Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung

Erziehung nach dem Stufenmodell. Kritische Betrachtung der Theorie

Titel: Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung

Hausarbeit , 2023 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hazal Kizil (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob und welche kritischen Anmerkungen gegenüber Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung geäußert wurden. Außerdem soll die Anwendbarkeit der Theorie kritisch beleuchtet werden, um festzustellen, ob sich diese Theorie auf die heutige Erziehung beziehen lässt.

Zunächst werden einige Einblicke in das Leben Piagets gegeben. Anschließend folgen verschiedene Definitionen, um die einzelnen Fachtermini kennenzulernen, um diese im Laufe des Textes besser verstehen und nachvollziehen zu können. Nachfolgend werden Grundbegriffe der Theorie definiert, da diese besonders wichtige Bestandteile des Stufenmodells sind. Darauf folgt das Grundkonzept Piagets, um besser nachvollziehen zu können auf welchen Annahmen die Entwicklung beruht und welche Intention er dabei verfolgte. Der Hauptteil umfasst die einzelnen Stufen des Stufenmodells, diese werden anschließend in logischer Abfolge genannt und erläutert. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf die Gegenpositionen der Theorie beschließen die Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurz Biografie Jean Piaget (1896-1980)
  • Begriffsdefinition
    • Kognitive Entwicklung
    • Entwicklungspsychologie
  • Grundbegriffe der Theorie
    • Assimilation
    • Akkommodation
    • Das kognitive Schema
    • Adaption
  • Theorien und Modelle
    • Das Grundkonzept des Stufenmodells nach Piaget
    • Das Stufenmodell
      • Sensomotorische Stufe
      • Präoperationale Stufe
      • Konkret-operationale Stufe
      • Formal-operationale Stufe
  • Erziehung nach dem Stufenmodell
  • Kritische Betrachtung der Theorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Stufenmodell der kognitiven Entwicklung von Jean Piaget und untersucht seine Relevanz für die heutige Erziehung. Das Ziel ist es, das Modell in seinen Grundzügen darzustellen, seine kritischen Punkte zu beleuchten und seine Anwendbarkeit in der pädagogischen Praxis zu diskutieren.

  • Das Stufenmodell der kognitiven Entwicklung
  • Die Grundbegriffe Assimilation und Akkommodation
  • Die vier Stufen des Modells (Sensomotorisch, Präoperational, Konkretoperational, Formaloperational)
  • Die Bedeutung des Modells für die Pädagogik
  • Kritik am Stufenmodell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Piagets Theorie für die Entwicklungspsychologie und die pädagogische Praxis dar. Sie beschreibt die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit.
  • Kurz Biografie Jean Piaget (1896-1980): Dieses Kapitel gibt einen kurzen Einblick in das Leben und Werk von Jean Piaget. Es beschreibt seine frühen Interessen in der Biologie und seine spätere Beschäftigung mit der Psychologie und der Entwicklung der Intelligenz.
  • Begriffsdefinition: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „kognitive Entwicklung“ und „Entwicklungspsychologie“ und erläutert ihre Bedeutung im Kontext von Piagets Theorie.
  • Grundbegriffe der Theorie: Dieses Kapitel erklärt die vier zentralen Grundbegriffe von Piagets Theorie: Assimilation, Akkommodation, das kognitive Schema und Adaption. Diese Konzepte bilden die Grundlage für das Verständnis des Stufenmodells.
  • Theorien und Modelle: Dieses Kapitel beschreibt Piagets Grundkonzept des Stufenmodells und erläutert die einzelnen Stufen (Sensomotorisch, Präoperational, Konkretoperational und Formaloperational) in ihren charakteristischen Merkmalen.
  • Erziehung nach dem Stufenmodell: Dieses Kapitel geht auf die pädagogischen Implikationen von Piagets Theorie ein und beleuchtet, wie das Stufenmodell die Gestaltung von Bildungsprozessen beeinflussen kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Hausarbeit sind: Kognitive Entwicklung, Stufenmodell, Jean Piaget, Assimilation, Akkommodation, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kritik, Anwendbarkeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung
Untertitel
Erziehung nach dem Stufenmodell. Kritische Betrachtung der Theorie
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
Hazal Kizil (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
12
Katalognummer
V1449462
ISBN (PDF)
9783963557729
ISBN (Buch)
9783963557736
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jean Piaget Stufenmodell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hazal Kizil (Autor:in), 2023, Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449462
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum