Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Internationale Politik und Länderanalysen

Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs

Titel: Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs

Hausarbeit , 2023 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Clasen (Autor:in)

Politik - Internationale Politik und Länderanalysen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit analysiert die Feministischen Außenpolitik Konzepte der Länder Schweden, Kanada und Deutschland und vergleicht diese. Zunächst erfolgt eine theoretische Darlegung des Konzepts. Anschließend wird der praktische Diskurs der FAP in den drei Ländern untersucht. Danach erfolgt dann ein Vergleich sowohl in der Theorie und Praxis mit den Schwerpunkten (1) Geschlechtergerechtigkeit, (2) Zerschlagung patriarchaler Strukturen, (3) Intersektionalität und (4) Realitätscheck.

Feministische Außenpolitik (FAP) ist ein relativ neues Konzept, dass sich erst in den letzten Jahren in mehreren Ländern etabliert hat und mittlerweile zu einem globalen Trend geworden ist. Den Start macht die schwedische Außenministerin Margot Wallström, als sie im Jahr 2014 verkündet, eine FAP zu verfolgen. Mittlerweile gibt es weltweit sieben Länder, die eine FAP verabschiedet haben, dazu gehören Kanada, Frankreich, Luxemburg, Mexiko, Spanien, Libyen und zuletzt auch Deutschland. Doch was bedeutet Feministische Außenpolitik eigentlich?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Das Konzept der FAP im theoretischen Diskurs.........
  • 3. Das Konzept der FAP im praktischen Diskurs....
    • 3.1 Schweden
    • 3.2 Kanada.....
    • 3.3 Deutschland..
  • 4. Ein Vergleich der Konzepte in der Theorie und Praxis....
    • 4.1 Geschlechtergerechtigkeit
    • 4.2 Zerschlagung patriarchaler Strukturen
    • 4.3 Intersektionalität.
    • 4.4 Realitätscheck...
  • 5. Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Feministischen Außenpolitik (FAP) und analysiert die Unterschiede zwischen dem theoretischen und dem praktischen Diskurs. Sie untersucht, welche Vorstellung von FAP in der theoretischen Forschung vorherrscht und wie sich diese in den drei Ländern Schweden, Kanada und Deutschland in der Praxis umsetzt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte in Theorie und Praxis aufzuzeigen und zu analysieren, inwiefern die Praxis den Anforderungen des theoretischen Konzepts gerecht wird.

  • Das Konzept der FAP im theoretischen Diskurs.
  • Die Umsetzung der FAP in Schweden, Kanada und Deutschland.
  • Der Vergleich des theoretischen und praktischen Konzepts.
  • Die Identifizierung der wichtigsten Elemente des FAP-Konzepts.
  • Die Analyse der Realitätsanpassungen und Erweiterungen des Konzepts in der Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung führt in das Thema der feministischen Außenpolitik ein und stellt die Relevanz und Aktualität des Themas heraus. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Konzepts sowie die Frage nach der Übereinstimmung der theoretischen Definition mit der praktischen Umsetzung.

Kapitel 2: Das Konzept der FAP im theoretischen Diskurs In diesem Kapitel werden die drei wichtigsten Elemente des theoretischen Konzepts der FAP vorgestellt: Geschlechtergerechtigkeit, Zerschlagung patriarchaler Strukturen und Intersektionalität. Die wichtigsten Aspekte des Konzepts werden in tabellarischer Form im Anhang zusammengefasst.

Kapitel 3: Das Konzept der FAP im praktischen Diskurs Dieses Kapitel beleuchtet die Umsetzung des FAP-Konzepts in Schweden, Kanada und Deutschland. Die Analyse bezieht sich auf die offiziellen Leitlinien und Dokumente der jeweiligen Länder, die die konkrete Ausgestaltung der FAP in der Praxis widerspiegeln.

Kapitel 4: Ein Vergleich der Konzepte in der Theorie und Praxis Dieses Kapitel vergleicht die Konzepte des theoretischen und praktischen Diskurses und untersucht, inwiefern die drei wichtigsten Elemente des theoretischen Konzepts in den praktischen Umsetzungen der Länder wiederzufinden sind. Es werden Indikatoren aus dem praktischen Diskurs identifiziert, die die Umsetzung der theoretischen Elemente aufzeigen. Darüber hinaus wird das Konzept des "Realitätschecks" als viertes Element des FAP-Konzepts vorgestellt, das aus der Praxis heraus entstanden ist.

Schlüsselwörter

Feministische Außenpolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Zerschlagung patriarchaler Strukturen, Intersektionalität, Realitätscheck, Schweden, Kanada, Deutschland, theoretischer Diskurs, praktischer Diskurs, Geschlechterungleichheit, Frauenrechte, Macht, Sicherheit, Internationale Beziehungen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Vergleichende Regierungslehre
Note
1,0
Autor
Katharina Clasen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
21
Katalognummer
V1452627
ISBN (PDF)
9783963563713
ISBN (Buch)
9783963563720
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feministische Außenpolitik, Diskurs, Geschlechtergerechtigkeit, Zerschlagen patriarchaler Strukturen, Intersektionalität, Realitätscheck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Clasen (Autor:in), 2023, Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452627
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum