Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Interventionen zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen bei Entscheidungsprozessen

Titel: Interventionen zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen bei Entscheidungsprozessen

Hausarbeit , 2023 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andrea Hämmerle (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Interventionen können zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen getätigt werden, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren?
Die Hausarbeit gliedert sich in vier Kapitel. Zunächst wird im ersten Kapitel auf die Begriffe „Organisation“ und „Groupthink“ eingegangen. Im zweiten Kapitel werden die Vor- und Nachteile der internen und der externen Beratung im Kontext von Groupthink aufgezeigt. In Kapitel drei werden Techniken vorgestellt, welche sowohl von Führungskräften und Berater:innen angewendet werden können, um Groupthink entgegenzuwirken. In Kapitel vier werden dann die Erkenntnisse zusammengefasst dargestellt.

Organisationen wie z. B. Unternehmen, politische Parteien, oder Vereine bestehen zwar aus einzelnen Mitgliedern, Entscheidungen werden jedoch meist als Gruppe erarbeitet und getroffen. Diese Entschlüsse wirken sich nicht nur auf den Unternehmenswert aus, sondern auch auf gesellschaftliche und politische Belange bis hin zu schwerwiegenden persönlichen Schicksalen. Überall wo Gruppen Entscheidungen treffen, besteht die Gefahr von Fehlentscheidungen durch Groupthink. Dies liegt darin begründet, dass die einzelnen Gruppenmitglieder oftmals zugunsten der Gruppenharmonie entscheiden, um nicht Gefahr zu laufen, sich selbst von der Gruppe zu isolieren. Anderseits können Gruppenarbeiten in Organisationen auch kollektive Intelligenz generieren, indem Informationen und Fähigkeiten der einzelnen Gruppenmitglieder so vernetzt werden, dass etwas Neues entsteht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffserklärungen
    • 1.1 Organisation
    • 1.2 Groupthink
  • 2. Interne Beratung vs. externe Beratung
    • 2.1 Interne Beratung
    • 2.2 Externe Beratung
  • 3. Interventionsmöglichkeiten zur Reduzierung von Groupthink
    • 3.1 Aktive Förderung von Teamentwicklung durch offene Kommunikation
    • 3.2 Etablierung einer kritischen Entscheidungskultur
    • 3.3 Devil's Advocacy Technik
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Groupthink in Organisationen und analysiert, welche Interventionen zur Vermeidung dieses Phänomens bei Entscheidungsprozessen beitragen können. Ziel ist es, das Risiko von Fehlentscheidungen durch Groupthink zu minimieren und die Qualität von Entscheidungen in Organisationen zu verbessern.

  • Begriffsdefinition von Organisation und Groupthink
  • Untersuchung der Vor- und Nachteile von interner und externer Beratung im Kontext von Groupthink
  • Vorstellung von Interventionstechniken zur Reduzierung von Groupthink
  • Analyse der Wirksamkeit der Interventionen zur Vermeidung von Groupthink
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Groupthink und seine Relevanz für Organisationen vor. Es werden die negativen Folgen von Fehlentscheidungen durch Groupthink und die Bedeutung von effektiven Entscheidungsprozessen in Organisationen aufgezeigt.

1. Begriffserklärungen

Dieses Kapitel liefert eine präzise Definition von Organisation und Groupthink. Es werden die verschiedenen Facetten der Begriffe und ihre Relevanz für die Thematik der Hausarbeit erläutert.

2. Interne Beratung vs. externe Beratung

Dieses Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile der internen und externen Beratung im Kontext von Groupthink. Es werden die verschiedenen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Vermeidung von Groupthink analysiert.

3. Interventionsmöglichkeiten zur Reduzierung von Groupthink

Dieses Kapitel stellt verschiedene Interventionen vor, die zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen eingesetzt werden können. Es werden die Funktionsweise und Wirksamkeit der jeweiligen Interventionen erläutert und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Kontexten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Organisation, Groupthink, Entscheidungsprozess, Interventionen, Fehlentscheidungen, interne Beratung, externe Beratung, Teamentwicklung, Kommunikation, Entscheidungskultur, Devil's Advocacy Technik, Entscheidungsqualität.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interventionen zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen bei Entscheidungsprozessen
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,7
Autor
Andrea Hämmerle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1453291
ISBN (PDF)
9783963564208
ISBN (Buch)
9783963564215
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Groupthink, Entscheidungsprozesses, Interventionen, Organisationspsychologie, Interne Beratung von Unternehmen externe Beratung von Unternehmen Reduzierung von Groupthink Teamentwicklung Kritische Entscheidungskultur Devil`s Advocacy Technik Rationalisierung Stereotypisierung von Outgroups Selbstzensur Mindguards
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Hämmerle (Autor:in), 2023, Interventionen zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen bei Entscheidungsprozessen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453291
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum