Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management

Titre: Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management

Dossier / Travail , 2009 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Felix Engel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es werden die Thematiken Supply Chain Management, Balanced Scorecard als Controllinginstrument und die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept Supply Chain Management. Diese Arbeit thematisiert das Supply Chain Management (SCM) und die Balanced Scorecard (BSC). Es wird darauf eingegangen wie beide Thematiken miteinander zur Supply Chain Scorecard (SCBSC) verknüpft werden können, wie also mit Hilfe der BSC die Supply Chain gesteuert werden kann. Zu allen angesprochenen Konzepten werden Gründe für deren Entstehung genannt. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet und auf jene, die von elementarer Bedeutung sind, wird näher eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management
    • 2.1. Supply Chain Management (SCM)
      • 2.1.1. Das Konzept des SCM
      • 2.1.2. Ziele des SCM
    • 2.2. Balanced Scorecard (BSC)
      • 2.2.1. Das Konzept der Balanced Scorecard
      • 2.2.2. Balanced Scorecard als Controllinginstrument
      • 2.2.3. Die Perspektiven der Balanced Scorecard
    • 2.3. Anwendung der Balanced Scorecard im Supply Chain Management
      • 2.3.1. Perspektiven und KPIs der SCBSC
      • 2.3.2. SCBSC als Controllinginstrument im SCM
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verbindung von Supply Chain Management (SCM) und Balanced Scorecard (BSC) zur Supply Chain Scorecard (SCBSC). Ziel ist es, zu analysieren, wie die BSC als Controllinginstrument zur Steuerung von Supply Chains eingesetzt werden kann. Dazu werden die Entstehungsgründe der jeweiligen Konzepte erläutert, verschiedene Ansätze beleuchtet und wichtige Aspekte im Detail behandelt.

  • Supply Chain Management als ganzheitliches Führungskonzept
  • Konzept der Balanced Scorecard als Controllinginstrument
  • Anwendungen der Balanced Scorecard im Supply Chain Management
  • Die Supply Chain Balanced Scorecard als Controllinginstrument im SCM
  • Wichtige Perspektiven und Key Performance Indicators (KPIs)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, nämlich die Verbindung von Supply Chain Management (SCM) und Balanced Scorecard (BSC) zur Supply Chain Scorecard (SCBSC). Es wird erläutert, wie die BSC zur Steuerung von Supply Chains eingesetzt werden kann.

Kapitel 2: Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management

Dieses Kapitel widmet sich dem Supply Chain Management (SCM) und der Balanced Scorecard (BSC). Es beleuchtet die Bedeutung des SCM als ganzheitliches Führungskonzept und erläutert das Konzept der BSC als Controllinginstrument. Des Weiteren wird die Anwendung der BSC im Supply Chain Management und die SCBSC als Controllinginstrument im SCM näher betrachtet.

Kapitel 2.1: Supply Chain Management (SCM)

Der Abschnitt beschreibt das Konzept des SCM und seine Ziele. Es wird erläutert, wie Unternehmen als Teil einer mehrstufigen Supply-Kette agieren und die Material-, Informations- und Wertflüsse ihrer Lieferanten und Kunden in ihre Planung miteinbeziehen müssen.

Kapitel 2.2: Balanced Scorecard (BSC)

In diesem Abschnitt wird das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) vorgestellt und ihre Rolle als Controllinginstrument beleuchtet. Die Perspektiven der BSC werden ebenfalls näher erläutert.

Kapitel 2.3: Anwendung der Balanced Scorecard im Supply Chain Management

Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die Anwendung der BSC im SCM. Es werden wichtige Perspektiven und KPIs der SCBSC sowie deren Einsatz als Controllinginstrument im SCM diskutiert.

Schlüsselwörter

Supply Chain Management (SCM), Balanced Scorecard (BSC), Supply Chain Scorecard (SCBSC), Controlling, Key Performance Indicator (KPI), Wertschöpfungskette, Transparenz, Bestandsoptimierung, Durchlaufzeit, Produktivität, Kundenorientierung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Note
2,0
Auteur
Felix Engel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V145238
ISBN (ebook)
9783640560431
ISBN (Livre)
9783640560646
Langue
allemand
mots-clé
Balanced Scorecard Controllinginstrument Supply Chain Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Engel (Auteur), 2009, Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145238
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint