Unterweisungsmethode:
1. Stufe : Vorbereitung
2. Stufe : Vormachen und Erklären
3. Stufe : Nachmachen und Erklären lassen
4. Stufe : Üben und Festigen
Ausgangsituation:
1. Ausbildungsberuf: Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
2. Lernort: Privatgartenanlage
3. Ausbildungsstand: Der Auszubildende ist 21 Jahre alt und hat die Mittlere Reife und er befindet sich im 5. Monat des 1 Ausbildungsjahres. Er hat sich bisher im Betrieb gut eingearbeitet und in der Schule hat er bisher sehr gute Leistungen erbracht.
4. Vorkenntnisse des Auszubildenden: Laut Aufzeichnungen im Berichtsheft hat der Auszubildende bereits den Lehrgang „Gala Technik I“ teilgenommen somit besitzt er grundlegende Vorkenntnisse mit der Motorsäge.
Inhaltsverzeichnis
- Ausbildungsberuf
- Lernort
- Ausgangsituation
- Ausbildungsstand
- Vorkenntnisse des Auszubildenden
- Richtlernziel
- Lernziel
- Lernzielbereiche
- Unterweisungsmethode
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, einem Auszubildenden im Beruf des Gärtners/der Gärtnerin die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Wechseln einer Motorsägenkette und Reinigen der Motorsäge zu vermitteln.
- Sichere Handhabung der Motorsäge
- Richtiger Wechsel der Motorsägenkette
- Reinigung der Motorsäge vor Inbetriebnahme
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
- Bedeutung von fachgerechter Arbeitsweise
Zusammenfassung der Kapitel
Ausbildungsberuf
Der Auszubildende ist Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Lernort
Die Unterweisung findet in einer Privatgartenanlage statt.
Ausgangsituation
Der Auszubildende ist 21 Jahre alt, befindet sich im 5. Monat des 1. Ausbildungsjahres und verfügt über die Mittlere Reife. Er hat bereits den Lehrgang "Gala Technik I" absolviert.
Ausbildungsstand
Der Auszubildende hat sich bisher gut in den Betrieb eingearbeitet und zeigt gute schulische Leistungen.
Vorkenntnisse des Auszubildenden
Der Auszubildende besitzt grundlegende Vorkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge.
Richtlernziel
Der Auszubildende soll Kenntnisse und Fertigkeiten im Wechseln einer Kette und Reinigen der Motorsäge erwerben.
Lernziel
Der Auszubildende soll die Fähigkeiten zum Wechseln einer Kette und Reinigen der Motorsäge gemäß der Ausbildungsordnung (§4, Abs. 1, Nr. 6.a) erlangen.
Lernzielbereiche
Der Unterweisungsentwurf umfasst kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele.
Unterweisungsmethode
Die Unterweisung erfolgt in vier Stufen: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen, Üben und Festigen.
Schlüsselwörter
Motorsäge, Kette, Wechseln, Reinigen, Sicherheitsvorschriften, fachgerechte Arbeitsweise, Unterweisung, Gärtner/Gärtnerin, Garten- und Landschaftsbau, Ausbildung.
- Arbeit zitieren
- Tony Guadagnino (Autor:in), 2009, Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145205