Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Anziehen von Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel (Unterweisung Industriemechaniker/-in)

Title: Anziehen von Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel (Unterweisung Industriemechaniker/-in)

Instruction , 2024 , 13 Pages

Autor:in: Maximilian Bayer (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich der Ausarbeitung einer Unterweisung für die Ausbildereignungsprüfung im Fachbereich Industriemechanik, mit einem Schwerpunkt auf dem Thema "Aziehen von Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel". Dabei stehen die Auszubildenden Max und Peter, die sich im ersten Lehrjahr ihrer Industriemechaniker-Ausbildung befinden und in einer Lehrwerkstatt eines Familienbetriebs tätig sind, im Mittelpunkt. Die strukturierten Lernziele sind vielschichtig und umfassen sowohl kognitive, psychomotorische als auch affektive Aspekte, wobei ebenfalls Schlüsselqualifikationen wie Sozial- und Methodenkompetenz berücksichtigt werden. Die Unterweisung folgt einer bewährten 4-Stufen-Methode, welche die Phasen Analyse, Vorbereitung und Einstieg, Erklärung und Einarbeitung, Kontrolle sowie Übung einschließt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, dass die Auszubildenden fundierte Fachkompetenzen im Umgang mit Drehmomentschlüsseln erlangen und diese sicher und effektiv im beruflichen Kontext anwenden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Angaben zum Auszubildenden
    • Lernort
    • Verwendete Arbeitsmittel
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Angesprochene Lernbereiche
      • Kognitiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
    • Schlüsselqualifikationen
      • Sozialkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Fachkompetenz
    • Lernzielkontrolle
  • Methodenwahl
  • Durchführung der Ausbildungseinheit
    • Stufe 1: Vorbereitungs- und Einstiegsphase
      • Ziel der Vorbereitungs- und Einstiegsphase
    • Stufe 2: Erklärungs- und Erarbeitungsphase
      • Ziel der Erklärungs- und Erarbeitungsphase
    • Stufe 3: Kontrollphase
      • Ziel der Kontrollphase
    • Stufe 4: Übungsphase
      • Ziel der Übungsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungseinheit zielt darauf ab, Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Drehmomentschlüsseln zu vermitteln. Die Ausbildungseinheit vermittelt nicht nur das sichere und präzise Anziehen von Schrauben mithilfe eines Drehmomentschlüssels, sondern auch die Bedeutung des Drehmoments in der Praxis.

  • Die korrekte Handhabung des Drehmomentschlüssels
  • Die Anwendung des Drehmomentschlüssels in verschiedenen Schraubensituationen
  • Die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Anziehen von Schrauben
  • Die Förderung von Verantwortungsbewusstsein für präzise und sichere Arbeitspraktiken
  • Die Entwicklung eines tiefgreifenden Verständnisses für die Anwendung von Drehmomenten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen der Ausbildungseinheit. Hierbei werden Angaben zu den Auszubildenden, dem Lernort und den verwendeten Arbeitsmitteln vorgestellt. Im zweiten Kapitel werden die Lernziele der Ausbildungseinheit definiert und in verschiedene Lernbereiche unterteilt. Hierbei werden sowohl die kognitiven, psychomotorischen als auch die affektiven Lernbereiche angesprochen. Das dritte Kapitel erläutert die gewählte Methode der Ausbildungseinheit, während das vierte Kapitel die praktische Durchführung der Einheit detailliert beschreibt. Die einzelnen Phasen der Ausbildungseinheit, wie z. B. die Vorbereitungs-, Erklärungs-, Kontroll- und Übungsphase, werden mit ihren jeweiligen Zielen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Ausbildungseinheit konzentriert sich auf die wichtigen Schlüsselwörter und Themenbereiche wie Drehmomentschlüssel, Anziehen von Schrauben, Drehmoment, Sicherheit, Qualität und Praxisrelevanz. Die Ausbildung zielt darauf ab, den Auszubildenden ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung des Drehmoments und die sichere Anwendung von Drehmomentschlüsseln zu vermitteln.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Anziehen von Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel (Unterweisung Industriemechaniker/-in)
Author
Maximilian Bayer (Author)
Publication Year
2024
Pages
13
Catalog Number
V1452593
ISBN (PDF)
9783963564284
ISBN (Book)
9783963564291
Language
German
Tags
Ausbildung Auszubildende Lehrplan Lehrmittel Qualifikation Praxisnahe Schulung Präzision Berufsausbildung Handwerk Industrie Lehrling Handwerkszeug Arbeitspraktiken Hand-Auge-Koordination Schulungsmaterialien Schraubverbindungen Erfahrung Schulungskonzept Schulungsunterlagen Schulungsbereich Technisches Training Berufliche Weiterbildung Fachwissen Werkzeuganwendung Technische Fertigkeiten Handhabungstechniken Schulungsdurchführung Technische Standards Normenkonformität Maschinenbau Präzise Arbeit Handwerkliche Fähigkeiten Lehrmethoden Lernansatz Theoretisches Wissen Lernphasenmodell Sicherheitsbewusstsein Qualitätsarbeit Fehlervermeidung Drehmomentvorgaben Ergonomie Effektivität Wissensübertragung Praxisorientierung Methodische Schulung Schulungsmethodik Schraubtechnik Berufspraxis Kalibrierungstechniken Sicherheitsrichtlinien Unterweisungskonzept Lernmethoden Kommunikationsfähigkeiten Lehr- und Lernmethoden Handlungskompetenz Betriebliche Schulung Drehmomentwerte Schulungsplanung Praktische Schulung Fachkräfte Schulungsinhalte Handlungsorientierung Teamorientierung Schulungsdauer Schulungsmaterial Schulungsziele Praxiserfahrung Fachkenntnisse Anwendungspraxis Schulungseffektivität Lehr-Lern-Prozess Schulungsqualität Schulungsablauf Lernprozessbegleitung Schulungsbewertung Schulungsmaßnahmen Arbeitsanweisungen Unterweisungsmaterial Schulungsressourcen Didaktische Konzepte Schulungsqualitätssicherung Praxisnahe Anleitung Schulungsunterstützung Schulungsförderung Schulungserfolg Schulungsmethoden Arbeitsweise Kompetenzerwerb Lehrmethodenentwicklung Lehrprozess Lernmaterialien Lehrmittelentwicklung Lernphasen Didaktisches Konzept Praxisbezug Kompetenzentwicklung Schulungsbegleitung Lehrmittelbereitstellung Lehrinhaltevermittlung Lernzielorientierung Schulungsmaterialienverwendung Schulungsdurchführungstechniken.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Bayer (Author), 2024, Anziehen von Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel (Unterweisung Industriemechaniker/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452593
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint