Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Arbeitsbelastung und Stress im OP-Pflegepersonal. Eine Querschnittsstudie über die Belastung und Unterschiede verschiedener Altersgruppen

Title: Arbeitsbelastung und Stress im OP-Pflegepersonal. Eine Querschnittsstudie über die Belastung und Unterschiede verschiedener Altersgruppen

Term Paper , 2023 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christof Schwager (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit konzentriert sich auf die Analyse der Arbeits- und Stressbelastung von OP-Pflegekräften, indem sie die Unterschiede zwischen den Altersgruppen 20-40 und 41-67 Jahren untersucht. Die Arbeit hinterfragt, ob jüngere OP-Pflegekräfte im Vergleich zu ihren älteren Kollegen einem höheren Stresslevel ausgesetzt sind. Unter Nutzung eines standardisierten Fragebogens von der Gewerkschaft verdi aus dem Jahr 2015 und einer umfassenden Literaturrecherche, wird diese Arbeit nicht nur die aktuellen Stressbelastungen messen, sondern auch die Entwicklung der Arbeitsbelastung in den letzten Jahren analysieren. Der Kontext der Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Belastung des Pflegepersonals werden ebenfalls betrachtet, um ein umfassendes Verständnis der Stressdynamik in der OP-Pflege zu gewinnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der OP-Pflege: Anforderungen und Aufgaben
  • Stress
    • Wie entsteht Stress
    • Die Stressreaktion des Körpers
    • Eustress
    • Physische und psychische Auswirkungen von Stress
      • Vegetative Reaktionen
      • Reaktion im Magen-Darm-Trakt
      • Schlafstörungen
      • Kreislaufprobleme
      • Rhythmusstörungen
      • Rückenprobleme
    • Die Psyche im Disstress
      • Depressionen
      • Burnout
      • Suchtkrankheiten
  • Methodik
    • Quantitative Umfrage
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Arbeitsbelastung und dem Stress im OP-Pflegepersonal. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Unterschiede in der empfundenen Belastung zwischen jüngeren (20-40 Jahre) und älteren (41-67 Jahre) OP-Pflegekräften.

  • Untersuchung der Unterschiede in der Arbeitsbelastung und dem Stresslevel zwischen verschiedenen Altersgruppen von OP-Pflegekräften.
  • Analyse der Anforderungen und Aufgaben im OP-Pflegebereich, die zu Stress führen können.
  • Bewertung der Auswirkungen von Stress auf die physische und psychische Gesundheit von OP-Pflegekräften.
  • Betrachtung der Auswirkungen der sich wandelnden Anforderungen und Technologien im Gesundheitswesen auf die Arbeitsbelastung.
  • Bewertung der Rolle der Arbeitsbelastung als Faktor für die Fluktuation im OP-Pflegebereich.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit dar. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Stress im Gesundheitswesen und die Relevanz der Thematik im Kontext der OP-Pflege.
  • Grundlagen der OP-Pflege: Anforderungen und Aufgaben: Dieses Kapitel beschreibt die allgemeinen Anforderungen und spezifischen Aufgaben von OP-Pflegekräften. Es werden die wichtigsten Aspekte der OP-Pflege beleuchtet, wie z.B. Hygiene, Arbeitssicherheit, Pflegedokumentation, Teamarbeit, Kommunikation und Organisation. Zudem werden die besonderen Anforderungen an die psychologische Betreuung von Patienten und die Durchführung spezifischer pflegerischer Maßnahmen, wie z.B. Vorbereitung des OP-Saals und Instrumentieren, dargelegt.
  • Stress: Dieses Kapitel untersucht den Begriff Stress und seine Entstehung. Es werden verschiedene Stressreaktionen des Körpers beschrieben, sowohl positive (Eustress) als auch negative (Disstress), sowie deren Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von OP-Pflegekräften. Die Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Stress auf den Körper, wie z.B. Vegetative Reaktionen, Reaktionen im Magen-Darm-Trakt, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme, Rhythmusstörungen und Rückenprobleme. Zudem werden die Auswirkungen von Stress auf die Psyche, wie z.B. Depressionen, Burnout und Suchtkrankheiten, betrachtet.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Arbeitsbelastung, Stress, OP-Pflege, Altersgruppen, Gesundheitswesen, Anforderungen, Aufgaben, Auswirkungen, Gesundheit, Wohlbefinden, quantitative Umfrage, Forschungsfrage, Hypothesen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsbelastung und Stress im OP-Pflegepersonal. Eine Querschnittsstudie über die Belastung und Unterschiede verschiedener Altersgruppen
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Grade
1,3
Author
Christof Schwager (Author)
Publication Year
2023
Pages
24
Catalog Number
V1452806
ISBN (PDF)
9783963565236
ISBN (Book)
9783963565243
Language
German
Tags
Stress OP Pflege Personal Querschnittsstudie Arbeitsbelastung Stressreaktion Disstress Eustress
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christof Schwager (Author), 2023, Arbeitsbelastung und Stress im OP-Pflegepersonal. Eine Querschnittsstudie über die Belastung und Unterschiede verschiedener Altersgruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452806
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint