Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Inklusion in der Schule. Fallstudie Bildungs- und Förderungsmanagement

Title: Inklusion in der Schule. Fallstudie Bildungs- und Förderungsmanagement

Case Study , 2022 , 14 Pages

Autor:in: Valentina Clemenz (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um die Fragestellung „Wie gestaltet eine Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklung den Wechsel zu einer allgemeinen inklusiven Schule?“ am Ende der schriftlichen Ausarbeitung zu beantworten, werden die Begriffe „Schulentwicklung“ und „schulische Inklusion“ und deren Zusammenhänge definiert und erläutert. Des Weiteren geht es um die vier Elemente einer inklusiven Schule, was in Bezug auf das Fallbeispiel näher beschrieben werden wird. Danach werden Maßnahmen auf der Ebene des normativen Bildungsmanagements anhand des Fallbeispiels definiert. Als vierte Aufgabe beziehe ich mich auf drei konkrete Zielsetzungen im Bereich des strategischen Bildungsmanagements. Anschließend werden Balanced Score Cards für das operative Bildungsmanagement auf der Basis der drei schon beschriebenen Zielsetzungen entwickelt. Außerdem werden anhand der Ziele Stolpersteine für die Umsetzung der inklusiven Schule beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Definition von „Schulentwicklung“ nach Rolff
    • Definition von „schulische Inklusion“ nach Sulzer
  • Ist eine Inklusive Schule gleichzeitig eine gute Schule?
  • inklusive Schulentwicklung
    • Zusammensetzung der Schülerschaft
    • Gestaltung von Unterricht
    • soziale Gruppenprozesse
    • Interdisziplinarität der am Schulleben beteiligte Personen
  • normatives Bildungsmanagement
    • Definition
    • Zielebene
    • Handlungsebene
  • strategisches Bildungsmanagement
    • Definition
    • Drei Zielsetzungen für die inklusive Schulentwicklung
      • 1. Ziel (Interdisziplinarität der am Schulleben beteiligte Personen)
      • 2. Ziel (Gestaltung von Unterricht, Blickwinkel individuelle Unterrichtskonzepte)
      • 3. Ziel (Gestaltung von Unterricht, Blickwinkel individuelle Lerngruppenzusammensetzung)
  • operatives Bildungsmanagement
    • Tabelle Balanced Score Card
      • Maßnahmen zum 1. Ziel
      • Maßnahmen zum 2. Ziel
      • Maßnahmen zum 3. Ziel
  • Stolpersteine der dargestellten Ziele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie untersucht die Transformation einer Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung zu einer inklusiven Schule. Ziel ist es, den Prozess dieser Veränderung anhand eines konkreten Fallbeispiels zu analysieren und zu beleuchten, wie eine inklusive Schulentwicklung in der Praxis umgesetzt werden kann.

  • Definition und Abgrenzung von „Schulentwicklung“ und „schulische Inklusion“
  • Die vier Elemente einer inklusiven Schule, beispielsweise die Zusammensetzung der Schülerschaft, die Gestaltung des Unterrichts und die Interdisziplinarität der am Schulleben Beteiligten.
  • Die Rolle des normativen und strategischen Bildungsmanagements im Kontext der inklusiven Schulentwicklung
  • Konkrete Zielsetzungen und Maßnahmen für die Umsetzung der inklusiven Schulentwicklung, dargestellt anhand von Balanced Score Cards
  • Herausforderungen und Stolpersteine, die bei der Umsetzung einer inklusiven Schule auftreten können.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Inklusion im Bildungssystem ein und stellt die Fragestellung der Fallstudie vor, nämlich wie eine Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung den Wechsel zu einer allgemeinen inklusiven Schule gestaltet. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Schulentwicklung“ und „schulische Inklusion“ definiert und ihre Bedeutung für die inklusive Schulentwicklung herausgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Frage, ob eine inklusive Schule gleichzeitig eine gute Schule ist, und stellt den Zusammenhang zwischen Inklusion und Schulqualität dar. Das vierte Kapitel behandelt die vier Elemente einer inklusiven Schule – die Zusammensetzung der Schülerschaft, die Gestaltung des Unterrichts, soziale Gruppenprozesse und die Interdisziplinarität der am Schulleben beteiligten Personen – und zeigt, wie diese Elemente im Fallbeispiel umgesetzt werden können. Im fünften Kapitel werden die Grundlagen des normativen Bildungsmanagements im Kontext der inklusiven Schulentwicklung erläutert und anhand des Fallbeispiels konkretisiert. Das sechste Kapitel befasst sich mit dem strategischen Bildungsmanagement und definiert drei konkrete Zielsetzungen für die inklusive Schulentwicklung. Diese Zielsetzungen werden im siebten Kapitel anhand von Balanced Score Cards im operativen Bildungsmanagement umgesetzt.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit den zentralen Themen der Inklusion, der Schulentwicklung, der Gestaltung von Unterricht und der Interdisziplinarität im Bildungswesen. Die Studie betrachtet die Transformation einer Förderschule zu einer inklusiven Schule und untersucht die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Inklusion, Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung, Interdisziplinarität, normatives Bildungsmanagement, strategisches Bildungsmanagement, operatives Bildungsmanagement, Balanced Score Card.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion in der Schule. Fallstudie Bildungs- und Förderungsmanagement
College
(International University of Applied Sciences)
Author
Valentina Clemenz (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1449466
ISBN (PDF)
9783963557941
ISBN (Book)
9783963557958
Language
German
Tags
inklusion schule fallstudie bildungs- förderungsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentina Clemenz (Author), 2022, Inklusion in der Schule. Fallstudie Bildungs- und Förderungsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint