Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Spielarten des Phantastischen

Science Fiction und Fantasy im Vergleich

Title: Spielarten des Phantastischen

Thesis (M.A.) , 2004 , 97 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: M.A. Ariane Wischnik (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Warum ist Phantastik nicht gleich Fantasy, und was ist eigentlich Science Fiction? Woher kommen die unterschiedlichen Gattungen der phantastischen Literatur, worin unterscheiden sie sich? Ziel dieser Arbeit ist es, einen Vergleich zwischen Science Fiction und Fantasy zu ermöglichen. Nach einer kurzen Einführung in den Begriff des Phantastischen in der Literaturwerden die wichtigsten geschichtlichen und theoretischen Merkmale beider Gattungen an Beispielen erläutert und deren historische Einordnung und die Abgrenzung gegenüber benachbarten Gattungen dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff des Phantastischen in der Literatur
    • Realität und Fiktion
      • Darstellung verschiedener Realitätsbegriffe
      • Realistisch-fiktiv-phantastisch
    • Das Phantastische als gattungsübergreifendes Element
      • Phantastik in der modernen Literatur
      • Verschiedene Definitionsversuche der Phantastik
  • Fantasy als literarische Gattung
    • Historische Entwicklung
    • Inhaltliche Definitionen
      • Die Sekundärwelt als Handlungsort
      • Der menschliche Charakter als Handlungsträger
      • Handlungsaufbau und Magie
    • Struktur und Funktion
      • Legitimationsformen
      • Der autonome Weltentwurf
      • Antimodernismus
    • Fantasy und Märchen
  • Science Fiction als literarische Gattung
    • Geschichte und Entwicklung
      • Vorläufergeschichte
      • Entstehung der Science Fiction
    • Die Konstruktion der Zukunft
      • Zeitverschiebungen
      • Alltag und Technik
    • Themenschwerpunkte
      • Raumfahrt und Katastrophen
      • Der ,,homo futurus“ und seine Gesellschaft
    • Science Fiction und Utopie
  • Science Fiction und Fantasy im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse der literarischen Gattungen Science Fiction und Fantasy. Das Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Spielarten des Phantastischen aufzuzeigen und ihre spezifischen Eigenschaften zu beleuchten.

  • Der Begriff des Phantastischen in der Literatur
  • Die historische Entwicklung und inhaltliche Definition von Fantasy und Science Fiction
  • Die Konstruktion von Welten und die Rolle der Magie und Technologie in beiden Gattungen
  • Die Beziehung von Fantasy und Science Fiction zu realen gesellschaftlichen Problemen und Entwicklungen
  • Der Einfluss von Fantasy und Science Fiction auf die populäre Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der phantastischen Literatur dar und beleuchtet die oft geringschätzige Betrachtung dieser Gattung in der Literaturwissenschaft.
  • Zum Begriff des Phantastischen in der Literatur: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Phantastischen und seiner Beziehung zu Realität und Fiktion. Es werden verschiedene Realitätsbegriffe vorgestellt und die Frage nach der Abgrenzung zwischen realistisch, fiktiv und phantastisch untersucht.
  • Fantasy als literarische Gattung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Fantasy als Gattung. Es werden inhaltliche Definitionen der Fantasy erörtert, insbesondere die Gestaltung von Sekundärwelten und die Rolle des menschlichen Charakters als Handlungsträger. Darüber hinaus werden die Funktionen von Magie und die Struktur des Handlungsaufbaus in der Fantasy analysiert.
  • Science Fiction als literarische Gattung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung der Science Fiction. Es werden verschiedene Ansätze zur Konstruktion der Zukunft in der Science Fiction beleuchtet, insbesondere die Verwendung von Zeitverschiebungen und die Darstellung von Technik im Alltag.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Phantastische Literatur, Science Fiction, Fantasy, Realität, Fiktion, Sekundärwelten, Magie, Technologie, Zukunft, Utopie, Antiutopie, Populärkultur.

Excerpt out of 97 pages  - scroll top

Details

Title
Spielarten des Phantastischen
Subtitle
Science Fiction und Fantasy im Vergleich
College
University of Augsburg  (Philosophische Fakultät)
Grade
1,6
Author
M.A. Ariane Wischnik (Author)
Publication Year
2004
Pages
97
Catalog Number
V145144
ISBN (eBook)
9783640557264
ISBN (Book)
9783640557837
Language
German
Tags
Science Fiction Fantasy Phantastik Gattungsvergleich literarische Gattung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Ariane Wischnik (Author), 2004, Spielarten des Phantastischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint