Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Title: Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Term Paper , 2023 , 38 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Madeleine Hartleff (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht umfassend die Thematiken der Entlohnungsformen, Arbeitszeitgestaltung und -flexibilisierung sowie deren Auswirkungen auf das Mitarbeiterwohlbefinden. Es werden verschiedene Entlohnungsmodelle, von Zeitlohn bis Erfolgsbeteiligung, analysiert und hinsichtlich ihrer Motivations- und Produktivitätseffekte bewertet. Die Arbeitszeitgestaltung, insbesondere Gleitzeit und Schichtarbeit, wird im Kontext der Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Work-Life-Balance erörtert. Besonderes Augenmerk liegt auf den psycho-physischen Belastungen durch Schicht- und Nachtarbeit und den daraus resultierenden Gesundheitsrisiken. Es werden praxisnahe Lösungsansätze und Flexibilisierungsmöglichkeiten vorgestellt, die sowohl betriebliche Erfordernisse als auch individuelle Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Arbeitsanforderungen und Mitarbeitergesundheit zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entlohnungsformen und Arbeitszeitgestaltung: Ein theoretischer Überblick
    • Entlohnungsformen und Entgeltgestaltung
      • Definition und Bedeutung von Entgeltformen und Entgeltsystemen
      • Überblick über verschiedene Entlohnungsformen und Entgeltsysteme und deren Bewertung
      • Ausblick auf künftige Entwicklungen im Bereich der Entgeltgestaltung
    • Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
      • Definition von Arbeitszeit und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Gleitzeit und Schichtarbeit als beispielhafte Arbeitszeitmodelle
    • Arbeitspausen
    • Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
  • Flexibilisierung von Arbeitszeit sowie der Einfluss von Schicht- und Nachtarbeit auf die psycho-physische Beanspruchung
    • Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit auf die psycho-physische Beanspruchung von Arbeitnehmern
    • Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitszeit in der Schicht- und Nachtarbeit
    • Fallbeispiel: Entwicklung eines flexiblen Schichtmodells für einen pharmazeutischen Tablettenhersteller
  • Diskussion
    • Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert verschiedene Entlohnungsformen und -systeme, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Entgeltgestaltung und befasst sich mit den Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Flexibilisierung von Arbeitszeit, insbesondere im Kontext von Schicht- und Nachtarbeit, sowie deren Auswirkungen auf die psycho-physische Beanspruchung von Arbeitnehmern.

  • Bewertung verschiedener Entlohnungsformen und -systeme
  • Analyse aktueller Trends in der Entgeltgestaltung
  • Untersuchung der Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
  • Flexibilisierung von Arbeitszeit in der Schicht- und Nachtarbeit
  • Einfluss von Schicht- und Nachtarbeit auf die psycho-physische Beanspruchung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Entgeltformen und Arbeitszeitgestaltung im Berufsleben dar und skizziert die historischen Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Überblick über Entlohnungsformen, Entgeltsysteme und verschiedene Arbeitszeitmodelle, darunter Gleitzeit und Schichtarbeit, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. In Kapitel 3 werden die Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit auf die psychische und physische Beanspruchung von Arbeitnehmern beleuchtet. Außerdem werden Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitszeit in diesen Arbeitsbereichen diskutiert. Das Kapitel schließt mit einem Fallbeispiel, das die Entwicklung eines flexiblen Schichtmodells für einen pharmazeutischen Tablettenhersteller beschreibt.

Schlüsselwörter

Entlohnungsformen, Entgeltsysteme, Arbeitszeitgestaltung, Schichtarbeit, Nachtarbeit, Flexibilisierung, psycho-physische Beanspruchung, Arbeitsbedingungen, Fallbeispiel, pharmazeutische Industrie.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten
College
SRH - Mobile University
Course
Arbeitspsychologie
Grade
1.0
Author
Madeleine Hartleff (Author)
Publication Year
2023
Pages
38
Catalog Number
V1450487
ISBN (PDF)
9783963563393
ISBN (Book)
9783963563409
Language
German
Tags
Entlohnungsformen Arbeitszeitflexibilisierung Schichtarbeit Mitarbeiterwohlbefinden Arbeitszeitgestaltung Gesundheitsrisiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Madeleine Hartleff (Author), 2023, Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1450487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint