Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Heilpädagogische Förderkonzepte. Förderung im Förderschwerpunkt Lernen in einer Regelgrundschule

Title: Heilpädagogische Förderkonzepte. Förderung im Förderschwerpunkt Lernen in einer Regelgrundschule

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Valentina Clemenz (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Fallstudie geht es um ein 8-jähriges Mädchen (Susi), das in der 1. Klasse ist. Da sie erhebliche Anfangsprobleme in der Schule hatte, liegt sie weit hinter den Forderungen der Klassenlehrer zurück. Deshalb werden die Aufgaben im Moment individuell auf sie abgestimmt und sie erhält Förderbedarf in Lesen und Mathematik. Aus ihrem Verhalten wird vermutet, dass bei Susi Förderbedarf im Leistungs- und Lernbereich speziell für das schulische Lernen und dem Umgang mit Lernproblemen und Leistungsanforderungen besteht (§ 5 Absatz 1 der AO-SF).

Im pädagogischen Gutachten wurde beschrieben, dass Susi im Arbeitsverhältnis nicht wünschenswert aktiv ist und sich schnell ablenken lässt. Sie benötigt deshalb häufig Hilfe in Motivation und der Struktur. In der Lern- und Leistungsentwicklung wurde deutlich gemacht, dass sie 1/3 der Buchstaben schreiben kann, Schwierigkeiten beim Lesen hat und beim Addieren Fingerhilfestellung benötigt. Die Motorik und Wahrnehmung von Susi ist rechtsgebunden und nicht altersgemäß entwickelt. Bei Entspannung ist sie hypoton, während die Finger beim Schreiben verkrampfen. In der Kommunikation hat sie einen leichten Sigmatismus entwickelt und spricht in kurzen Drei-Wort-Sätzen, da sie im aktiven Wortschatz eingeschränkt ist. Sie wurde mit den Tests CFT 1, SON-R, CPM kognitiv untersucht, wonach eine schwächere Lern- und Denkfähigkeit diagnostiziert wurde. Außerdem hat sie einen Entwicklungsrückstand von einem Jahr und sechs Monaten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ist-Zustand
  • 2. Übergeordnetes Förderziel
    • 2.1 Entwicklung der Hand-Augen-Koordination
    • 2.2 Sprachliche Entwicklung und Kommunikation
  • 3. Übersicht der 10 Fördereinheiten
  • 4. Detaillierte Beschreiben der 3 Fördereinheiten
    • 4.1 Ablauf der fünften Einheit
    • 4.2 Ablauf der siebten Einheit
    • 4.3 Ablauf der neunten Einheit
  • 5. 4 Förderziele, die für Susi ebenfalls relevant sind

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der heilpädagogischen Förderung eines 8-jährigen Mädchens namens Susi, das in der ersten Klasse einer Regelschule erhebliche Anfangsschwierigkeiten hat. Sie liegt in Lesen und Mathematik deutlich hinter den Anforderungen der Klassenlehrerin zurück und zeigt Auffälligkeiten in ihrer Lern- und Leistungsentwicklung. Die Studie analysiert den Ist-Zustand von Susis Fähigkeiten und Entwicklungsrückständen, definiert übergeordnete Förderziele und beschreibt die Durchführung und den Verlauf von zehn Fördereinheiten, die sich auf die Verbesserung der Hand-Augen-Koordination und der sprachlichen Entwicklung und Kommunikation fokussieren.

  • Analyse der Lernschwierigkeiten und Entwicklungsdefizite von Susi
  • Definition übergeordneter Förderziele für die Bereiche Hand-Augen-Koordination und sprachliche Entwicklung
  • Beschreibung der Umsetzung von zehn Fördereinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Evaluierung der Fortschritte und der Effektivität der Fördermaßnahmen
  • Reflexion der Bedeutung von individualisierten Förderkonzepten in der inklusiven Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Fallstudie dar und beschreibt die Lernschwierigkeiten und Entwicklungsdefizite von Susi, einer 8-jährigen Schülerin der ersten Klasse einer Regelschule. In Kapitel 2 werden die übergeordneten Förderziele für Susis Entwicklung der Hand-Augen-Koordination und ihre sprachliche Entwicklung und Kommunikation definiert. Kapitel 3 gibt einen tabellarischen Überblick über die zehn Fördereinheiten, während Kapitel 4 drei der Einheiten detailliert beschreibt, indem es den Ablauf und die Inhalte der jeweiligen Einheit erläutert.

Schlüsselwörter

Heilpädagogische Förderung, Fallstudie, Lernen, Regelgrundschule, Hand-Augen-Koordination, Sprachentwicklung, Kommunikation, Sigmatismus, Artikulationsstörung, individuelle Förderung, Inklusion, Bildung, Entwicklungsrückstand, Lernprobleme, Leistungsanforderungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Heilpädagogische Förderkonzepte. Förderung im Förderschwerpunkt Lernen in einer Regelgrundschule
Grade
1,3
Author
Valentina Clemenz (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1449468
ISBN (PDF)
9783963558009
ISBN (Book)
9783963558016
Language
German
Tags
Heilpädagogik Inklusion Regelnschule Grundschule Förderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentina Clemenz (Author), 2020, Heilpädagogische Förderkonzepte. Förderung im Förderschwerpunkt Lernen in einer Regelgrundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint