 Ausbilder
- 1.3 Auszubildender
- 1.4 Ausgangssituation
- 2. Planung der Ausbildungseinheit
- 2.1 Lernziele
- 2.2 Ausbildungsmethode
- 2.3 Schlüsselqualifikation
- 2.4 Lernbereiche
- 2.5 Lernort
- 2.6 Zeitraum/Dauer
- 2.7 benötigte Vorkenntnisse
- 2.8 benötigte Ausbildungsmittel
- 2.9 Vorbereitung des Arbeitsplatzes
- 3. Durchführung der Ausbildungseinheit
- 3.1 Rundumorientierung
- 3.2. eventuell Hilfestellungen geben
- 3.3 Absicherung und Kontrolle
- 4. Nachbereitung der Ausbildungseinheit
- 4.1. Lernziel erreicht
- 4.2 Lernziel teilweise erreicht
- 4.3 Lernziel nicht erreicht
- 4.4 Lernerfolgssicherung
- 5. Anhang
- 5.1 Auszug aus dem Rahmenlehrplan
- 5.2 Alternativmethode
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausbildungseinheit befasst sich mit der praktischen Umsetzung des Bohrens von Löchern mit einer Standbohrmaschine im Rahmen der Ausbildung zum Industriemechaniker. Das Hauptziel ist es, dem Auszubildenden Marcel Maier die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um eigenständig Löcher in Werkstücke aus Baustahl zu bohren.
- Praktische Anwendung der Standbohrmaschine
- Sichere und effektive Arbeitsweise beim Bohren
- Wahl der richtigen Werkzeuge und Materialien
- Qualitätssicherung und Kontrolle der Ergebnisse
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Zusammenfassung der Kapitel
Das Dokument beschreibt die Ausbildungssituation, die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit sowie die Nachbereitung. Es enthält Informationen zum Ausbildungsbetrieb, zum Ausbilder, zum Auszubildenden und zu den Lernzielen. Die Planung umfasst die Auswahl der Ausbildungsmethode, die benötigten Vorkenntnisse und Materialien sowie die Vorbereitung des Arbeitsplatzes. Die Durchführung behandelt die Rundumorientierung des Auszubildenden und die Kontrolle der Ergebnisse. Die Nachbereitung umfasst die Beurteilung des Lernerfolgs und die Sicherung der gelernten Inhalte.
Schlüsselwörter
Ausbildung, Industriemechaniker, Standbohrmaschine, Bohren, Baustahl, Lernziele, Ausbildungsmethode, Sicherheit, Qualitätssicherung, Lernerfolgssicherung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Bohren von Löchern mit einer Standbohrmaschine (Unterweisung Industriemachaniker/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449418