Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Online-Marketing für ein Reiseunternehmen. Bannerblindheit im Online-Marketing

Titel: Online-Marketing für ein Reiseunternehmen. Bannerblindheit im Online-Marketing

Hausarbeit , 2023 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Henning Melzer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im digitalen Zeitalter ist erfolgreiches Online-Marketing entscheidend für Unternehmen. Bannerwerbung war lange beliebt, aber Bannerblindheit beeinträchtigt deren Effektivität. Diese Studie untersucht, wie Bannerblindheit das Online-Marketing in der Reisebranche beeinflusst und wie Unternehmen darauf reagieren. Sie gliedert sich in drei Teile: Theorie, Entwicklung einer neuen Marketingstrategie und Zusammenfassung der Ergebnisse mit Diskussion möglicher Zukunftsforschungsbereiche. Die Struktur ermöglicht eine gründliche Analyse der Bannerblindheit und ihrer Auswirkungen auf das Online-Marketing in der Reisebranche.

Im digitalen Zeitalter sind innovative und effektive Online-Marketingstrategien von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um in der hochkompetitiven Online-Umgebung erfolgreich zu sein. Bannerwerbung war lange Zeit ein bewährtes Mittel zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen. Diese Entwicklung verlangt nach alternativen, kreativen Werbemaßnahmen, um potenzielle Kunden gezielter zu erreichen. Doch es hat sich ein Problem entwickelt, das die Effektivität von Bannerwerbung erheblich beeinträchtigt: die sogenannte Bannerblindheit.

Die Struktur dieser Arbeit ist in drei Abschnitte unterteilt, welche einen umfassenden und objektiven Überblick über das Thema der Bannerblindheit und deren Auswirkungen auf das Online-Marketing in der Reisebranche liefern. Im theoretischen Rahmen wird die Grundlage für unsere Analyse gelegt. Hier werden die Konzepte des Online-Marketings und der Bannerblindheit verständlich und präzise erläutert. Durch eine Definition dieser Begriffe wird ein solides Verständnis für die Thematik geschaffen, das für die folgenden Abschnitte unerlässlich ist.

Im zweiten Abschnitt wird sich auf die Entwicklung einer neuen Online-Marketing-Strategie konzentriert, bei der insbesondere die Konzeption und Umsetzung einer wirksamen Online-Kampagne im Vordergrund stehen. Dazu werden zunächst die Ziele und Strategien definiert, bevor in der Zielgruppenanalyse die unterschiedlichen Buyer Personas herausgearbeitet werden. Zudem erfolgt hier die Auswahl der Online-Marketing-Kanäle.

Im dritten Abschnitt werden abschließend die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und deren Implikationen für die Praxis diskutiert. Zusätzlich wird ein Blick in die Zukunft geworfen und mögliche Forschungsbereiche identifiziert, die im Kontext der Bannerblindheit und des Online-Marketings in der Reisebranche noch genauer erforscht werden könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Online-Marketing und seine Herausforderungen
      • 2.1.1 Definition von Online-Marketing
      • 2.1.2 Bannerblindheit als Herausforderung
    • 2.2 Zielgruppen und ihre Bedeutung
      • 2.2.1 Buyer Personas – Definition und Segmentierung von Zielgruppen
    • 2.3 Online-Marketing-Strategien ohne Bannerwerbung
      • 2.3.1 Content-Marketing
      • 2.3.2 Social-Media-Marketing
      • 2.3.3 E-Mail-Marketing
    • 2.4 SMART-Ziele im Online-Marketing
  • 3. Neue Online-Marketing-Strategie
    • 3.1 Konzeption der Online-Kampagne
      • 3.1.1 Zielsetzung und Strategie
      • 3.1.2 Zielgruppenanalyse und Personas-Entwicklung
      • 3.1.3 Auswahl der Online-Marketing-Kanäle
      • 3.1.4 Wettbewerbsanalyse
    • 3.2 Durchführung und Kontrolle der Online-Kampagne
      • 3.2.1 Familienfreundliche Frieda – Umsetzung und Kontrolle
      • 3.2.2 Abenteuerlustiger Alex - Umsetzung und Kontrolle
      • 3.2.3 Luxusliebende Laura – Umsetzung und Kontrolle
  • 4. Schlussfolgerung und Ausblick
    • 4.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 4.2 Implikationen für die Praxis und Ausblick auf zukünftige Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit den Herausforderungen der Bannerblindheit im Online-Marketing für Reiseunternehmen. Ziel ist es, die Effektivität von Bannerwerbung im digitalen Zeitalter zu analysieren und alternative, kreative Werbemaßnahmen aufzuzeigen, um potenzielle Kunden gezielter zu erreichen.

  • Einfluss der Bannerblindheit auf Online-Marketing-Strategien in der Reisebranche
  • Entwicklung von Online-Marketing-Strategien, die Bannerblindheit überwinden
  • Definition und Bedeutung von Buyer Personas für die Zielgruppenansprache
  • Auswahl und Umsetzung effektiver Online-Marketing-Kanäle
  • Wettbewerbsanalyse von Unternehmen in der Reisebranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz von effektiven Online-Marketingstrategien im digitalen Zeitalter dar und führt das Problem der Bannerblindheit ein.
  • Kapitel 2: Theoretischer Rahmen: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte von Online-Marketing und Bannerblindheit erläutert.
  • Kapitel 3: Neue Online-Marketing-Strategie: Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung einer neuen Online-Marketing-Strategie, die Bannerblindheit berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Online-Marketing, Bannerblindheit, Reisebranche, Zielgruppenanalyse, Buyer Personas, Content-Marketing, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Wettbewerbsanalyse, Online-Kampagnen, Strategieentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Marketing für ein Reiseunternehmen. Bannerblindheit im Online-Marketing
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,7
Autor
Henning Melzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
21
Katalognummer
V1449480
ISBN (PDF)
9783963557033
ISBN (Buch)
9783963557040
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Management Online-Marketing Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Henning Melzer (Autor:in), 2023, Online-Marketing für ein Reiseunternehmen. Bannerblindheit im Online-Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449480
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum