Leseprobe
Inhalt
Ausgangssituation
Lernziel
Lernzielbereiche
Unterweisungsmethode:
1. Stufe : Vorbereitung
2. Stufe : Vormachen und Erklären
3. Stufe : Nachmachen und Erklären lassen
4. Stufe : Üben und Festigen
Ausgangsituation
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Lernziel
Richtlernziel
Der Auszubildende soll Kenntnisse und Fertigkeiten zum Wechseln einer Kette, reinigen der Motorsäge vor Inbetriebnahme der Motorsäge laut der Ausbildungsordnung erwerben (§4, Abs. 1, Nr. 6.a). Hierzu zählt, Maschinen und Geräte prüfen, unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften einsetzen.
Groblernziel
Planen,Vorbereiten und Kontrollieren von Produktion, Dienstleistungen und Arbeit (§4 Abs. 1 Nr. 3.2 b) geeignete Arbeitsverfahren nennen und Arbeitsmittel auswählen.
Feinlernziel
Wechseln einer Kette der Motorsäge und Reinigung des Gehäuses
Lernzielbereiche
Kognitiver Bereich
Der Auszubildende lernt alle notwendigen Arbeitsschritte, um eine Motorsägenkette richtig zu wechseln. Er wird sich die einzelnen Teilschritte einprägen.
Operationalisiertes Lernziel
Er lernt die Bedingungen und notwendigen Voraussetzungen für jeden einzelnen Schritt kennen, und erreicht so das angestrebte Lernziel.
Affektiver Bereich
Dem Auszubildenden wird die Bedeutung und Wichtigkeit der fachgerechten Ausführung vermittelt. Er lernt zu erkennen und verstehen, dass eine fachlich korrekte und sorgsame Arbeitsweise notwendig ist.
Operationalisiertes Lernziel
Das Erreichen des Lernzieles motivieren den Auszubildenden und fördert sein Selbstbewußtsein.
Psychomotorischer Bereich
Der Auszubildende erwirbt die erforderliche Handfertigkeit wie man eine Motorsägenkette wechselt und die Motorsäge reinigt. Hierzu ist Geschicklichkeit und Sorgsamkeit notwendig. Durch Nachmachen und Üben werden die Fertigkeiten gefestigt
[...]
- Arbeit zitieren
- Tony Guadagnino (Autor), 2009, Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145205
Kostenlos Autor werden
Kommentare