Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Política internacional y análisis de países

Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs

Título: Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs

Trabajo Escrito , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katharina Clasen (Autor)

Política - Política internacional y análisis de países
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit analysiert die Feministischen Außenpolitik Konzepte der Länder Schweden, Kanada und Deutschland und vergleicht diese. Zunächst erfolgt eine theoretische Darlegung des Konzepts. Anschließend wird der praktische Diskurs der FAP in den drei Ländern untersucht. Danach erfolgt dann ein Vergleich sowohl in der Theorie und Praxis mit den Schwerpunkten (1) Geschlechtergerechtigkeit, (2) Zerschlagung patriarchaler Strukturen, (3) Intersektionalität und (4) Realitätscheck.

Feministische Außenpolitik (FAP) ist ein relativ neues Konzept, dass sich erst in den letzten Jahren in mehreren Ländern etabliert hat und mittlerweile zu einem globalen Trend geworden ist. Den Start macht die schwedische Außenministerin Margot Wallström, als sie im Jahr 2014 verkündet, eine FAP zu verfolgen. Mittlerweile gibt es weltweit sieben Länder, die eine FAP verabschiedet haben, dazu gehören Kanada, Frankreich, Luxemburg, Mexiko, Spanien, Libyen und zuletzt auch Deutschland. Doch was bedeutet Feministische Außenpolitik eigentlich?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Das Konzept der FAP im theoretischen Diskurs.........
  • 3. Das Konzept der FAP im praktischen Diskurs....
    • 3.1 Schweden
    • 3.2 Kanada.....
    • 3.3 Deutschland..
  • 4. Ein Vergleich der Konzepte in der Theorie und Praxis....
    • 4.1 Geschlechtergerechtigkeit
    • 4.2 Zerschlagung patriarchaler Strukturen
    • 4.3 Intersektionalität.
    • 4.4 Realitätscheck...
  • 5. Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Feministischen Außenpolitik (FAP) und analysiert die Unterschiede zwischen dem theoretischen und dem praktischen Diskurs. Sie untersucht, welche Vorstellung von FAP in der theoretischen Forschung vorherrscht und wie sich diese in den drei Ländern Schweden, Kanada und Deutschland in der Praxis umsetzt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte in Theorie und Praxis aufzuzeigen und zu analysieren, inwiefern die Praxis den Anforderungen des theoretischen Konzepts gerecht wird.

  • Das Konzept der FAP im theoretischen Diskurs.
  • Die Umsetzung der FAP in Schweden, Kanada und Deutschland.
  • Der Vergleich des theoretischen und praktischen Konzepts.
  • Die Identifizierung der wichtigsten Elemente des FAP-Konzepts.
  • Die Analyse der Realitätsanpassungen und Erweiterungen des Konzepts in der Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung führt in das Thema der feministischen Außenpolitik ein und stellt die Relevanz und Aktualität des Themas heraus. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Konzepts sowie die Frage nach der Übereinstimmung der theoretischen Definition mit der praktischen Umsetzung.

Kapitel 2: Das Konzept der FAP im theoretischen Diskurs In diesem Kapitel werden die drei wichtigsten Elemente des theoretischen Konzepts der FAP vorgestellt: Geschlechtergerechtigkeit, Zerschlagung patriarchaler Strukturen und Intersektionalität. Die wichtigsten Aspekte des Konzepts werden in tabellarischer Form im Anhang zusammengefasst.

Kapitel 3: Das Konzept der FAP im praktischen Diskurs Dieses Kapitel beleuchtet die Umsetzung des FAP-Konzepts in Schweden, Kanada und Deutschland. Die Analyse bezieht sich auf die offiziellen Leitlinien und Dokumente der jeweiligen Länder, die die konkrete Ausgestaltung der FAP in der Praxis widerspiegeln.

Kapitel 4: Ein Vergleich der Konzepte in der Theorie und Praxis Dieses Kapitel vergleicht die Konzepte des theoretischen und praktischen Diskurses und untersucht, inwiefern die drei wichtigsten Elemente des theoretischen Konzepts in den praktischen Umsetzungen der Länder wiederzufinden sind. Es werden Indikatoren aus dem praktischen Diskurs identifiziert, die die Umsetzung der theoretischen Elemente aufzeigen. Darüber hinaus wird das Konzept des "Realitätschecks" als viertes Element des FAP-Konzepts vorgestellt, das aus der Praxis heraus entstanden ist.

Schlüsselwörter

Feministische Außenpolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Zerschlagung patriarchaler Strukturen, Intersektionalität, Realitätscheck, Schweden, Kanada, Deutschland, theoretischer Diskurs, praktischer Diskurs, Geschlechterungleichheit, Frauenrechte, Macht, Sicherheit, Internationale Beziehungen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Vergleichende Regierungslehre
Calificación
1,0
Autor
Katharina Clasen (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1452627
ISBN (PDF)
9783963563713
ISBN (Libro)
9783963563720
Idioma
Alemán
Etiqueta
Feministische Außenpolitik, Diskurs, Geschlechtergerechtigkeit, Zerschlagen patriarchaler Strukturen, Intersektionalität, Realitätscheck
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Clasen (Autor), 2023, Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint