Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Verschwörungstheorien als Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung

Title: Verschwörungstheorien als Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung

Bachelor Thesis , 2021 , 41 Pages , Grade: 13,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit soll sich vor allem mit der Thematik der Verschwörungstheorie und ihrer potenziellen Gefahr für die Demokratie befassen. Dabei soll dem Leser ein grundlegendes Verständnis vermittelt werden, was Verschwörungstheorien sind, warum und wer ihnen Glauben schenkt. Zusätzlich erscheint es sinnvoll und wichtig, eine historische Skizzierung zu geben und zu beleuchten, wie und wo sich Verschwörungstheorien im geschichtlichen Verlauf etabliert haben. In diesem Kontext werden sowohl konkrete, als auch abstrakte Gefahren herausgearbeitet, Ersteres wird unter Zuhilfenahme von Beispielen verdeutlicht.
Anschließend erfolgt eine kurze Betrachtung der digitalen Medien, die eine tragende Rolle in der Verbreitung von konspirativen Denkweisen spielen.

Die Analyse von verbreiteten Verschwörungstheorien, die im Zusammenhang mit COVID-19 stehen, erscheint in Anbetracht der gegenwärtigen pandemischen Situation und der aktuellen Entwicklung der Demonstrationskultur, die die Grenzen unserer Rechtsordnung überschreitet, notwendig, um die akute Gefahr von Verschwörungstheorien zu verdeutlichen. Abschließend werden Empfehlungen für den Umgang mit Verschwörungstheorien und ihrer Anhängerschaft gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Verschwörungstheorien
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
    • 2.2 Was ist eine Verschwörungstheorie?
    • 2.3 Warum glauben Menschen Verschwörungstheorien?
    • 2.4. Historische Entwicklung von Verschwörungstheorien
    • 2.5 Wer glaubt an Verschwörungstheorien?
    • 2.6 Gefahren von Verschwörungstheorien
    • 2.7 Abgrenzung zu Fake News
  • 3. SARS-COV-2 als Grundlage von Verschwörungstheorien
    • 4.1 Rückblick
    • 4.2 Demonstrationsgeschehen
      • 4.2.1 Sturm auf das Reichstagsgebäude
      • 4.2.2 Ausschreitungen aufgrund der Reform des IfSG
      • 4.2.3 Gefährdungspotenzial
  • 5. Empfehlungen für den Umgang mit Verschwörungstheorien und ihren Anhänger*innen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Verschwörungstheorien und ihrer potenziellen Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für Verschwörungstheorien, ihrer Entstehung und der Gründe, warum Menschen ihnen glauben schenken. Zusätzlich werden die historischen Wurzeln von Verschwörungstheorien beleuchtet und sowohl konkrete als auch abstrakte Gefahren aufgezeigt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und deren Einfluss auf die aktuelle Demonstrationskultur.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Verschwörungstheorien
  • Gründe für den Glauben an Verschwörungstheorien
  • Historische Entwicklung und Verbreitung von Verschwörungstheorien
  • Gefahren von Verschwörungstheorien für die Demokratie
  • Analyse von Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit COVID-19

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Verschwörungstheorien im Kontext der COVID-19-Pandemie vor und hebt die besondere Bedeutung der Bewegung "Querdenken 711" hervor. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der Verschwörungstheorie, deren Abgrenzung zu tatsächlichen Verschwörungen sowie den Gründen für den Glauben an Verschwörungstheorien. Kapitel 3 bietet eine historische Skizzierung der Entwicklung von Verschwörungstheorien und untersucht die verschiedenen Gefahren, die von ihnen ausgehen können. Kapitel 4 analysiert die Rolle von Verschwörungstheorien in der aktuellen COVID-19-Pandemie und beleuchtet deren Einfluss auf die Demonstrationskultur. Schließlich werden in Kapitel 5 Empfehlungen für den Umgang mit Verschwörungstheorien und deren Anhängerschaft gegeben.

Schlüsselwörter

Verschwörungstheorie, Demokratie, Freiheitliche Grundordnung, COVID-19, "Querdenken 711", Fake News, Digitale Medien, Reichsbürger, Rechtsextremismus, Gefährdungspotenzial, Empfehlungen, Umgang.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Verschwörungstheorien als Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung
College
Polizeiakademie Niedersachsen
Grade
13,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
41
Catalog Number
V1451441
ISBN (PDF)
9783963559266
ISBN (Book)
9783963559273
Language
German
Tags
Verschwörungstheorien Verschwörungstheorie Verschwörungsmythen Verschwörungsmythos SARS-CoV-2 Corona Reichsbürger Querdenker Querdenken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Verschwörungstheorien als Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1451441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint