Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Weihnachten von Ostern her deuten in der Grundschule

"Das Licht der Weihnachtskerzen kommt von der Osterkerze"

Titre: Weihnachten von Ostern her deuten in der Grundschule

Dossier / Travail , 2017 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alina Schulz (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Weihnachtsgeschichte bzw. die Geburtserzählungen, wie sie bei Lukas und Matthäus zu finden sind, gehören für viele Menschen neben Kerzenduft und Heimlichkeiten zu dem, was die Weihnachtszeit ausmacht. Da das Weihnachtsfest in Verbindung mit der Adventszeit den Alltag der Kinder im Dezember prägt, findet es in beinahe jedem Schuljahr erneut seinen Platz im Religionsunterricht. So stehen Lehrkräfte immer wieder vor der Herausforderung, ihren Schülerinnen und Schülern neue, spannende Aspekte von Weihnachten aufzuzeigen. Die Fülle an Materialien und Unterrichtsvorschlägen zeigt, dass eine Vielzahl an Zugängen denkbar ist. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der u.a. von Oberthür vorgeschlagenen Idee, von der Auferstehung Jesu her auf Weihnachten zu schauen. Dieser Gedanke liegt insofern nahe, dass die Kindheitserzählungen zu den späten Überlieferungen des Neuen Testaments gehören: Vom Glauben an den auferstandenen Christus her fragten die Evangelisten zurück nach seiner irdischen Existenz. Daher sind die Geschichten von der Geburt Jesu erst vor dem Hintergrund seiner Auferstehung vollständig verständlich.

Die Arbeit fragt danach, wie genau dieser Zugang zu verstehen ist und inwieweit er sich bereits für Grundschulkinder eignet. Dazu sollen die Geburtserzählungen dargestellt werden, wie sie in den Evangelien zu finden sind. Anschließend wird der Blick auf die biblischen Grundzüge des Ostergeschehens gerichtet; in diesem Zusammenhang soll auch der Erlöserglaube als Grundaxiom des christlichen Glaubens skizziert werden. Auch werden die theoretischen Grundlagen auf didaktische Überlegungen übertragen. Im Anschluss an allgemeine didaktische Hinweise zur Weihnachtsgeschichte in der Grundschule wird der Fokus auf dem Ostergeschehen als Deutungshorizont liegen. Hier werden insbesondere die Chancen dieses Zugangs diskutiert und kurze Anregungen zur methodischen Umsetzung dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge der biblischen Kindheitserzählungen
  • Das Ostergeschehen als Deutungshorizont der Weihnachtsgeschichte
    • Grundzüge der biblischen Ostererzählung
    • Exkurs: Der Erlöserglaube als Grundaxiom des christlichen Glaubens
  • Weihnachten als Thema des Religionsunterrichts in der Grundschule
    • Allgemeine didaktische Aspekte
    • Weihachten von Ostern her deuten als didaktischer Zugang zur Weihnachtsgeschichte
      • Chancen dieses Zugangs
      • Anregungen zur methodischen Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, die Weihnachtsgeschichte aus der Perspektive des Ostergeschehens zu betrachten und zu deuten. Das Hauptziel ist es, diesen didaktischen Ansatz für den Religionsunterricht in der Grundschule zu analysieren und seine Eignung für junge Lernende zu beurteilen.

  • Analyse der biblischen Kindheitserzählungen
  • Das Ostergeschehen als Deutungshorizont
  • Die Rolle des Erlöserglaubens im christlichen Glauben
  • Didaktische Aspekte des Themas Weihnachten in der Grundschule
  • Methodische Möglichkeiten zur Vermittlung des Ostergeschehens als Deutungshorizont für die Weihnachtsgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet die biblischen Kindheitserzählungen Jesu, die in den Evangelien Matthäus und Lukas zu finden sind. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der beiden Geburtsgeschichten, ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Ostergeschehen als Deutungshorizont der Weihnachtsgeschichte. Es werden die Grundzüge der Ostererzählung dargelegt und der Erlöserglaube als zentrales Element des christlichen Glaubens beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich der didaktischen Umsetzung des Themas Weihnachten in der Grundschule. Es werden allgemeine didaktische Aspekte diskutiert und der besondere Fokus auf den Zugang zur Weihnachtsgeschichte über das Ostergeschehen gelegt. In diesem Zusammenhang werden die Chancen dieses Ansatzes aufgezeigt und methodische Anregungen zur Umsetzung im Unterricht gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die biblischen Kindheitserzählungen, das Ostergeschehen, den Erlöserglauben, die didaktische Gestaltung von Religionsunterricht in der Grundschule und die Entwicklung von methodischen Ansätzen zur Vermittlung des Ostergeschehens als Deutungshorizont für die Weihnachtsgeschichte. Sie ist relevant für die Fachdidaktik des Religionsunterrichts, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von didaktischen Materialien und Unterrichtsentwürfen zum Thema Weihnachten.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weihnachten von Ostern her deuten in der Grundschule
Sous-titre
"Das Licht der Weihnachtskerzen kommt von der Osterkerze"
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Theologie und Religionspädagogik)
Cours
Neutestamentliche Bibeltexte im Religionsunterricht
Note
1,0
Auteur
Alina Schulz (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V1452395
ISBN (PDF)
9783963562884
ISBN (Livre)
9783963562891
Langue
allemand
mots-clé
weihnachten ostern religionspädagogik christentum feste kirche weihnachtsgeschichte ostergeschichte jesus lukas matthäus religionsunterricht oberthür neuestestament kindheitserzählungen mt lk bekenntnis didaktik theißen auferstehung kerncurriculum bilderbuch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Schulz (Auteur), 2017, Weihnachten von Ostern her deuten in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452395
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint